• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hautretusche Rosazea in Photoshop

schreibtherapie

Themenersteller
Hallo,

das ist mein erster Thread hier und ich habe vor 3 Wochen den Schritt von einer Kompakten zu einer DSLR gewagt.
Jetzt habe ich vor 2 Tagen einen Freund, der mit Rosazea zu kämpfen hat, fotografiert und komme bei der "Hautretusche" nicht wirklich weiter. Ich bin kein Fan von Beautyretusche/Weichzeichnen und möchte möglichst viel vom "Original" beibehalten. Allerdings gefällt mir die Hautrötung so selber nicht, aber ich bekomme sie auch nicht wirklich weg.

Probiert habe ich:
- stempeln wie ein Bekloppter, wurde nur marginal besser
- Reparatur-Pinsel benutzt, ähnlich wie das Stempeln
- Stelle mit Lasso einkreisen und bei "Farbton/Sättigung" die Sättigung von Rot runter, sah schrecklich aus
- mittels "Abwedeln" bei den Mitteltönen und die Belichtung auf 20% die Stellen bearbeiten, sah halbwegs gut aus, aber dann doch Stellenweise zu weiß und unnatürlich
- Pinsel mit normaler und natürlicher Hautfarbe und ca. 20% Deckkraft, war ein dummer Gedanke...

Tja und jetzt bin ich mit meinen selbsterlernten Halblaien-Photoshop-Kenntnissen stark am Ende. Einzelne Pickel usw. sind kein Problem, aber ganze rote Stellen, zum Teil verschuppt usw. bekomme ich nicht hin.

Was muss ich anders machen oder mit was bekomme ich die Hautfarbe so hin, dass sie "normal" aussieht? Bin für jeden Tipp hier sehr dankbar :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1969384[/ATTACH_ERROR]
 
<entf> wg. s.o.
 
Was muss ich anders machen oder mit was bekomme ich die Hautfarbe so hin, dass sie "normal" aussieht? Bin für jeden Tipp hier sehr dankbar :D

Man kann sowas wegstempeln, aber sinnvoll ist das nicht unbedingt. Dein Freund sieht nun mal so aus wie er aussieht. Ich würde die Flecken vielleicht etwas weniger intensiv erscheinen lassen, aber keinesfalls entfernen.

Pickel, Herpes und Veilchen sind eine andere Baustelle, das kann man wegstempeln, weil die Leute nicht immer so aussehen.

Was sagt er denn selbst dazu?
 
Darf man das Bild bearbeiten und wieder einstellen?

Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du, dass die Haut weniger Rot ist. Ich hab nun einfach eine Einstellungsebene in PS drübergelegt, die die Sättigung reduziert, und mit einem kleinen, weichen Pinsel mit niedriger Deckkraft dort reingemalt.
 
Die entsprechenden Hautpartien großzügig maskieren, weichen Rand auf die Auswahl für fließende Übergänge, dann mittels selektiver Farbkorrektur in den Magentatönen den Schwarzanteil und den Magentaanteil reduziert, das ganze in den Rottönen auch noch (hier etwas dezenter) und danach bei Bedarf noch mit einem hellen Hautton (mit Pipette abgreifen) und Pinselmodus "hellere Farbe" mit niedriger Deckkraft und weicher Pinselspitze nochmal partiell aufhellen/umtönen.

Das Ergebnis sieht eigentlich ganz ansprechend aus... wenn man's nur zeigen dürfte... ;)
 
Das Foto kann übrigens bearbeitet werden! Dafür habe ich es ja gezeigt und nicht nur einen Crop ;)

Ich bin erst später auf Arbeit, dann kann ich das alles in Photoshop testen. Danke euch schonmal!
 
Du duplizierst zunächst deine Hintergrundebene. Jetzt legst du über die duplizierte Ebene eine leere Ebene an. Mit den Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug bearbeitest du nun die Hautstellen. Dabei bleibst du aber in der leeren Ebene. Achte darauf, dass du im Bereichreparaurwerkzeug oben ein Häckchen bei "Alle Ebenen aufnehmen" gesetzt hast. Deine Ausbesserung wird nun auf der leeren Ebene gezeichnet, diese kannst du zum Schluss über die Deckkraft anpassen.
 
Hab's mal ganz konventionell und in Gimp versucht.
1) Sättigung in den betroffenen Hautpartien vorsichtig herunterziehen: neue transp. Ebene, Modus Sättigung, weicher weißer (S=0) Pinsel mit Deckkraft 10%
2) die dort sehr grobporige Haut etwas glätten: in Gimp per "wavelet decompose" (= Frequenztrennung), da tut's aber wahrscheinlich jedes andere Verfahren genausogut.

Als Vorschlag noch eine zweite Version: etwas wärmer, Schwarzanteil erhöht, etwas Korn
 
Hier ist mal das Ergebnis, das eigentlich eher noch quick&dirty ist.
Mit besserem Ausgangsmaterial und etwas mehr Sorgfalt, geht das bestimmt noch viel besser. Aber ich denke, es reicht um zu zeigen in welche Richtung es geht. :)
 
Meine Vorgehensweise:
- Kanalmixer mit Rotfilter auf Luminanz stellen, im Nachhinein dann im Kanalmixer die Konstante ein wenig runterziehen, damit die Gesamthelligkeit des Gesichts wieder stimmt. Grob auf das Gesicht maskieren. Deckkraft verringern.
- Ebenen zusammenfassen und mit dem "Sättigung verringern"-Werkzeug stellenweise arbeiten
- Volltonebene in einem warmen Ton mit "Weiches Licht" drüberlegen

Finde bei solchen Themen immer wieder seehr interessant, wieviel tausende Wege es eigentlich zum Ziel gibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zunächst die Farben korrigiert. Die Haut sieht sehr rötlich aus, das deutet auf zuviel blau hin, dehalb habe ich blau in den Schatten etwas heraus genommen. Später habe ich die Farben noch mal mit der Selektiven Farbkorrektur in PhotoLine korrigiert. Aus dem Rotkanal habe ich die Helligkeitsinformationen für die Haut überlagert. Die roten Färbungen wurden in der Sättigung angepasst. Zum Schluß habe ich das Bild entrauscht und eine Differenzmaske aus dem entrauschen und dem unberabeiteten Bild erstellt, um Details im Bild zu erhalten.

LG Martin

Anhang anzeigen 1970175
 
Wow, sehr cool, wieviele Möglichkeiten es doch gibt und vor allem wie es relativ "einfach" dann am Ende war. Ich habe mal die Variante von "Schamass" ausprobiert und bin damit schon sehr zufrieden. Wieder mal was gelernt :D Danke dafür!

Beim Thema "Frequenztrennung" bin ich gerade noch am lesen, das ist ganz schön viel, vor allem, da es deutlich über die Bearbeitung meiner Fotos hinweg geht. Aber ich will ja auch dazu lernen :)

Aber auch die anderen Versuche sahen sehr interessant und gut aus!
 
Ja doch, habe mich jetzt mal mit dieser Frequenztrennungs-Methode auseinander gesetzt, da kann man ja optimieren bis der Arzt kommt, und das ist das, was jetzt rauskam. Inklusive selektivem Scharfzeichner, Dynamik und Kontrast etwas erhöht und das Bild nochmal neu beschnitten. Keine Ahnung, sieht etwas plastisch aus, so ganz gefällt es mir nicht, aber die Hautrötungen sind schon mal weg. Aber diese Dodge&Burn-Technik bringt mich an den Rand des Verzweifelns...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1970474[/ATTACH_ERROR]
Und das Vorher-Foto, welches ich auch schon bearbeitet hatte:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1969384[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind ja schon viele Ergebnisse und Lösungswege gezeigt worden. Fazit: möglich ist es! ;-)

Bei mir wie gesagt Ausbessern, dazu kam ein bisschen Poren-Dodge&Burn und ein bisschen Rot weniger.
 
@schreibtherapie
Das Hautproblem hast Du ja gut im Griff, aber irgendwie ist das Gesicht etwas flach geworden. Links fehlt der kleine Schatten unter der Wange, rechts sind die Schatten deutlich abgeschwächt. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten