• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR-Aufnahmen mit EOS 6D

guiman

Themenersteller
Hallo zusammen,

aus der Bedienungsanleitung der EOS 6D bin ich bezüglich der HDR-Aufnahmen nicht so ganz schlau geworden.

Zum einen kann ich ja mit dem Modus-Wahlrad "SCN" einstellen und dann "HDR-Gegenlicht" auswählen, und zum anderen kann ich über das Menü den "HDR-Modus" auswählen.

Gibt es hier überhaupt einen Unterschied im Aufnahmeverhalten, wenn im "HDR-Modus" (also über das Menü) der Dynamikbereich auf "Auto" steht und der Auto Bildabgleich aktiviert ist?

Bei beiden Einstellungen werden ja 3 Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungen automatisch kombiniert.

Was mich an der Bedienungsanleitung etwas gestört hat, ist, dass hier einmal von Gegenlichtaufnahmen (SCN und HDR-Gegenlicht) die Rede ist und einmal von High Dynamik Range (HDR-Modus über das Menü).

Meines Erachtens ist das doch beides das Gleiche, oder sehe ich das falsch?

Danke schon mal im Voraus!
 
Meine Meinung zum HDR-Modus auch wenn dies dem einen oder anderen etwas OT vorkommt ist, dass man lieber das HDR am Rechner zusammensetzt als direkt in der Kamera. Ich kann mit meiner 5D III bessere HDRs herausholen, wenn ich die Belichtungsreihe am PC zusammenfüge...

Du willst das beste aus deinen HDRs herausholen und ich denke, dass die kamerainterne Lösung nicht das Optimum ist. Just my two Cents... ;)
 
3 Aufnahmen sehe ich eher als Minimum für ein HDR an. Deshalb würde ich den internen HDR Modus beiseite lassen und einfach Belichtungsreihen mit 5 oder 7 Bildern machen um sie dann am Rechner zusammenzufügen.
 
3 Aufnahmen sehe ich eher als Minimum für ein HDR an. Deshalb würde ich den internen HDR Modus beiseite lassen und einfach Belichtungsreihen mit 5 oder 7 Bildern machen um sie dann am Rechner zusammenzufügen.


Sehe ich genauso, habe die automatische Belichtungsreihen noch bei keiner einzigen Kamera genutzt, sondern immer eigene angelegt. Nebenbei: die 6D macht solche Geschichten (automatische HDRs) ausschliesslich in jpeg. Für mich schon alleine deswegen ein K.O.-Kriterium. Daher lieber am PC zusammensetzen (ich mach es in LR mit einem Plug-In von Mogrify, ich glaube "Enfuse" heisst es. Fand ich so gut, dass ich ein paar USD gespendet habe).

Grüssle
JoeS
 
Der "interne" HDR-Modus ist halt dann interessant, wenn man "schnell" Ergebnisse braucht.
Habe ihn selber auch noch nie genutzt, immer "manuell" die HDRs erstellt. Hab mir aber fest vorgenommen, mal die "Automatik" zu testen...einfach um mal zu sehen, was damit so geht.
 
Sehe ich genauso, habe die automatische Belichtungsreihen noch bei keiner einzigen Kamera genutzt, sondern immer eigene angelegt.

Und was soll das nutzen, außer, dass es länger dauert? So lange man es am PC zusammensetzt, ist es vollkommen Wurscht ob AEB oder manuell gemacht.
 
Beantwortet eigentlich mal jemand die Frage des TO, oder wird hier nur weiter OT geschrieben?
Wenn Letzteres, dann könnte ich hier nämlich abschließen.
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Ich weiß, dass eine Bearbeitung über den PC bessere Ergebnisse liefert.
Aber mir geht es darum, dass ich mal schnell HDR-Fotos "out of the box" bereitstellen kann.
Deshalb auch meine Frage zu den beiden verschiedenen Aufnahme-Einstellungen.
 
Mal ganz blöd gefragt: Warum probierst Du es nicht selbst aus?

Das habe ich natürlich bereits selber probiert!
Und ich meine auf den Fotos einen geringen Dynamikunterschied erkannt zu haben.
Ich weiß aber nicht, ob das mit den Einstellungen der EOS 6D zu tun hat, oder ob sich der Unterschied aus der Aufnahmesituation ergeben hat.
Deshalb auch meine Frage zu dem technischen Unterschied der beiden Aufnahme-Modi.
 
Hallo,
wenn man die HDR Funktion im SCN Modus aufruft, übernimmt die Kamera praktisch alle Einstellungen selbst.
Wählt man die HDR Funktion über das Menü aus, kann man u. A. die Spreizung (ob die eingestellte Bildzahl für Belichtungsreihen übernommen wird, habe ich mangels Interesse noch gar nicht probiert) selbst festlegen. Leider funktioniert das alles nur, wenn man JPGs aufnimmt.
Da ich üblicherweise ausschließlich im RAW Format fotografiere, sind für mich beide Möglichkeiten nicht wirklich interessant.
So kann ich mich auch nur den Vorschreibern anschließen. Eine Belichtungsreihe bietet wesentlich mehr Möglichkeiten.
Tschööö
Rolf
 
3 Aufnahmen sehe ich eher als Minimum für ein HDR an. Deshalb würde ich den internen HDR Modus beiseite lassen und einfach Belichtungsreihen mit 5 oder 7 Bildern machen um sie dann am Rechner zusammenzufügen.

Die 6D hat doch die Möglichkeit mehr als 3 Bilder für ein HDR zu machen?!?! oder habe ich da grad was falsches im Kopf...

und ja es muss nicht jeder extra noch betonen, dass er nur RAW fotografiert ich denke das ist dem TO egal.

Zum Thema, ich habe es noch nie ausprobiert, kann es aber sonst machen und mal berichten, ob da was anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eher, dass da jemand den Thread nur überflogen hat und Belichtungsreihen mit der Kamera-internen HDR-Funktion verwechselt hat. Meine 70D verhält sich da (wahrscheinlich) genau wie die 6D.
Btw: Der Thread ist so alt, dass ich beim Lesen direkt das Geräusch des Sargdeckels aus Thriller im Kopf hatte ;)
 
Unter C.FN.1 unter Belichtung. Dort wird eingestellt was die ABE machen soll.
Bei mir , neuste Firmware 1.1.6 , ganz rechts das vorletzte Menue.

Bedienungsanleitung Seite 305.
Das ist richtig.
Hier ging es aber um die Anzahl der Aufnahmen für die eingebaute HDR-Funktion, die automatisch *drei* Aufnahmen zu einem Tonwert-komprimierten jpg verrechnet.
Und da kann man eben die Anzahl nicht einstellen.

Und genau das meinte - etwas knapp geschrieben - auch CIKLON.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten