• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hat jemand einen Diascanner?

sonsoo

Themenersteller
Guten Tag an alle,

ich weiß nicht ob sich jemand damit auskennt aber ich versuche es trotzdem mal! :) Also ich möchte mir einen Diascanner kaufen, da ich zuhause sehr viele alte Dias rumliegen habe und ich sie auf dem Computer speichern möchte. Da ich keine Ahnung mit Diascanner habe wollte ich hier mal nachfragen ob jemand so einen Scanner besitzt und damit schon gearbeitet hat?

Liebe Grüße
 
# sonsoo

Wenn Du in die Suche hier "Filmscanner" / "Diascanner" eingibst brauchst Du viel Zeit um all dieses Erfahrungswissen zu lesen.
 
soll es die 'alles-in-allem-glücklich-werden-Lösung' mit
Film-Scanner sein, oder hast Du die Möglichkeit die Dias
auch abzufotografieren, bzw. somit zu digitalisieren..?
 
Sei darauf gefasst das da eine ganze Menge Arbeit auf dich zu kommt. Das reine Scannen ist der kleinste Teil des ganzen.

Ich habe eine Reflecta ProScan mit Silverfast Software und bin mit den Scan Ergebnissen durchaus zufrieden. Was eben viel Arbeit macht ist vorher alles aus den alten Glasrahmen umbauen in glaslose Rahmen, dann penibel alles entstauben. Nach dem Scan kommt dann noch einiges an Retusche.

Glücklicher weise hatte ich nur ein paar Kisten mit Dias und nicht tausende. Aber der Rest der Familie war glücklich das sie die alten Bilder noch einmal sehen konnten.
 
Moin,

ja, ich habe selber drei Scanner, mit denen ich Dias scannen kann, und habe noch drei weitere genutzt:

  1. Braun Multimag SlideScan 6000: Der Scanner, den ich hauptsächlich verwende. Er ist baugleich mit dem entsprechenden Gerät von Reflecta und der Nachfolger von dem in Nummer 5 genannten. Die Qualität ist auf einem guten Niveau – nicht vergleichbar mit professionellen Trommelscannern, aber dafür ein m. E. bezahlbares Gerät. Außerdem eignet er sich sehr gut für das Scannen vieler Bilder, da man ein ganzes Magazin einlegen kann (es werden diverse Formate unterstützt) und das Gerät alleine arbeiten lassen kann. Ich habe mit meinen Magazinen und Rahmen (LKM- und Standard-Magazin, Diarahmen von Kaiser und Hama – keine Papprahmen) praktisch keine Probleme, dass der Transport nicht funktioniert; aber es gibt Leute, die von Schwierigkeiten berichten. Derzeit ist der Scanner leider defekt; die genaue Ursache kenne ich noch nicht, aber ich vermute Staub auf dem Sensor – wie leicht oder aufwändig sich das beheben lässt, weiß ich noch nicht. Das Scannen dauert ordentlich Zeit (ich lasse ein Magazin über Nacht durchlaufen) und verursacht hässlich knatternde Geräusche (der Raum mit dem Scanner sollte nicht zu nah am Schlafzimmer sein).
  2. Canon CanoScan 9000F Mark II: Ein Flachbett-Scanner mit Durchlichteinheit. Diesen verwende ich eigentlich nicht für Dias, weil ich das Gerät in Nummer 1 habe, wäre aber sonst eventuell eine Alternative. Einen Qualitätsvergleich zwischen dem Braun und diesem Scanner habe ich noch nicht gemacht. Ich verwende ihn hauptsächlich für das Scannen von (alten) Abzügen sowie von Negativen. Er kann auch für Mittelformat-Dias und -Negative verwendet werden. Gescannt werden können jeweils vier (?) Kleinbild-Dias auf einmal oder zwei Kleinbild-Negativstreifen – eben so viele wie in den jeweiligen Halter passen, der mit dem Scanner mitgeliefert wird.
  3. Minolta Dimage Scan Dual: ein ziemlich altes Gerät, das bessere Ergebnisse liefert als Geräte wie der in Nummer 6 genannte, aber schlechter als die neueren Dia-Scanner, dafür aber für relativ wenig Geld zu bekommen, wenn man ihn noch irgendwo bekommt. Mit einem Flachbett-Scanner mit Durchlichteinheit, wie dem in Nummer 2 genannten, habe ich noch keinen Vergleich angestellt. Es gibt Filmhalter für gerahmte Dias sowie für Negativstreifen (alles nur Kleinbild). Der Scanner hat aber keinen motorischen Transport, man muss also Bild für Bild scannen. Von der Geschwindigkeit her liegt er so im mittleren Bereich, da die Auflösung nicht die allerbeste ist. Es gibt neuere Versionen dieses Scanners, die ich aber nicht kenne.
  4. Reflecta DigitDia 5000: Diesen Scanner hatte ich eine Weile als Leihgabe eines Freundes. Für ihn gilt im Wesentlichen das, was ich zum Braun-Scanner in Nummer 1 geschrieben habe.
  5. Nikon Super CoolScan LS-5000 ED: Auch diesen Scanner hatte ich eine Weile als Leihgabe. Von der Qualität her ist er vermutlich der Beste in dieser Liste, auch wenn ich keine Vergleichsbilder zu den anderen Scannern habe. Er ist allerdings gleichzeitig auch der Teuerste in dieser Liste. Er kann auch Kleinbild-Negative verarbeiten, aber ich habe ihn nur für Kleinbild-Dias genutzt. Dazu habe ich das Diamagazin SF-210 verwendet, in das man bis zu etwa 70 gerahmte Dias einlegen kann (es kann also kein normales Magazin eingesetzt werden), um diese hintereinander weg zu scannen – theoretisch zumindest: Bei mir hat sich der Transport regelmäßig verhakt (mit den gleichen Rahmen wie in Nummer 1 beschrieben), so dass ich de facto dann doch die ganze Zeit in der Nähe des Scanners bleiben musste, um in diesem Fall einzugreifen; auch hier berichten andere Nutzer anderes, nämlich dass es bei ihnen weitgehend ohne Probleme funktionieren würde. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist der Scanner allerdings ein gutes Stück schneller als der Braun, so dass man nicht ganz so viel Zeit am Scanner verbringt.
  6. Ein einfacher Dia-Scanner für 100 Euro von Rollei oder so, den ich nur mal ausprobiert habe. Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht. Der taugt nur für sehr niedrige Ansprüche. Das Scannen erfolgt manuell (also Bild für Bild), geht aber wegen der niedrigen Auflösung einigermaßen schnell. Für meine Zwecke ist die Qualität nicht gut genug. Für alte Familienbilder aus den 1960er Jahren mag sie ausreichend sein.

Als Software verwende ich seit einiger Zeit VueScan – eine grausige Benutzungsoberfläche, aber ansonsten ein gutes Programm. Abfotografieren mit einer Digitalkamera ist eine weitere Alternative, die ich gelegentlich ausprobiert habe; für größere Mengen von Dias wäre da sicher eine Lösung wie die von Andreas Beitinger (beiti) interessant.

Nähere Informationen zu den genannten Geräten findest du auf der schon von hamat erwähnte Seite über Scanner.
 
Ich hab hier einen Canon 9000F Mark II.
Und wenn man nur schnell ein Dia einscannen will für Internet & CO. dann geht das schon, man kann damit ein 48-bit TIFF raus holen aus dem Dia und das noch bisschen nachbearbeiten in Photoshop.

Sollen es mal mehr Dias sein oder brauche ich bessere Qualität, dann gehe ich aber zum Scanservice damit, einfach weil gute Diascanner richtig teuer sind, da landet man schnell bei einem sehr deutlich vierstelligen Eurobetrag. Und selbst für ältere, gebrauchte Geräte wie den Erwähnten Nikon Coolscan LS-5000 ED zahlt man immer noch mehrere hundert bis über tausend Euro.

Während man beim Service für 100 professionell eingescannte Dias je nach gewünschter Qualität und Nachbearbeitung usw. so als Daumenwert rund 50€ bis 75€ oder so rechnen muss.
 
Hallo sonsoo,

ich selbst habe keinen Diascanner aber mein Arbeitskollege hat sich einen geholt und die Dias seines Opas zu digitalisieren. Er hat sich den einen Diascanner von Rollei geholt, ich weiß leider nur nicht welches Modell es ist. Du könntest mal einen Blick auf diascannertests.de werfen, dort werden diverse Diascanner vorgestellt. Ich kann ihn demnächst mal fragen welche Modellnummer er hat und werde es dann hier posten!

Beste Grüße
 
es ist kaum mit einer Antwort der/des TE zu rechnen...

ist seit ihrer/seiner Frage nicht wieder im Forum gewesen...
 
Über die Suchfunktion kommen ja auch andere Leute in diesen Thread, da ist es gut, wenn aktuelle Infos angefügt werden:top:, auch wenn es den TO selbst nicht mehr tangieren sollte.
 
meine persönliche Meinung ist eine andere...

ich mache keine Themen für die Suchfunktion auf,
sondern frage, weil ich mir eine Problemlösung erhoffe...
 
meine persönliche Meinung ist eine andere...

Du meinst also, dass Antworten / Beitäge nur und ausschließlich an den TO adressiert sein sollen und andere User nicht zu interessieren hat.

Warum hast du dann hier in diesem Thread überhaupt etwas zu schreiben gehabt ? :confused: ...

Wenn, dann solltest du schon so lange bei deiner "Linie" bleiben, so lange du anderer Meinung bist als User @Henry06 ;)
 
Du meinst also, dass Antworten / Beitäge nur und ausschließlich an den TO adressiert sein sollen und andere User nicht zu interessieren hat.


[...]

Wenn, dann solltest du schon so lange bei deiner "Linie" bleiben, so lange du anderer Meinung bist als User @Henry06 ;)

bitte unterstelle hier nichts... scheint im 'main stream' zu sein
eine andere Meinung 'um-', oder etwas völlig anderes 'anzudichten'
damit hier 'Feuer unter dem Dach' ist...

und 'meine Linie' ist, wenn ich hier eine Frage einstelle, dann
moderiere ich sie, bzw. bedanke mich für die Mühe der anderen,
die sich die Zeit genommen haben zu antworten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten