• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Haida Slim Pro II Digital MC ND-Filter oder doch lieber was anderes?

fb68

Themenersteller
Moin,
Als Filterset habe ich mir das im Betreff genannte ausgesucht. Eingesetzt werden soll es für Langzeitbelichtungen an Seen und Wasserfällen. Objektiv ist ein Fuji 10-24 (Kleinbild also ca. 15-36mm). Filtergewinde 72mm.
Kann ich das Set bedenkenlos kaufen? Oder habt ihr andere Empfehlungen?

Achja, bitte keine Einschubfiltersysteme empfehlen, ich möchte vorerst nur diese ND-Filter einsetzen, außerdem habe ich keine Lust schon wieder ein größere Tasche zu kaufen. Sollten mal Verlaufsfilter dazukommen kann ich noch immer aufrüsten.
 
Moin,
Als Filterset habe ich mir das im Betreff genannte ausgesucht. Eingesetzt werden soll es für Langzeitbelichtungen an Seen und Wasserfällen. Objektiv ist ein Fuji 10-24 (Kleinbild also ca. 15-36mm). Filtergewinde 72mm.
Kann ich das Set bedenkenlos kaufen? Oder habt ihr andere Empfehlungen?

Achja, bitte keine Einschubfiltersysteme empfehlen, ich möchte vorerst nur diese ND-Filter einsetzen, außerdem habe ich keine Lust schon wieder ein größere Tasche zu kaufen. Sollten mal Verlaufsfilter dazukommen kann ich noch immer aufrüsten.

Grundsätzlich bin ich mit den Haida Einschraubfiltern bisher sehr zufrieden. Ob es ein Set sein muss, ist Deine Entscheidung.
Bei den angedachten Motiven solltest Du aber unbedingt an einen Polfilter denken. Besonders bei Seen und Flussläufen fast ein Muss. Insofern sind die Slim-Filter von Vorteil, da die ohne nennenswerte Abschattung (je nach Brennweite) mit einem (Slim-) Polfilter kombiniert werden können.
Grüße und viel Spaß
 
Jepp, beim Polfilter habe ich mich schon für den Pro II MC von Haida entschieden. Die Bewertungen auf einschlägigen Verkaufsplattformen sehen gut aus, ich denke da passt das Preisleistungsverhältnis.

Bei den NDs wollte ich zum 3er-Set greifen da mir bei hellem Licht draußen ein einzelner ND3.0 zu knapp erscheint um zB. cremige Wasseroberflächen zu erzeugen. Bin mir aber auch nicht so sicher was für die Bildqualität besser ist. Entweder ein einzelner Filter und dann stark abblenden, also Beugungsunschärfe riskieren, oder zwei Filter kombinieren, mit der Gefahr eines Farbstichs. Von meinem fotografischen Verständnis wären mir zwei Filter lieber da ein Farbstich in der Nachbearbeitung korrigiert werden kann.
 
Die Frage bei ND Filtern ist immer ob man nicht einen Verlaufsfilter braucht und dann ist man schnell bei Einschubsystemen
 
Schon klar. Nur zum Einstieg bin ich bei Schraubfiltern bei 174€ für drei ND und einen Pol. Bei Steckfiltern kommen bei den Haidafiltern dann 300€ auf mich zu und dann habe ich nur einen einzigen ND3.0.
Für Verlaufsfilter okay...
 
Ich bin bisher mit dem Set sehr zufrieden. Ich finde, es gibt keinen Filter, den man nicht irgendwann braucht. Am Ende kauft man sie dann doch alle einzeln. Hab mir zusätzlich noch das Monfrotto Xume gegönnt. Das macht das arbeiten schon sehr angenehm. Gerade der stärkste Filter muss ständig drauf und runter zum Fokussieren, Belichtung messen, Probefoto, Bildausschnitt nachbessern,...Mit dem Magnetsystem geht das schon sehr komfortabel. Ich habe auch nicht einen Ring für jeden Filter, der wird dann umgeschraubt.
 
..., ich möchte vorerst nur diese ND-Filter einsetzen, ...
Jepp, beim Polfilter habe ich mich schon für den Pro II MC von Haida entschieden.
In deinem Eingangspost schreibst du, du willst nur ND Filter verwenden und ein paar Posts später wirfst du noch Polfilter in den Raum.


Ich will dich zwar nicht zu einem Steckfiltersystem überreden, aber wenn man mehrere Filter miteinander kombiniert, finde ich das Arbeiten mit Einschubfiltern einfacher.
Wenn du Grau- und Polfilter übereinanderschraubst, kann es sein, dass
a) der AF nicht mehr fokussiert.
b) du den Effekt vom Polfilter durch den Sucher / das Display nicht mehr deutlich genug siehst und nicht weißt wie du den Polfilter drehen musst.

In beiden Fällen mußt du Filter an- und abschrauben und da ist doch die Gefahr relativ groß, dass sich der Polfilter dabei verdreht.

Mit einem Filterhalter geht das in der Regel einfacher und schneller: Filterhalter ab, Polfilter drehen / scharf stellen, Filterhalter wieder drauf und abdrücken.

Wenn du nur einen Filter(-typ) gleichzeitig benutzt, dann empfehle ich dir Schraubfilter. Bei der Kombination mehrerer Filterarten, kann ein Steckfiltersystem sinnvoll sein und bei der Verwendung von Verlaufsfiltern kommst du sowieso nicht drum herum (aber das weiß du ja selber).
 
Danke peaty für deine Anmerkungen, die sicherlich auch zutreffend sind.

Das Problem mit dem AF sehe ich aber nicht ganz so. Fokussieren, auf MF umstellen, Filter drauf... fertig. Natürlich muß man dann schon aufpassen, aber ich denke das bekomme ich hin.

Steckfilter könnte ein Thema werden wenn ich wirklich mal anfange über Verlaufsfilter nachzudenken, aber für meinen jetzigen Anwendungszweck und die Häufigkeit der Benutzung ist mir der Einstieg momentan wirklich zu teuer.

Ich habe mir jetzt aus der Haida Pro II MC Serie den Polfilter, den 64er ND und den 1000er ND geordert. Da liege ich für alles noch nicht einmal beim Preis eines Filterhalters inkl. Polfilter.
 
Der Polfilter ist gestern angekommen. Erste Tests zeigen das das Handling beim Aufschrauben eines zweiten Filters kein Problem ist, ich lege einen Finger leicht auf den Übergang vom Objektiv zum Stellring des Polfilters, das reicht schon damit sich der Polfilter nicht verstellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten