• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Haida Pro II Digital Slim Polfilter Zirkular MC

kalle87

Themenersteller
Hallo,

Hat jemand mit diesem Polfilter Erfahrungen und auch im Vergleich zu Heliopan und B+W?

Gruß
Kalle
 
Ich habe ihn "nur" bei 200 mm Brennweite und Blende 4 getestet, und da war das Bild genauso scharf wie mit anderen guten Polfiltern; wie es mit noch längeren Brennweiten und/oder höherwertigen Objektiven aussieht, weiß ich nicht. Auslöschungsgrad und Farbneutralität war ebenfalls sehr gut. Übrigens ist der Haida auch ein HT-Filter mit besonders geringem Lichtverlust; bei B+W oder Heliopan muss man dafür Aufpreis zahlen. ;)
 
Vielleicht probiere ich den mal aus. Die 105er Filter kosten ja immer ein Stück.

Gerade der Schärfeverlust ist immer so eine Sache, das merkt man zB am Sigma Art 35/1.4 massiv.
 
So richtig kritisch sind normalerweise erst die längeren Brennweiten.

Wie kommt das? Hätte jetzt eher das Gegenteil also bei kurzen Brennweiten gedacht.

Also sollte man unter dem Strich um auch mit dem 105er mal gute Bilder zu machen mit maximaler Schärfe eher doch zum BW oder Heliopan greifen?
 
Normalerweise wird der Eingriff ins optische System (die jeder Filter darstellt) spürbarer, je länger die Brennweite und je offener die Blende ist.

Mit einem Objektiv, das einen 105er-Filter braucht, habe ich allerdings noch keine Erfahrung. Vielleicht spielt da auch der Winkel eine größere Rolle.
 
Also von dem BW den ich hatte habe ich außer das eben Licht verloren ging nichts gemerkt. Weder bei 24mm noch bei 200mm oder irgendwo dazwischen.

Das ganze kommt als Lee Filtersystem dran.
 
Also von dem BW den ich hatte habe ich außer das eben Licht verloren ging nichts gemerkt. Weder bei 24mm noch bei 200mm oder irgendwo dazwischen.
So sollte es eigentlich sein. ;)

Mit B+W, Hoya und Heliopan hatte ich auch noch nie Schärfeprobleme - mit einem Haida-Polfilter der ersten Generation (vor ca. 2 oder 3 Jahren) dagegen schon. Deshalb war ich ja überrascht, dass das aktuelle Haida-Modell das Problem offenbar nicht mehr hat.
 
Mit Hoya habe ich leider schon negative Erfahrungen gemacht bei Polfilter.

Also würdest Du wieder eher zu B+W oder Heliopan statt Haida raten?
 
Also würdest Du wieder eher zu B+W oder Heliopan statt Haida raten?
In meinem Test waren der B+W XS-Pro Digital KSM HTC-Pol MRC nano, der Heliopan Pol circ. SH-PMC, der Hoya HD CIR-PL sowie der Haida Slim Pro II MC C-Pol in Sachen Bildschärfe absolut nicht zu unterscheiden - also alle tadellos.
Ich will aber nicht ausschließen, dass man mit irgendwelchen Super-Hyper-Spitzenobjektiven noch feine Unterschiede rauskitzeln kann. ;)
 
Da meine benutzen Objektive alle keine extrem Guten sind sondern nur normale (Nikkore 24-70/2.8, 70-200/2.8, 24/1.4, 35/1.4, 105/2.8) wird man vielleicht zum Haida gehen können. Ist immerhin "nur" 110€ statt 200€ bzw 300€ für ein BW.
 
Hallo zusammen,

wie sind eure Erfahrungen mit dem Haida Pro II Digital Slim Polfilter was die Farbwiedergabe angeht?

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Polfilter für den Steckfilterhalter von Haida und schwanke noch zwischen dem o. g. Modell und dem Hoya HD Polarisationsfilter Cirkular 72mm.

VG,
Fabian
 
Habe mir den Haida Polfilter zugelegt und bin super zufrieden damit. An meinem Tamron 70-200 2.8 bemerke ich selbst bei 200mm und Offenblende keinen sichtbaren Unterschied. Auf einen Farbstich habe ich bisher nicht geachtet da ich in RAW fotografiere und da alles recht leicht behebbar ist. Ich kann den Filter nur empfehlen. Für das was er kostet ist er top
 
Um das Thema nochmal hochzuholen: Wie ist die Bedienung so? Eine Fummelei oder geht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

sorry, wenn ich so einen alten Threat wieder rauf hole, aber immerhin war er mir behilflich bei der Suche nach einem Polfilter.

Habe eine K-5 von Pentax mit dem Tamron 17-50 f2.8 als meine Allround Ausstattung.
Da sollte also nun ein 67er Polfilter ran. Habe den Haida Pro II nun erhalten und die ersten Tests gemacht.

Ist es normal, dass man beim drehen des Filters Farbveränderungen durch den Sucher wahr nimmt? Heute früh beim Sonnenaufgang habe ich das bemerkt. Die Wolken wurden bräunlich, als die Polarisation so eingestellt war, dass die meisten Reflexe verwschwunden sind. Insgesamt wurde das Sucherbild deutlich dunkler (denke normal) aber bekam einen bräunlichen Stich...

Mangel oder Normal? Oder ist es pflicht beim Polfilter in RAW zu fotografieren und manuell den Weißabgleich zu setzen?
 
Ist es normal, dass man beim drehen des Filters Farbveränderungen durch den Sucher wahr nimmt?
Im Sucher kann das sein, aber auf dem fertigen Bild sollte man keine Farbveränderung bemerken (außer einer, die direkt aufgrund der Polfilter-Wirkung zustandekommt, z. B. wenn man Spiegelungen unterdrückt).

Mach doch mal Probeaufnahmen mit festem Weißabgleich und vergleiche, ob die Farbveränderung aus dem Sucher sich auch im fertigen Bild niederschlägt. Und bitte nicht nur die schwächste/stärkste Dreh-Stellung des Polfilters vergleichen, sondern auch noch ein Bild ganz ohne Polfilter probieren!

Dass das Bild insgesamt dunkler wird, wenn der Polfilter z. B. das Himmelblau abdunkelt, ist normal. Das gleicht man dann durch längere Belichtung wieder aus (automatisch oder manuell).
 
Hier noch Farbneutralitäts-Testbilder von mir, die selbstverständlich mit fixem Weißabgleich gemacht wurden. Ich zeige mal außer dem positiven Beispiel des Haida-Filters auch noch einen Referenz-Filter (B+W Käsemann nano) sowie ein Negativ-Beispiel (älterer Praktica-Filter, der farblich nachgelassen hat und jetzt einen leichten Blaustich zeigt):

ref_fn_aus.jpg


haida77_fn_aus.jpg


bwka72_fn_aus.jpg


praa67_fn_aus.jpg


Noch interessanter als die geringfügige Farbverschiebung in den unpolarisierten Bildteilen kann die Farbverschiebung im "ausgelöschten" Bereich sein. Auch hier verhält sich der Haida sehr neutral:

ref2_al_aus.jpg


haida77_al_aus.jpg


bwka72_al_aus.jpg


praa67_al_aus.jpg


Anmerkungen:
1) Der "dunkle Fleck" im Zentrum der Testbilder stellt die jeweils maximale entspiegelnde Wirkung des Polfilters dar. Nach außen hin lässt die Wirkung aufgrund des Winkels nach.
2) Die schrägen rötlichen Streifen kommen vom Testmotiv (Ceran-Kochfeld) und nicht vom Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten