• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Hasselblad H3D

Ja, da hast Du doch die 20-30 MP Kamera, von der Du immer träumst.

Jetzt brauchst Du (und ich) nur noch vom entsprechenden Bankkonto träumen.

Jedenfalls ist das für solche Auflösungen ein viel stimmigeres Konzept als diese vielen MP in kleine KB-Formate oder noch kleinere 4/3 Sensoren quetschen zu wollen...
 
Ja, da hast Du doch die 20-30 MP Kamera, von der Du immer träumst.

Jetzt brauchst Du (und ich) nur noch vom entsprechenden Bankkonto träumen.

Jedenfalls ist das für solche Auflösungen ein viel stimmigeres Konzept als diese vielen MP in kleine KB-Formate oder noch kleinere 4/3 Sensoren quetschen zu wollen...

Mal schauen was die Dinger in 10 Jahren auf ebay kosten, aber bis dahin hab ich meine 20MP auch in 4/3".

Der Unterschied zur H2D ist mir übrigens nicht so ganz klar, aber in den Regionen kenne ich mich auch nicht aus :-)
 
Was für einer KB Brennweite entspricht das dort angebotene 28mm Objektiv?
 
Die H3D ist halt so gesehen durchaus unflexibler als ihre Vorgänger. Die neuen Objektive, die auf 36x48 gerechnet sind, funktionieren auch NUR ausschließlich an der H3D.

Wenn ich Geld dafür hätte, wäre digital MF sicher was für mich, allerdings dieses System wäre mir viel zu unflexibel. Es ist eher was für Leute, die das identische, einfache und schnelle, aber auch einschränkende Handling einer KB-DSLR brauchen und zusätzlich die 39 MP.
 
zum thema "fullframe"

H3D: 48.0 x 36.0 mm (quelle)

H2D: 49.0 x 36.7 mm (quelle)

hm, ja, nach den angaben wird der sensor sogar kleiner, und gilt als "Vollformat"?
Und abgesehen davon, ist (6x4,5 cm Mittelformat-)Vollformat 56 x 41,5 mm.

Hab ich da irgendwas falsch, oder ist das mit dem "fullframe" reines werbegedudel?!
 
zum thema "fullframe"

H3D: 48.0 x 36.0 mm (quelle)

H2D: 49.0 x 36.7 mm (quelle)

hm, ja, nach den angaben wird der sensor sogar kleiner, und gilt als "Vollformat"?
Und abgesehen davon, ist (6x4,5 cm Mittelformat-)Vollformat 56 x 41,5 mm.

Hab ich da irgendwas falsch, oder ist das mit dem "fullframe" reines werbegedudel?!

Neu ist wohl, dass es Objektive passend für dieses Sensorformat geben soll. Wo nun aber wirklich der Unterschied zwischen H2D und H3D liegt, ist mir bei oberflächlicher Betrachtung auch nicht klar geworden. Ich hätte wohl doch besser zur Photokina gehen und den Hasselblads ein Loch in den Bauch fragen sollen. Ich vermute mal, dass auch die Unterschiede im Sensorformat zwischen H2D und H3D so nicht existieren und die Größe der H3D nur gerundet ist.
 
Also kurz zusammengefaßt ist die H3D jetzt eine integrierte "all in one"-Kamera-Systemlösung.

Die ganze Kamera selbst ist halt wohl komplett neu konstruiert (so wie eben eine Nikon F5 neu ist zur F4), Elektronik extrem weiterentwickelt und es wurde ein spezieller Objektivstandard geschaffen, mit Elektrokontakten und was weiß ich.

Wenn man mit der H3D ein Foto macht, werden die Daten des Objektivs bezüglich Farbkorrektur, Verzeichung etc. mit eingespeichert und später auf Wunsch bei der Nachbearbeitung automatisch entsprechende Softwarekorrekturen eingearbeitet.

Für Minikameras ist das ganz und gebe und für Mittelformat ist es halt jetzt ganz was Neues.

Das eigentlich gecroppte Sensorformat nennen sie jetzt halt einfach "full frame" was eine interessante Strategie ist (hätte Nikon auch mal machen können :D ) und bringen direkt ein neues 28 mm Objektiv für die Kamera raus, welches sich auch NUR an dieser H3D und sonst wohl nirgends anders verwenden läßt (!). Umgekehrt gehen wohl ältere andere Objektive auch an die H3D, aber bei den aktuellen Hasselbladsystemen kenne ich jetzt die Details, was wo paßt, nicht.

Inwieweit die tatsächliche Bildqualität der 22 MP und 39 MP Sensoren jetzt besser ist als bei den vorherigen Modellen, weiß ich nicht und werde es persönlich auch nicht so schnell testen .... das entscheidende ist wohl daß es eben jetzt ein neues integriertes Kamerasystem ist.

Ohne wirklich viel Ahnung von der Materie zu haben, ist mein Eindruck und der von anderen MF-Menschen (und auch diversen Leuten auf der Photokina) der, daß die H3D für sowas wie Modefotografen (max. Bildqualität Auflösung für Offsetdruck, ansonsten einfaches "schnelles" Handling) eine ganz tolle Sache ist, weil schnell, modern, alles integriert, guter Workflow, und die Kosten spielen sich da auch wieder rein. Für andere Bereiche wie Architektur, Autos etc. wo der Fotografenumsatz geringer ist und dafür die einzelnen Aufträge spezialisiertere Anforderungen stellen, ziehen die meisten tendentiell in ihrer Einschätzung andere, offenere Systeme vor.
 
zum thema "fullframe"

H3D: 48.0 x 36.0 mm (quelle)

H2D: 49.0 x 36.7 mm (quelle)

hm, ja, nach den angaben wird der sensor sogar kleiner, und gilt als "Vollformat"?
Und abgesehen davon, ist (6x4,5 cm Mittelformat-)Vollformat 56 x 41,5 mm.

Hab ich da irgendwas falsch, oder ist das mit dem "fullframe" reines werbegedudel?!

"fullframe" ist in der Tat reines Werbegedudel und zwar von Canon, die ihre Kleinbildsensoren so bezeichnen.

Ansonsten steht fullframe bei Sensoren nämlich für eine Auslesetechnik des CCD, mit "Vollformat" oder gar Kleinbild hat dieser fullframe CCD völlig zurecht rein garnichts zu tun.
 
Die H3D ist halt so gesehen durchaus unflexibler als ihre Vorgänger. Die neuen Objektive, die auf 36x48 gerechnet sind, funktionieren auch NUR ausschließlich an der H3D...

Ach, deswegen war der Michael Reichmann von LL so angepisst.

Naja, kein Wunder, wenn man 35.000 $ für sein Rückteil ausgibt und dann passen ein Jahr später die neuen extra dafür gerechneten Optiken nicht mehr dran. (wie seinerzeit bei meiner 10D mit EF-S, nur ein paar Nummern teurer ;-)
 
Ach, deswegen war der Michael Reichmann von LL so angepisst.

Naja, kein Wunder, wenn man 35.000 $ für sein Rückteil ausgibt und dann passen ein Jahr später die neuen extra dafür gerechneten Optiken nicht mehr dran. (wie seinerzeit bei meiner 10D mit EF-S, nur ein paar Nummern teurer ;-)

Jo, damit legen die sich noch ein faules Ei ins Nest. So ein Profi, dessen Rückteil sich erstmal über die Jahre rentieren muss steckt sowas vermutlich noch schlechter weg als ein Amateur, der das ganze als Hobby betreibt und zwar der Gesammtpreis entscheidend sein mag, der aber für jedes nette neue Feature bereit ist Geld auszugeben obs sich nun wirklich rechnet oder nicht ....
 
hallo leudes!

ich bin letztens über einen hasselblad thread auf eine seite gelangt, wo man 100% crops verglichen hatte. auf dem einen (ich glaub es war von einer nikon) sah man nur noch pixelmus und auf dem anderen (nat von der hassi) sah man noch diverse details.
(der test wurde in diesem thread schon auch kritisch begutachtet...)

auf den bildern war so ein wasserfall mit grünzeug rundherum zu sehen. kennt jemand den link und kann ihn mir verraten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten