• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Haltbarkeit Fotochemikalien - Erfahrungssammlung

Xipho

Themenersteller
Hallo,

möchte anregen, dass wir Erfahrungen (ggf über die Haltbarkeit laut waschzettel hinaus) sammeln über Fotochemikalien....

meine Erfahrungen bei SW-Chemikalien:

Fixierer: alter Agfa-Fixierer von 1997, nach kleiner Laborpause 2012 verwendet, OVP: war teilweise disproportioniert, also thiosulfat in Elementarem Schwefel und Sulfat. Sulfat schadet nix im Fixierer, tut nichts, und den schwefel habe ich per melitta-Filter vor Anwendung entfernt.
dann geschätzt in doppelter Dosis gearbeitet wegen des Thiosulfatverlustes, hat einwandfrei funktioniert... Schwefel würde auch nichts schaden, ausser es würde sich was als Dreck am film festsetzen. Müsste zwar beim Wässern weggehen, aber sicher ist sicher....
Inzwischen hab ich aber neuen Fixierer, für die 1+4 Gebrauchslösung wird irgendwo eine Woche angegeben, aber gehe da bis zu einem Monat ohne Probleme....

Entwickler: Ich arbeite mit Ilford ID11. im Pulver hält der eh ewig und drei Tage.
Aus Kostengründen bin ich aber nun zur 5l-Packung übergegangen... Setze diese komplett an und fülle dann in dichte braune Glasflaschen ab, und zwar komplett voll ohne Luftraum (alternativ ginge auch Protectan oder Feuerzeuggas...). Den Ansatz von 11/2013 habe ich bis die Tage verwendet, hat in den vollen Flaschen im Dunklen bei RT perfekt gehalten, noch farblos und mit besten Ergebnissen! (angegeben wird Stammlösung denke ich ein Halbes Jahr)
Ich arbeite praktisch immer (ausser bei extremen Push) mit 1:1 oder 1:3

Stoppbad: Essigsäure, hält sowieso ewig, da sie ja nur schwer weiter oxidieren kann... (zwar theoretisch zu CO2, aber ohne Feuer hat sie dazu keine Lust. Ich nehme eh farblose Surig Essig Essenz, ein Schüsschen in 500 ml Wasser nach Gefühl, one shot...

Netzmittel: benutze immer noch altes Agfa Agopton Bj 1997, hält ja ewig, jedenfalls länger als die Firma Agfa selbst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kodak D76 - Pulver trocken gelagert mehrere Jahre, als Stammlösung mit Leitungswasser 6 Monate, länger habe ich es nicht geschafft, es aufzuheben :-)

Ilford ID-11 - Pulver trocken gelagert mehrere Jahre, als Stammlösung mit Leitungswasser 6 Monate, länger habe ich es nicht geschafft, es aufzuheben :-)
Soll bei Trockenheit fast unbegrenzt haltbar sein, da die Pulver erst bei Ansatz gemischt werden (nicht offiziell bestätigt)

AGFA Rodinal - als Konzentrat fast unbegrenzt haltbar, auch uralte Flaschen mit Bodensatz funktionieren einwandfrei

SPUR HRX, HRX 2: Ohne Verfärbung oder sonstige Anzeichen plötzlich umgestanden, für mich zu unsicher.

AGFA FixAg - Konzentrat 1-2 Jahre, Ansatz 1+4 2-3 Monate
Amaloco X55 - Konzentrat 1-2 Jahre, Ansatz 1+4 2-3 Monate

Netzmittel (Amaloco, Kodak) mehrere Jahre, ist im Prinzip Spülmittel ohne Farb-, Duft-, oder sonstige Zusätze

Sind alles keine verbindlichen Angaben, sondern rein aus meiner persönlichen Erfahrung und Nutzverhalten resultierende ungefähre Angaben.
Mein Fazit nach ca. 15 Jahren SW- Entwicklung, mit einigem ausprobieren:
Bewährte Markenware nehmen, saures Fix nehmen, ordentlich wässern.
Das ergibt stressfreie, von Erfolg gekrönte SW- Fotografie ohne böse Überraschungen. Wunderentwickler gibt es nicht.
Im Zweifelsfall einmal mehr frisch ansetzen, als einen Film versauen.
Die Kosten für Chemie sind pro Film gering, ein versauter Film wiegt wesentlich schwerer.
 
ID 11 hält trocken unbegrenzt.... wenn die tüte original zu ist....!
habe auch noch 2012 die 1996er Ware erfolgreich angesetzt und verblasen....
 
Mein XTOL hat als Stammlösung problemlos eineinhalb Jahre überstanden - auch die nicht randvollen Flaschen aus Kunststoff.
 
Tetenal Fixierer, erst 1983 angesetzt, war schon 2012 völlig platt (auch das noch mit DM bezahlte Pulver in Tütchen mit vierstelliger PLZ eher so als Schwefellieferant zu gebrauchen).

Das Emofin tut es eineinhalb Jahre nach Ansatz noch gut.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten