schreibtherapie
Themenersteller
Hallo,
das ist mein erster Thread hier und ich habe vor 3 Wochen den Schritt von einer Kompakten zu einer DSLR gewagt.
Jetzt habe ich vor 2 Tagen einen Freund, der mit Rosazea zu kämpfen hat, fotografiert und komme bei der "Hautretusche" nicht wirklich weiter. Ich bin kein Fan von Beautyretusche/Weichzeichnen und möchte möglichst viel vom "Original" beibehalten. Allerdings gefällt mir die Hautrötung so selber nicht, aber ich bekomme sie auch nicht wirklich weg.
Probiert habe ich:
- stempeln wie ein Bekloppter, wurde nur marginal besser
- Reparatur-Pinsel benutzt, ähnlich wie das Stempeln
- Stelle mit Lasso einkreisen und bei "Farbton/Sättigung" die Sättigung von Rot runter, sah schrecklich aus
- mittels "Abwedeln" bei den Mitteltönen und die Belichtung auf 20% die Stellen bearbeiten, sah halbwegs gut aus, aber dann doch Stellenweise zu weiß und unnatürlich
- Pinsel mit normaler und natürlicher Hautfarbe und ca. 20% Deckkraft, war ein dummer Gedanke...
Tja und jetzt bin ich mit meinen selbsterlernten Halblaien-Photoshop-Kenntnissen stark am Ende. Einzelne Pickel usw. sind kein Problem, aber ganze rote Stellen, zum Teil verschuppt usw. bekomme ich nicht hin.
Was muss ich anders machen oder mit was bekomme ich die Hautfarbe so hin, dass sie "normal" aussieht? Bin für jeden Tipp hier sehr dankbar
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1969384[/ATTACH_ERROR]
das ist mein erster Thread hier und ich habe vor 3 Wochen den Schritt von einer Kompakten zu einer DSLR gewagt.
Jetzt habe ich vor 2 Tagen einen Freund, der mit Rosazea zu kämpfen hat, fotografiert und komme bei der "Hautretusche" nicht wirklich weiter. Ich bin kein Fan von Beautyretusche/Weichzeichnen und möchte möglichst viel vom "Original" beibehalten. Allerdings gefällt mir die Hautrötung so selber nicht, aber ich bekomme sie auch nicht wirklich weg.
Probiert habe ich:
- stempeln wie ein Bekloppter, wurde nur marginal besser
- Reparatur-Pinsel benutzt, ähnlich wie das Stempeln
- Stelle mit Lasso einkreisen und bei "Farbton/Sättigung" die Sättigung von Rot runter, sah schrecklich aus
- mittels "Abwedeln" bei den Mitteltönen und die Belichtung auf 20% die Stellen bearbeiten, sah halbwegs gut aus, aber dann doch Stellenweise zu weiß und unnatürlich
- Pinsel mit normaler und natürlicher Hautfarbe und ca. 20% Deckkraft, war ein dummer Gedanke...
Tja und jetzt bin ich mit meinen selbsterlernten Halblaien-Photoshop-Kenntnissen stark am Ende. Einzelne Pickel usw. sind kein Problem, aber ganze rote Stellen, zum Teil verschuppt usw. bekomme ich nicht hin.
Was muss ich anders machen oder mit was bekomme ich die Hautfarbe so hin, dass sie "normal" aussieht? Bin für jeden Tipp hier sehr dankbar

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1969384[/ATTACH_ERROR]