• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HD oder Full HD für TV? PAL oder NTSC? 24, 30, 50 oder 60 fps?

BinKrank

Themenersteller
Guten Tag, ich habe vor ein Musik-Video zu erstellen und wollte wissen was eigentlich der Unterschied zwischen PAL und NTSC ist? Das Video wird später in einem ausländischen Fernseh-Kanal gezeigt, ist es besser wenn ich 1920x1080 (Full HD) aufnehme oder reicht die Qualität 1280x720 (HD) für Fernseher? Außerdem habe ich die Auswahl:

PAL
1920x1080----25 fps
1920x1080----24 fps
1280x720------50 fps

NTSC
1920x1080----30 fps
1920x1080----24 fps
1280x720------60 fps

mir ist klar, dass man für Slow motion 50 oder 60 fps braucht, denn noch sehe ich immer wieder Music-Videos in slow motion auf youtube, die in Full HD sind und ganz gut aussehen. wie ist das möglich?

Meine Kamera ist die 550D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BinKrank

PAL vs. NTSC findest du hier gut zusammengestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Standard_Definition_Television

Jetzt musst du nur noch herrausfinden in welchen ausländischen Fernsehkanal dein Video gezeigt wird und dann weist du in welcher Auflösung es vorliegen soll.

Runterrechnen musst du immer da die Standard-Auflösung immer niederiger ist als HD-Auflösung ist. Also reichen 1280x720 Pixel.
Falls du aber irgendwann mal planst dein Video in FullHD darzustellen solltes du es auch in FullHD aufzeichnen und schneiden.
Erst zur Ausgabe solltest du es runter rechnen.

Die fps spielen auf der technischen Seite keine Rolle da alle modernen Flatscreens jede Frequenz darstellen können. Es gibt nur Probleme bei den Übertragungsmedien (DVD - Bluray - Funk).
Bei SD-Fernsehern gibt es das Problem schon da sie entweder mit PAL (50Hz) oder NTSC (60Hz) arbeiten.

Über die Auswirkungen der unterschiedlichen fps auf die Darstellung gehe ich hier nicht ein.

Gruß
Dirk
 
Guten Tag, ich habe vor ein Musik-Video zu erstellen und wollte wissen was eigentlich der Unterschied zwischen PAL und NTSC ist? Das Video wird später in einem ausländischen Fernseh-Kanal gezeigt, ist es besser wenn ich 1920x1080 (Full HD) aufnehme oder reicht die Qualität 1280x720 (HD) für Fernseher? Außerdem habe ich die Auswahl:

mir ist klar, dass man für Slow motion 50 oder 60 fps braucht, denn noch sehe ich immer wieder Music-Videos in slow motion auf youtube, die in Full HD sind und ganz gut aussehen. wie ist das möglich?

Zuerst einmal: Da du wenig Ahnung von der Materie zu haben scheinst, wäre es erstmal hilfreich, wenn du dir die technischen HIntergründe beibringst.

50 oder 60 fps haben nix mit Slow-Motion zu tun, sie sind einfach nur eine weitere technische Möglichkeit. Sinnvoll wäre es, mit Full-HD aufzunehmen, für Nordamerika wäre z.B . 30fps (NTSC) die gute Wahl, ansonsten nimm 25 (PAL). Du kannst später in der Postbearbeitung immer noch das Zielformat ausgeben, also z.B. 1920x1080p25 -> 720x576i25 für PAL-TV oder DVD. Das Arbeiten mit der höchsten Auflösung gibt dir die Möglichkeit, später das gleiche Video auch als Full-HD für TV bzw. Blu-Ray auszuspielen.
 
50 oder 60 fps haben nix mit Slow-Motion zu tun, sie sind einfach nur eine weitere technische Möglichkeit. .

was soll das denn heißen bitte? ich bin doch kein Idiot, dass ich so eine falsche Info von dir annehme! natürlich hat 60 fps eine Auswirkung auf Slow motion! die Bewegungen sind flüssiger!!!:)

ist denn hier niemand, der eine richtige ausführliche Antwort gibt? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
1080/24p mit 1/50 verschluss auf der cam wenn du mit dslr filmst. von 24p kannst du auf PAL (25p/50i) und auf NTSC (30p bzw 60i, bzw 29,97) um rechnen - respektive der ders weiterverwendet. wenn du dir absolut sicher bist dass es vor allem fuer europa ist, nimmst mit 25p auf.

720p native auf den cams ist viel mieser als wenn du von 1080p in software runterrechnest. also bleib bei 1080. 60p wuerde ich _nur_ dann verwenden wenn du zeitlupe willst (nur damit landest du wieder bei 720p)

JB
 
mir ist klar, dass man für Slow motion 50 oder 60 fps braucht, denn noch sehe ich immer wieder Music-Videos in slow motion auf youtube, die in Full HD sind und ganz gut aussehen. wie ist das möglich?

was fuer den einen ganz gut aussieht, ist fuer den durchschnittlichen pixel peeper nicht genug, der moechte "echtes 1080p" oder am besten 4K. ist irgendwo auch eine glaubensfrage. was die wenigsten beruecksichtigen ist das ausgabemedium. in 95% der faelle ist es ein mieser computermonitor, der weder farbkalibriert ist noch richtigen kontrast eingestellt hat etc. aehnliches gilt fuer 99% aller LCD oder Plasma fernseher, die abenteuerliche einstellungen haben (die direkt aus der fabrik voreingestellt fuer einen hellen media markt oder so liefern). die tech geeks diskutieren gerne ueber 4K, 1080p, audio mit 96khz/24bit oder mehr. nur kenne ich nur einen der das richtige wohnzimmer hat um es auszukosten - george lucas auf der skywalker ranch ...

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal gibt es kein Pal oder NTSC mehr bei HD.

Der einzigste Grund warum es diesen Menupunkt gibt ist weil die Canon Kameras auch einen analogen Videoausgang haben an dem entweder ein Pal oder ein NTSC Signal ausgegeben werden kann.

Mit der Wahl Pal oder NTSC legt man aber bei Canon auch fest welche Frameraten man einstellen kann. Bei Pal sind es die 24, 25 und 50 fps. Bei NTSC 30 und 60 fps.

Die europaischen Fernsehnormen sind:
SD: Pal / 768 * 576 / 50i
HD: 1280 * 720 / 50p
HD: 1920 * 1080 / 50i

Wer für das Internet oder nur die eigene Wiedergabekette produziert kann die Framerate frei wählen.

Wer einen Vertrieb auf DVD, Blu-Ray oder TV im Hinterkopf hat sollte in 25p (Europa) drehen.

Auch wenn das Endprodukt "nur" SD ist lohnt sich ein Dreh in Full HD auf jeden Fall, da das auf SD skalierte Bild gerade einer Amateur und Semiprofessionellen HD Kamera dem einer gleichwertigen SD Kamera deutlich überlegen ist.

720p lohnt sich eigentlich nur wenn man Zeitlupen Sequencen drehen will und die Kamera 1080 / 50p noch nicht beherrscht.


Gruß
Daniel
 
Also erstmal gibt es kein Pal oder NTSC mehr bei HD.

720p lohnt sich eigentlich nur wenn man Zeitlupen Sequencen drehen will und die Kamera 1080 / 50p noch nicht beherrscht.


Gruß
Daniel

ja, also ich möchte einige Szenen in meinem Video in Zeitlupe haben, dann muss ich wohl das ganze Video in PAL 720p 50 fps aufnehmen? schade ich wollte gern 1080p 50 fps :(

dann kann ich ja wenigstens in NTSC 1080p 30 fps aufnehmen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dann nur die Slomos in 720p drehen und den Rest in 1080p.


Gruß
Daniel

danke für deine hilfreichen Antworten,

also wenn die eine Hälfte des Videos in 720p und die andere Hälfte in 1080p aufgenommen wird, heißt das ja, ich muss beim Schnitt die Hälfte mit 720p bis 1080p hochskalieren und exportieren bzw. es wird beim Exportieren automatisch hochskaliert? aber dann gibt es ja Qualitätsverlust bei 720p oder irre ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du viele Zeitlupen Sequencen im Film hast, dann würde ich halt nur ein 720p Master erstellen.

Oder schau mal ob eine Zeitlupen Software wie T w i x t o r das richtige für Dich ist.


Gruß
Daniel
 
Wenn du Zeitlupe haben möchtest, brauchst du halt mehr Bilder pro Sekunde um eine saubere und geschmeidige Bewegung zu haben.
Ergo bleibt dir bei deiner Kamera nichts anderes übrig als in 720p mit 50 oder 60 Bildern pro Sekunde zu filmen.
Wie oben schon gesagt würde ich dann eher ein 720p Master erstellen anstatt dein Zeitlupenfootage hoch zu skalieren.

Wenn du auf Youtube FullHD-Videos mit Zeitlupe gesehen hast, sind das entweder andere Kameras welche FullHD mit mehr als 30fps aufnehmen können oder es ist hochskaliert, gefaked (langsame Bewegung gut in Szene gesetzt) oder digital nachbearbeitet (mit Plug-ins o.ä.).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was soll das denn heißen bitte? ich bin doch kein Idiot, dass ich so eine falsche Info von dir annehme! natürlich hat 60 fps eine Auswirkung auf Slow motion! die Bewegungen sind flüssiger!!!:)
Danke

He, mach mal langsam ja und vergreif dich nicht im Ton. Ich halte dich noch nicht für einen Idioten, meine Info war korrekt. Nochmal: Slowmotion hat nichts mit 25/30/50/60 fps zu tun. Falls du es nicht glaubst - lese dich schlau.

Aber wenn du unbelehrbar bist - viel Glück. Und sei freundlich.

PS:

Zu Zeitlupen: 50 oder 60 fps ergeben nun mal keine "hohen" Zeitlupen, die bekommt man entweder mit Spezialkameras hin oder eben in der Post mit diversen Plugins etc. Aber das haben meine Vorredner ja bereits versucht, dir zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Umeneri:

Was er meint ist das Clips die mit 50 oder 60p gedreht wurden in einem 24/25/30p Projekt perfekte Zeitlupen ergeben ohne das man irgendwelche Zwischenbilder dafür interpolieren muss.

Eine gängige Praxis und einige Kamera haben sogar einen sogenannten Over- und Undercranking Mode - das heißt man kann die Bildwiederholfrequenze innerhalb eines gewissen Bereiches stufenlos (also Einzelbildweise) variieren um Zeitlupen- oder Zeitraffer-Squenen zu drehen.

Einer der ersten halbwegs bezahlbaren Cams in dieser Richtung war die Varicam von Panasonic.


Gruß
Daniel
 
@Umeneri:
Was er meint ist das Clips die mit 50 oder 60p gedreht wurden in einem 24/25/30p Projekt perfekte Zeitlupen ergeben ohne das man irgendwelche Zwischenbilder dafür interpolieren muss.

Ich habe aber das Gefühl, er meint die "künstlich" visuell ästhetischen Zeitlupen in seinen Musikvideos. Klar, wenn er nur die "normalen 50%" Zeitlupen benötigt, dann ist natürlich 50/60 fps ausreichend.

Eine gängige Praxis und einige Kamera haben sogar einen sogenannten Over- und Undercranking Mode - das heißt man kann die Bildwiederholfrequenze innerhalb eines gewissen Bereiches stufenlos (also Einzelbildweise) variieren um Zeitlupen- oder Zeitraffer-Squenen zu drehen.

Cool, danke für die Info. Ich wünschte, meine 600D könnte das auch :p
 
Ich habe aber das Gefühl, er meint die "künstlich" visuell ästhetischen Zeitlupen in seinen Musikvideos. Klar, wenn er nur die "normalen 50%" Zeitlupen benötigt, dann ist natürlich 50/60 fps ausreichend.

:p

also hat mehr fps doch eine Auswirkung auf Zeitlupe ;), sagte ich doch:lol: jemehr fps desto flüssiger läuft die Zeitlupe ;)

dementsprechend läuft ein Video, das mit 60 fps aufgenommen wurde flüssiger in Zeitlupe als ein Video, das mit 25 fps aufgenommen wurde.;)
 
dementsprechend läuft ein Video, das mit 60 fps aufgenommen wurde flüssiger in Zeitlupe als ein Video, das mit 25 fps aufgenommen wurde.
Du formulierst es einfach falsch. Das ist das Problem. Wenn das Footage 25fps hat und das Endvideo auch 25fps - wo bitte ist da eine Zeitlupe ohne synthetisch errechnete Bilder? Logisch, dass die BQ schlechter ist als bei "echten" Bildern. Bei gedrehten 60fps hast Du nunmal die Möglichkeit, die Bildwiederholrate ohne Bildqualitätsverlust runterzustellen auf zB 25fps (ergo ~41% der Originalgeschw.), das Bild ist immer noch flüssig, Du bist im Rahmen der Bildnormen.

Umeneri hat dennoch recht, denn die eigentliche Intention von 60fps-Aufnahmen ist nicht die Zeitlupe, sondern eine höhere Bildwiederholrate, die der Bildschärfe bei Bewegungen zugutekommt. Du siehst scheinbar nur die Funktion als Zeitlupengenerator, und das ist per se falsch.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten