• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hama Blitzauslöser "Synchromat"

Ladengast

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat schon einer von Euch Erfahrung mit dem o. g. Blitzauslöser. Ich habe das Teil, aber bei mir löst er den 430EX nur einmal aus, danach nicht mehr. Habe die Funktion auch schon deaktiviert, dass sich der Blitz von selbst abschaltet.
Also Blitz aus- / einschalten dann geht es genau einmal, dann nicht mehr. Wieder aus- einschalten, gleiches Spiel, einmal gehts dann nicht mehr.
Habt Ihr irgendwelche Ideen oder Vorschläge an was das liegen könnte? Achja, die Reichweite habe ich bei weitem noch nicht erreicht. Ich bin etwa 1-2 m von dem Gerät weg und löse den 430 EX dann mit dem internen Blitz der 400D aus.

Hier ein Link zu dem Teil:
http://www.hama.de/portal/articleId*3991/action*2563

Gruß
Jürgen
 
Hallo Jürgen,

habe hier im Forum irgendwo schon einmal von diesem Problem gelesen. Scheint ne Hama-Macke zu sein.
Aber generell funktionieren diese Auslöser nicht zufriedenstellend, da die Canon-Blitze ja einen "Vorblitz" auslösen. Dadurch wird der an dem Slave-Blitzauslöser angeschlossene Blitz bereits gezündet, obwohl der Hauptblitz erst danach auslöst. M.E. ist das Ding sein Geld nicht wert.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=146391
(einer von vielen Threads zu dem Problem mit vielen Links zu weiteren Threads zu dem Problem)

Der Blitzauslöser funktioniert je nach Einsatzgebiet schon sehr zufriedenstellend. Ich zum Beispiel - wenig finanzkräftiger Schüler - arbeite mit non-TTL bzw. TTL Blitzen im manuellen Modus, von Vorblitzen (ETTL, iTTL, etc.) kann ich nur träumen. Heißt auch, dass ich die Blitzauslöser problemlos einsetzen kann. Klar sind 30€+ völlig überteuert für das Ding, bei eBay gibts die aber auch für 5€ wenn man Glück hat. Outdoor empfiehlt es sich nur beschränkt. Ich find das Ding toll ;)
 
Hallo,
ok, so weit so gut. Das Problem das er nur einmal auslöst haben also auch andere :(. Was ich jetzt nicht finden konnte ist, ob es eine Lösung gab (wahrscheinlich aber eher nicht sonst wäre die wohl in dem verlinkten Thread zu finden gewesen).

Ergo: etwas anderes muss her oder aber jedesmal den Blitz aus- und wieder einschalten. Oder hat vielleicht doch noch jemand anders eine "zündende" Idee?

Gruß
Jürgen
 
Habe den Thread gerade erst entdeckt:

Das Problem ist ein Thyristor im Hama, wo für moderne 'digitale' Blitze ein Transistor sein sollte. Wer basteln kann, sollte sich einen TUN besorgen (Transistor Universal NPN, z.B. BC 546 etc., Conrad 10 Cent) und den anstelle des Thyristors, das einzige Dreibein in den Würfel, löten. Der wiederum lässt sich übrigens von hinten, gegenüber dem 'Auge', öffnen. Da ist ein eingepasstes Deckelchen, welchen man mit etwas Geschick heraushebeln kann. Innen ist nichts festgemacht, die winzige Platine wird einfach mit Füllmaterial gegen das Auge gedrückt. Wenn man weiß wie es geht, dauert der Umbau max. 5 Minuten.

Nachteile? Nun, die alten Blitze mit einigen 100 Volt Zündspannung würden den sofort Transistor zerlegen (es gäbe wohl auch Hochvolt-Typen, hat mich aber nicht interessiert, brauchte ich nicht). Wer also solche Dinger noch einsetzt, sollte den Umbau lassen. Die modernen Blitze werden alle mit 5V (oder einer ähnlich niedrigen Spannung) ausgelöst und das auch noch ziemlich hochohmig. Das ist auch das Problem mit dem Thyristor. Der wenn nämlich einmal gezündet ist, muss die Halbleiterstrecke wieder stromlos werden (genau: der Strom muss unter einen bestimmten, vom Thyristor abhängigen Haltewert fallen), damit der wieder 'abschaltet'. Auf dem Canon liegt immer eine Spannung (pullup) und deshalb geht es nur einmal nach dem Anstecken. Ist mal gezündet, geht der Thyristor erst wieder in seinen Ausgangszustand zurück, wenn der Blitz abgezogen wird (alternativ könnte man aus- und wieder einschalten :rolleyes:). Der Transistor hat das Problem nicht, der bleibt nur solange durchgeschaltet, solange der Spannungsimpuls vom Fotoelement (aka 'Auge') anliegt.

Ich weiß, nicht jeder wird sich das basteln können, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen doch.

Aus https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141199

Also keine Möglichkeit mit deinem Blitz zu verwenden - zumal es sich für dich nicht mal lohnen würde, da der Blitz 'kastriert' wird; jegliche Automatik würde wegfallen, da keine Informationen an den Blitz übermittelt werden können. Und obendrein hat der Hama keine Vorblitzunterdrückung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten