• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Haltbarkeit von Pentax-Kameras

herbert-50

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich komme eigentlich aus dem Nikon-Lager und habe vor kurzem meine Leidenschaft für alte Objektive entdeckt. Da man bei meinen Nikon Bodys (D50, D90)
  • die Belichtung manuell einstellen muss,
  • entsprechende Bodys bei Nikon teurer sind,
  • das Objektivangebot bezüglich alten Objektiven bei Nikon kleiner (teurer) ist,
  • ich bereits zwei Objektive mit K-Mount habe
  • und Pentax zudem noch Verwacklungschutz in der Kamera bietet,
habe ich mir überlegt eine gebrauchte Pentax für diesen Zweck anzuschaffen.

Ich hatte an eine K-10, K20 oder K200 gedacht und sie soll so um die 150-200€ kosten. Es gibt ja einige Angebote hier im Forum.

Da ich mich jetzt mit Pentax gar nicht auskenne, hätte ich ich gerne mal eine Einschätzung von den Pentax-Usern, wie gut welche Modelle von Pentax sind.

Es kommt mir dabei weniger auf spezielle Features und die Bildqualiät an. Das sollte natürlich auch stimmen, aber das kann ich ja anhand von Tests im Internet gut selbst ermitteln.

Mir geht es in erster Linie um eurer Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit und Robustheit. Also vielleicht solche Aussagen wie:
  • "meine K100D war schon nach 10000 Auslösungen und 3 Jahren kaputt" oder
  • "die K200D hält auch starken Regen aus und ich habe sie bereits 7 Jahre"
  • ...
Von meiner Nikon D50 kann ich zB sagen, dass nach 3 Jahren der P-Modus nicht mehr funktionierte, aber die Kamera ansonsten wohl nicht kaputt zu kriegen ist - ich habe sie mittlerweile 8 Jahre. Von daher würde ich eine gebrauchte D80 mit max 30000 Auslösungen ohne Bedenken gebraucht kaufen.

Grüße
Herbert
 
Von meiner Nikon D50 kann ich zB sagen, dass nach 3 Jahren der P-Modus nicht mehr funktionierte, aber die Kamera ansonsten wohl nicht kaputt zu kriegen ist - ich habe sie mittlerweile 8 Jahre. Von daher würde ich eine gebrauchte D80 mit max 30000 Auslösungen ohne Bedenken gebraucht kaufen.

Alte Technik hält meistens länger, das wird bei der Pentax nicht anders sein. Die Frühausfälle (Material- und Herstellungsfehler) sind bei 30.000 Auslösungen längst abgefrühstückt, und der mechanische Verschleiß des Verschlusses wird erst jenseits der 100.000 irgendwann relevant.
 
Ich muss sagen keine meiner Pentaxen hatte je irgendwelche Probleme (außer mit dem AF :rolleyes:). Selbst meine K100Ds, die 6-7 Jahre alt ist funktioniert wie am ersten Tag.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich meine Bodys spätestens bei 20.000 Auslösungen verkaufe und mir was neues hole.

Bisher am robustesten erschienen mir K7, K5, K5 II und K3.
 
Muss aber auch dazu sagen, dass ich meine Bodys spätestens bei 20.000 Auslösungen verkaufe und mir was neues hole.

warum?
 
....Mir geht es in erster Linie um eurer Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit und Robustheit. Also vielleicht solche Aussagen wie:
  • "meine K100D war schon nach 10000 Auslösungen und 3 Jahren kaputt" ....

  • Meine K100Ds hat über 30000 Auslösungen, ist Tausende von Kilometern im Tankrucksack meines Motorrads transportiert worden und funktioniert immer noch wie am ersten Tag. Keine Ausfälle, nichts abgebrochen, nichts kaputt. :top:

    Vor ein paar Wochen ist sie wegen einer K-50 in den Ruhestand gegangen :angel:
 
Hab noch im Kopf das der Spiegel/Verschluss der K-5 offiziell für 100.000 Auslösungen Ausgelegt ist. Bei der K-3 sind es 200.000...

Weiß jemand die Zahlen von älteren Modellen? Einfach nur interessehalber...
 

Weil ich nen Tick habe... :cool: Mag einfach immer wieder was neues in der Hand zu halten.

So alt ist die doch noch garnicht, um eine Empfehlung wie vom TO gewünscht abgegeben zu können :rolleyes:
Grüße

Ist nur rein zufällig so ziemlich der identische Aufbau zu einer K7 oder K5, deshalb habe ich mich so geäußert.
Ob der Auslöser vielleicht empfindlicher als bei der K5 ist und bereits nach 100.000 Auslösungen kaputt geht kann ich damit nicht beantworten. Aber rein vom Body sind das die robustesten Modelle.
 
Bisher am robustesten erschienen mir K7, K5, K5 II und K3.
Ich kenn von Pentax nur die K-7 und K5 aber das Gehäuse ist eine Wucht.
Wenn ich es mit der D90 bzw. D7000 die ich bin Familienmigliedern ausprobieren konnte vergleiche kommen die Nikons vom Gefühl nicht so gut weg.


Ich selber hab jetzt seid einem halben Jahr eine gebrauchte K-5 und die Kamera ist für mich ein Gebrauchsgegenstand und wird auch dementsprechend behandelt. Und bisher sieht man ihr das nicht an.

Deine K7 bekommt man im Forum schon für wenig mehr als 200€.
Da hast du dann einfach einen Modernen Body mit der imho ergonomischten Body aller DSLR.

Eine K10D fände ich allerdings wegen dem CCD-Sensor auch noch interessant. Die Farbwiedergabe soll da sehr gut sein und von CMOS-Sensoren noch nicht erreicht.
 
Ich besitze seit genau 6 Jahren die K10D. Ich weiß zwar nicht, wie viele Auslösungen die Kamera hat, aber es werden einige tausend sein. Sowohl die Kamera, als auch meine original Pentax Objektive haben mich noch nie im Stich gelassen. Aufnahmen am Strand, bei Sandsturm, Regen, tropischer Hitze und Schwüle, beim Campen. Nichts wackelt, alles läuft wie am ersten Tag. So soll es sein.
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die K200 und jetzt die K-5. Robust sind die Teile auf jeden Fall. Sowohl Regen als auch 2 wöchige Segeltörns etc. haben sie alle gut überstanden...

Ich möchte mich gerade übrigens von meiner K200 trennen und schreibe Dir dazu mal eine PN ;)
 
Meine K100D Super ist mittlerweile 7 Jahre alt (wobei sie seit Frühjahr 2013 nur mehr als Zweitkamera dient) und hat ca. 20.000 Auslösungen.
Mehrere Trekkingtouren mit Rucksack und Kamera im Beutel, Bergtouren und auch einige Nieselregen hat sie bisher alles klaglos überstanden und funktioniert noch immer wie am ersten Tag.
Und auch wenn ich eher dazu neige meine Kameras abseits von sportlichen Touren zu verhätscheln, halte ich Pentax Kameras durchaus für robust und langlebig.
 
Mein Tipp lautet: K200.
Die kamera ist die unauffälligste Pentax, in den Foren liest man so gut wie nichts über evtl. Probleme, ein echter Underdog.
Ach ja, ich selbst besitze sie seit 5 Jahren, das Ding funktioniert einfach problemlos.

Gruß Manfred
 
ich bin seit 2009 hier im Forum angemeldet und lese so ziemlich alles hier ueber die verschiedenen Pentax Modelle. Klar ist, dass ja mehr Leute mit Problemen posten als solche ohne. Beim Lesen hier fallen aber tatsaechlich 2 Modelle mit ganz wenigen Problemen auf, und das ist auf jedenfall die K200d, und die K20d gehoert auch dazu. K200d hab ich selbst, sogar 2 mal, gebraucht gekauft, funktionieren immer noch ohne Probleme.
 
Also meine K10 hatte nach 3 Jahren in der Spiegelaufhängung einen Schaden, Reparatur 100,-. Habe ich aber immer wieder gesehen nur nicht alle Nutzer können den schaden erkennen. Fällt auf wenn beim Zoomen mit gleichem Objektiv unterschiedliche Punkte scharf gestellt werden. Viele suchen dann erstmal in die falsche Richtung. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Meine K7 hatte 11000 Auslösungen ohne Probleme. Allerdings neigt die K7 bei 1/80 bis 1/125 im Weitwinkelbereich zun Shutter Blur, selbst erlebt.
Beide Kameras geben Lebensdauer von 100000 Verschlussauslösung an. Ab der K7 ist jedoch ein Magnesiumbody an Bord.
Undichtigkeiten oder Materailschwäche konnte keine festgestellt werden.
Wären neuere Modelle nicht im Rauschverhalten und Focuspräzision besser geworden würde ich damit immer noch fotografieren.:)
 
Ich habe eine K20D mit 87206 Auslösungen die im April 2008 und eine K5D mit 81971 Auslödungen die im Oktober 2010 hergestellt wurde. Beide Kameras haben noch keine Werkstatt gesehen und funktionieren noch einwandfrei, genauso wie die zwei 30 Jahre alten Pentax ME und MX deren Optiken ich an den digitalen auch noch nutze.

Ich nutze die Kameras ganzjährig regelmäßig im Freien unabhängig vom Wetter und Temperaturen. Ich hatte noch nie Probleme, Objektivwechsel sind auch nicht unüblich. Das Kamerabajonett der beiden Bodies zeigen keinen Verschleiß.
 
Ich stimme zu, dass die K200 und die K20 im Gebraucht-Preis-Leistungsverhältnis ein guter Tipp sind. Vor allem die K20 kann auch wirklich schon was, ich habe sie über mehrere Jahre gehabt und habe sie immer noch als Backup-Kamera zur K5, mit der ich übrigens auch total zufrieden bin. Die K5 hat häufiger ein Autofokus-Problem, weshalb ein Gebrauchtkauf nicht zu empfehlen ist, wenn man den AF nutzen will. Aber mit den analogen Objektiven willst Du das ja gar nicht. Und Technisch ist die K5 im Vergleich zu der K20 einfach ein Meilenstein. Und gerade wenn Du Freude daran hast, mit guten analogen Objektiven zu fotografieren, sollte ja auch die Kamera möglichst viel bieten. Deutlicher Vorteil gegenüber den Vorgängermodellen K20 oder drunter ist das viel, viel bessere Rauschverhalten, der höhere Dynamikumfang, die Möglichkeit mehrere User-Programme einzustellen, die interne Wasserwaage sowie die kamerainterne HDR-Funktion. Anderen fällt vielleicht noch mehr ein.
 
die Robustheit der Pentax Kameras ist für mich einer der Gründe, dem System die Treue zu halten.
Ich hatte und habe analoge K1000, MZ-5N, die nicht kaputt zu kriegen waren.
Danach K100D als erste digitale Spiegelreflex - 5 Jahre ohne Probleme, dann wegen einer neuen K20D verkauft. Diese habe ich noch, sie hat ca. 30.000 Auslösungen hinter sich und dient nun als Backup für meine K3.

Ich würde jedem die K20 empfehlen, nur nie über 400 ISO gehen. :D

Gruß
Al
 
Meine K-5 habe ich jetzt seit geraumer Zeit und sie ist im Rucksack und auf Segeltörns mit dabei. Einmal hat sie einen bösen Sturz aus ca. 1,5m erlebt. Die Streulichtblende hat alles etwas aufgefangen und lebt seit dieser Zeit mit einem Pflaster aus Gaffa-Tape, nicht schön aber funktional. Die Kamera selbst zeigt keine Anzeichen von Problemen.

Alle Knöpfe reagieren noch, wie sie sollen und es löst sich auch nichts vom Kunststoff auf.

Mit der K200 hatte ich auch nie ein Problem, seit der K-5 verbringt sie aber ihre Zeit auf der Eratzbank (einmal habe ich sie noch verwendet als Backup auf einer Hochzeit, wo ich die Linsen nicht wechseln wollte). Bis 400 ISO macht sie mit guten Objektiven ausgezeichnete Bilder und die Farben sind toll (der Sensor ist glaube ich noch ein CCD und kein CMOS). Über 800 ISO ist das Rauschen aber für mich nicht mehr akzeptabel.

Generell finde ich die Farben bei der K200 immer noch ansprechender (auch aus dem RAW mit Lightroom), aber funktional ist für mich die K-5 deutlich besser (Zwei Einstellräder, ISO, etc). Für manuelle Objektive könnte der Sucher der K200 etwas begrenzt sein, mit der K-5 klappt es etwas besser (Größe + Helligkeit).

Pentax hat(te) manchmal einige Probleme in der Qualität von neuen Serien (wie andere auch), die aber im Laufe der Zeit behoben und auch von Service adressiert wurden. Bei der K200 wäre mir aber nichts dergleichen bekannt.

Regen und Spritzwasser haben beide gesehen, nie hatte das negative Auswirkung auf die Funktion. Insgesamt: bei mir extrem zuverlässig und von meiner Seite empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine K20D aus zweiter Hand und hat mittlerweile um 30k drauf. Funktioniert einwandfrei...
Als Zweitbody hab ich erst kürzlich eine K200D dazugekauft, allerdings mit recht wenigen Auslösungen (~7k) und einem Jahr Gewährleistung.

Ich denke nicht, dass die beiden in Zukunft großartige Probleme machen werden.
Wenn ich an meine ME Super denke, die bis auf neue Dichtungen noch nie einen Service hatte und immer noch sehr gut funktioniert, so hoffe ich, dass sich dies auch auf die Digitalen münzen lässt :)

Klar, die K20D ist technisch nicht mehr auf der Höhe. Allerdings finde ich die Größe und Bedienung für mich perfekt.
Deswegen kaufe ich auch erstmal nix neues...obschon es natürlich reizt. Aber die Vernunft in mir ist stärker als der habenwollen-Reflex.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten