• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hartschaumplatten ohne Ausfransen zurechtschneiden

andy_da_man

Themenersteller
Hallo Leute!
Ich hab jetzt mal Hartschaumplatten ausprobiert um meine Fotos zu praesentieren, leider sind die beim genauen Beschnitt etwas ausgefranst. Habt ihr vllt. Tipps und Tricks was man da verwenden koennte zum schneiden? Sollte man vllt. sone Art Stichsaege verwenden oder beim Entwickeln eine weissen Rand lassen ?
Es sind 5 mm selbstklebende Kapafix-Platten...

Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen.....
 
Hallo,

Kapafix mit extrem scharfer Klinge und Stahllineal schneiden. Eventuell Skalpell, Teppichmesser mit NEUER und SCHARFER Klinge oder scharfes Bastelmesser (skalpellähnlich) verwenden. Dann sollte nichts ausfransen.

Grüße

Dirk
 
kapafix ist kein hartschaum
kömatex und kömacell sind hartschaumplatten aber genug kluggeschissen ^^
du brauchst einfach nur ein verdammt scharfes messer
skalpell wird durch die aluschicht im kappa leicht stumpf du brauchst ne gehärtete klinge
kds black sind schwarze klingen für cutter/teppichmesser die äußerst robust sind
wichtig zum schneiden ist der winkel in dem geschnitten wird die klinge sollte nach möglichkeit 45° zum material haben

einmal leicht vorschneiden (mit metallineal zb ein stück aludibond) damit das messer eine führung hat und nicht so leicht abrutscht dann mit druck komplett durchschneiden mit 2. schnitt
 
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen.....

Hallo,
vor ewigen Zeiten hatte ich mir eine thermische "Hartschaumplattenschneidemaschine" gebastelt. Klingeltrafo, Widerstandsdraht und ein verstellbarer Anschlag auf einer Grundplatte (sah wie eine Minibandsäge aus). Die Länge des Widerstandsdrahtes habe ich experiementell ermittelt. Er muß einerseits heiß genug sein, um den Hartschaum zu "schmelzen" darf aber andererseits nicht durchbrennen. Die Schneidkanten waren nicht ausgefranzt und sahen ordentlich aus.
Viel Spaß beim Basteln
Edit: funktioniert nur bei Hartschaum und Styropor!
 
achso ja
wenns ein anderes material sein sol
poly (keine ahnung welcher kunststoff es genau ist) ein weißer leicht zu schneidender kunststoff wäre für eine saubere verarbeitung vielleicht geeigneter

man muß nur einmal mit einem messer einen kleinen schnitt einritzen danach kann man das material über einer kante brechen

nachteil ist das es das material nicht mit klebebeschichtung gibt da muß man entweder ins fachlabor blankoplatten holn oder selbst kaschieren
 
Hallo,
ich muss michlo zustimmen! Sowas geht prima! Man kann sogar von Proxxon extra so einen Schneidedraht kaufen, die haben nämlich richtige "StyroCuts" im Angebot. Kosten aber glaub 70€?
Wenn Du dann ein Netzteil mit verstellbarer Ausgangsspannung hast:
+ und - mit den Drahtenden verbinden, mit der niedrigsten Spannung anfangen und hochregeln. Nach jedem Regelschritt n bissl warten, der Draht wird erst langsam heiß.
AchJa: Ich glaube, der sog. Konstantandraht(Elektronikgeschäft) sollte auch gehen!
mfG
medilordx7
 
kenne jetzt leider nicht die eigenschaften deiner hartschaumplatten. aber ich hab letzte woche noch styropor geschnitten. kupferdraht sollte da reichen. labornetzteil dran und dann gib saures.. mit einer normalen abisolierten bastellitze (0,1mm²) gings prima.

man muss den kompromiss aus thermischer und mechanischer haltbarkeit finden. der feste draht, brauchte enorm strom um warm zu werden, der dünnere draht wurde schnell heiss, aber riss schnell... ansonsten eine bandsäge mit dünner säge und hoher geschwindigkeit. evtl geht auch eine pendehubstichsäge mit dünnem blatt.

gruß
 
Kapafix (R) ist ein Schaumstoff auf Acrylbasis, der beidseitig weiß beschichtet ist. Ich weiß nicht womit, aber das Zeug lässt sich nicht ordendlich mit Heißdrahtgeräten schneiden.

