• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Harte Schatten aus Gesichtern entfernen

  • Themenersteller Themenersteller xbsCore
  • Erstellt am Erstellt am

xbsCore

Guest
hallo liebe ebv-spezialisten

ich habe noch portrait-fotos aus zeiten, in denen ich noch keinen blitz hatte.
bei viele sind gerade bei starkem sonnenlicht harte schatten in den gesichtern.

nun meine frage, ob es ein tutorial für ps oder lr gibt, wie man die schatten
irgendwie reduzieren kann? es muss auch nicht gleich so aussehen, als hätte man
doch einen blitz gehabt ;)


grüße.
 
hallo liebe ebv-spezialisten

ich habe noch portrait-fotos aus zeiten, in denen ich noch keinen blitz hatte.
bei viele sind gerade bei starkem sonnenlicht harte schatten in den gesichtern.

nun meine frage, ob es ein tutorial für ps oder lr gibt, wie man die schatten
irgendwie reduzieren kann? es muss auch nicht gleich so aussehen, als hätte man
doch einen blitz gehabt ;)


grüße.

das bild müsste man sehen um genaueres zu sagen. helfen könnte dodge & burn.


lg play
 
ja, hier mal zwei beispiele (es sind bei weitem nicht alle so schlecht geworden ;) )
also beim ersten die harten schatten im gesicht, was leider auf nem ausdruck
noch viel stärker zur geltung kommt als am bildschirm.

beim zweiten stört mich die krasse überstrahlung durch das weiße kleid :/ da
hat die kamera wohl versucht ne gleichmäßige belichtung hinzubekommen,
was wohl leider in die hose gegangen ist.
kann man hier vielleicht noch ein bisschen struktur+farbe aus den überblendeten
bereichen zurückgewinnen?

bilder können selbstverständlich bearbeitet werden.

vielen dank für die hilfe!
 
Was ich bei sowas standardmäßig mache:

1. Hintergrundebene duplizieren
2. obere Ebene entsättigen und invertieren
3. Ebenenmodus bei der oberen Ebene auf "Überlagern"

Das sollte schonmal was bringen, zur Not mehrfach wiederholen und mit Masken arbeiten.

Die Erklärung ist jetzt eigentlich für Gimp, es sollte bei PS aber eigentlich genauso funktionieren.

Hier mal ein Beispiel (2xangewendet, Korrektur mit Gradationskurve und TWK). Das Ergebnis ist sicher noch nicht optimal, da muss man noch ein bisschen rumkorrigieren (die Gesichter sind z.B. noch zu rot), aber es geht schonmal in die richtige Richtung.

edit: wenn man ein bisschen Sättigung rausnimmt, sieht es meistens schon besser aus (s. zweites Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau in Photoshop mal nach Tiefen/Lichter.
Damit dann eine duplizierte Ebene bearbeiten und danch über eine Ebenenmaske Die aufgehellten Schattenpartien Sichbar machen.
 
Hey,

ich hab einfach mal beim ersten Bild die Beiden Personen in Photoshop grob maskiert und danach auf der Maske die Tiefen hochgezogen.
Beim Zweiten Bild komplett ohne Maske die Lichter etwas hochgezogen und das ergab folgendes Ergebnis.

Ich denke mit etwas mehr Zeitaufwand als ich jetzt betrieben hab (2 Minuten), und zusäztlich zur Manipulation von Tiefen und Lichtern vielleicht nach etwas Tonwertkorrektur siehts echt annehmbar aus ;)
 
Noch mal was mit Gimp, Shadow & Highlights-Skript (dürfte in etwa dem o.g. PS-Teil entsprechen), mit dem Wischfinger die Glanzstellen auf den Stirnen weggewischt, die rechte (genaugenommmen die linke) Gesichthälfte der Braut zusätzlich etwas mit einem überlagerten weißen Pinsel angehoben.
Bei dem zweiten Bild ist das Kleid leider weitgehend reinweiß (255/255/255), da dürfte ohne aufwendige Trickserei nichts zu machen sein.
 
wow! ich hätte nicht gedacht, dass man da noch so viel rausholen kann!
besonderst, dass man über die tiefen/lichter funktion von photoshop
noch so viel kontrast aus den überblendeten strukturen des kleides
herausholen kann.


vielen dank euch allen!
 
Gegen harte Schatten in Gesichtern hilft natürlich am meisten sie von Anfang an zu vermeiden. ;)

Also: Entweder in den Schatten gehen oder das Sonnenlicht durch einen Assi mit einem auch gern selbst gebauten Drachenstoff-Fiberglastäbe-Diffusor (Spinaker-Nylon oder so ähnlich) diffuser machen.

Blitz bei Tageslicht dürfte nicht unbedingt passen, zumindest nicht ohne für die Tageszeit passende Farbfilter, aber das muss natürlich jeder selbst wissen.

Für Ganzkörperportraits müsste der Diffusor aber schon ganz schön groß sein und man braucht dicke, teurere Stäbe....

Was "Tiefen/Lichter" in PS angeht: Das habe ich ehrlich gesagt bis jetzt immer nur ohne spezifische Masken auf das gesamte Bild angewendet, was zwar zu Aufhellung bzw. Abdunkelung geführt hat, jedoch auch dazu, dass das gesamte Bild eine pastellartige Anmutung bekam.

(ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das anders beschreiben soll) Auf jeden Fall sehen die Bilder dann total unnatürlich aus, der Mittelton-Kontrast-Regler in Tiefen/Lichter ändert da auch nichts dran.

Woran liegt das jetzt, was mache ich falsch? (ja, ich bin ein Anfänger ;))
 
Hallo
ich mache es in CS3 so:

Hintergrund kopieren
die Ebenen negativ multiplizieren
auf der Kopie mit gedrückter Alt Taste eine Maske hinzufügen
mit weißer Vordergrundfarbe die Gesichter frei malen.
 
Noch ne Variante, ganz gut zum Ausgleichen:

- Eine neue Ebene erstellen (ich hab das ganze als Aktion mit 50% Neutralgrau als Füllung, muss aber nicht unbedingt sein, geht auch ohne...)
- Füllmodus auf weiches Licht oder ineinanderkopieren (kräftiger) stellen
- Mit weicher Pinselspitze (Härte 0%) auf der neuen Ebene malen indem man mit der Farbe weiß aufhellt, mit schwarz abdunkelt. Niedrige Deckkraft von 10-30% verwenden und lieber öfter drübergehen :)
 
Eliot, deine Version kommt auf meinem Monitor am besten.
Aber da jeder eine andere Einstellung am Monitor hat, ist das schwer zu beurteilen.

Der Fokus des Bildes ist auch nicht ganz perfekt, er liegt hinter den Gesichtern,
oder täusche ich mich?

Gruß
carum
 
Danke! :top:

Tja, was soll ich zum Monitor sagen, wenn meiner mit einem Spyder3 kalibriert ist und es uns beiden gut gefällt, würde ich daraus folgern, dass du deinen Monitor auch gut eingestellt hast! :lol: :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten