robat1
Themenersteller
Hallo Zusammen,
mit der Suchfunktion finde ich mal wieder keine Antworten zu meinem Problem.
Also ein neues Thema.
Ich mach heute Abend eine Bilderpräsentation über Burma.
Die Bilder sind großteils brilliant und in satten natürlichen Farben auf dem Flachbildschirm und zuhause auf dem großen LED-Fernseher zu betrachten.
Aber nun sollen die Bilder heute Abend in der Firma mit dem Beamer betrachtet werden und die ersten Tests gestern Abend waren sowas von ernüchternd.
Gesichtsfarben werden alle in sehr fleckiges Rot verzerrt.
Ocker farbene Lehmböden oder Wandanstriche sind Farblich deutlich verfälsch und blaß.
Generell hat das Dind ein Problem brauntöne realistisch darzustellen.
Nach dem Reduzieren der Weisintensität und umschalten der Bildwärme auf Videospiel im Beamer-Menue kontte ich das Ergebnis etwas verbessern. Aber wirklich zufriedenstellend war das bei weitem noch nicht.
Das Problem kenne ich schon von früher mit meinem alten Beamer bevor wir den LED-Fernsehr kauften.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß ein Beamer das nicht besser kann, weil Filme auf DVD in den schönsten sattesten Farben perfekt dargestellt werden.
Nur bei digitalen Bildern versagen die Beamer regelmäßig.
Nun ist mein Gedanke, daß ich vermutlich die Bilder in Comp. vorbearbeiten müßte um so ein gutes Ergebnis zu erzielen wie das bei Filmen selbstverständlich ist.
Wer hat da Ahnung wie ich vorgehe um heute Abend was ordentliches abzuliefern?
Robert
mit der Suchfunktion finde ich mal wieder keine Antworten zu meinem Problem.
Also ein neues Thema.
Ich mach heute Abend eine Bilderpräsentation über Burma.
Die Bilder sind großteils brilliant und in satten natürlichen Farben auf dem Flachbildschirm und zuhause auf dem großen LED-Fernseher zu betrachten.
Aber nun sollen die Bilder heute Abend in der Firma mit dem Beamer betrachtet werden und die ersten Tests gestern Abend waren sowas von ernüchternd.
Gesichtsfarben werden alle in sehr fleckiges Rot verzerrt.
Ocker farbene Lehmböden oder Wandanstriche sind Farblich deutlich verfälsch und blaß.
Generell hat das Dind ein Problem brauntöne realistisch darzustellen.
Nach dem Reduzieren der Weisintensität und umschalten der Bildwärme auf Videospiel im Beamer-Menue kontte ich das Ergebnis etwas verbessern. Aber wirklich zufriedenstellend war das bei weitem noch nicht.
Das Problem kenne ich schon von früher mit meinem alten Beamer bevor wir den LED-Fernsehr kauften.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß ein Beamer das nicht besser kann, weil Filme auf DVD in den schönsten sattesten Farben perfekt dargestellt werden.
Nur bei digitalen Bildern versagen die Beamer regelmäßig.
Nun ist mein Gedanke, daß ich vermutlich die Bilder in Comp. vorbearbeiten müßte um so ein gutes Ergebnis zu erzielen wie das bei Filmen selbstverständlich ist.
Wer hat da Ahnung wie ich vorgehe um heute Abend was ordentliches abzuliefern?
Robert