Wie schon weiter oben geschrieben: Sehr scharfes (neues) Messer und Stahllineal, notfalls in zwei Zügen schneiden.
Man kann die Kanten noch mit einem Klingenhobel aus dem Modellbau (auch hier: neue scharfe Klinge) nachhobeln, falls man etwas schräg oder etwas zu groß geschnitten hat. Das geht ganz gut, damit müsste man auch Ausfransungen noch wegbekommen.
Vorher üben an einem Probestück, der Hobel muß auf sehr geringen Abtrag eingestellt werden, sonst hakt er fest.

VG
Christian
 
Ja hey!
Ich hats nochmal ausprobiert und anscheinend waren meine letzten Klingen nicht scharf genug, ich hab jetzt neue asuprobiert und mit denen geht es besser....

Die Bilder sehen damit dann echt klasse aus, ich ueberleg nur ob ich 10mm Platten nehmen soll aber die sind auch halt nicht billig sieht aber wahrscheinlich noch besser aus an der wand...

Daanke

Peace
Andy
 
Hi Andy

Ja, ich finde, 10mm sieht wesentlich besser aus. Verzieht sich auch nullens.
Du kannst die Seiten dann auch noch vorsichtig mit einem Pinsel Lackieren, dann siehts noch besser aus.
Hierfür solltest Du aber im "Farbengeschäft" nachfragen, denn die meiste Farbe zieht in den Schaumstoff ein.

Wenn Du die Platten mit dem Messer schneidest, sollte untendrunter keine weiche Unterlage sein. Dann franzelts noch mehr aus.
Ich schneide meine auf einer Pressspan-Holzplatte, da ist noch nie was ausgefranzelt.
Ich schneide den letzten, unteren Schnitt mit sehr grosser Kraft. Die Klinge muss richtig ins Holz reingehen. Nach 2 Bildern 40x60 brech ich dann auch die oberste Klinge vom Tepichmesser ab.
 
In meinen 6 Monaten Fotoladenpraktikant hab ich so ziemlich jedes Kappa geschnitten was es gibt^^ und ich hab da noch einen kleinen Tip am Rande:
Klinge nicht lotrecht beim schneiden halten, sondern extrem schräg, je mehr es in die Waagerechte geht, umso besser.
Bei dickerem Kappa (5mm ->) mit einer Führungslinie arbeiten.

Und UNBEDINGT immer ein Stahllinial nehmen.
 
Ich verwende Hartschaumplatten zwar nicht für Fotos, aber diverse Hartschäume im Bereich Bootsbau. Dort schneiden wir sie schlicht auf einer Kreissäge mit recht großer Zahnzahl. Also nicht mit einem Holzblatt für Balken, sondern mit einem Blatt für Kunsstoff oder beschichtetes Holz.
Alternativ dazu haben wir schon um Aussparungen in den Schaum zu schneiden einen Stabfräser auf der Oberfräse (nicht auf die Idee kommen einen Fräsaufsatz an der Bohrmaschine zu verwenden. Das Teil dreht nicht schnell genug) verwendet. Das gibt saubere Kanten und man kann je nach Profil des Fräsers sogar die Kanten entsprechend runden. (Viertelstabfräser)

Gruss TP
 
Klinge nicht lotrecht beim schneiden halten, sondern extrem schräg, je mehr es in die Waagerechte geht, umso besser.
[/QUOTE]

Wie habe ich das zu verstehen??
extrem schräg??
Soll man das Messer sozusagen unter/hinter das Lineal führen??
Sieht das nicht in jedem Fall etwas komisch aus?
Wie kann man da eine gleichmäßige Schrägung hinbekommen??
Ein schöner Schnitt im rechten Winkel ist doch optisch besser, oder?
Gruß
 
Ich würde das so interpretieren, daß Du die Klinge möglichst flach halten sollst, also viel von der Schneide zum Einsatz kommt und nicht nur die Spitze.
Ist natürlich nach so vielen Jahren schlecht für Rückfragen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten