• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR (Belichtungsreihe) mit Canon EOS 5D Mark II - keine Standardfrage

Sven_P

Themenersteller
Hi zusammen,

ich weiß, dass dieses Thema schon öfters behandelt wurde, aber meine Frage ist etwas spezieller. Mir geht es nicht um die nachträgliche Bearbeitung des HDR Bildes, sondern vielmehr um die korrekte Einstellung in der Kamera. Ich habe ein Buch über die Canon EOS 5D Mark II und in diesem wird eine etwas "kompliziertere" Technik, zu Erstellung von HDR Fotos beschrieben. Daher wollte ich nachfragen, was ihr von dieser Methode haltet, oder ob diese Art nur zusätzlich eine Wissenschaft daraus macht. Im Screenshot ist der entsprechende Buchabschnitt abgebildet.

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schmeiß das Buch weg.

Ne, im Ernst. Eine Stelle mit Arbeitsblende in AV anmessen, geht schneller als in M solange am Rad zu drehen, bis die Belichtungswaage auf 0 ist. Und anschließend Klicks zu zählen, weil die Anzeige die Blendestufen nicht anzeigt, ist Blödsinn.

Ich fahre mit folgender Methode ganz gut:

Kameraeinstellungen:

- Modus M
- Matrixmessung
- Rückschau mit RGB-Histogramm und Überbelichtungswarnung

Fotos

- Belichtungswaage auf 0 drehen
- 4 Blenden längere Zeit ausrechnen z.B. 1s->16s
- 1. Foto machen und in der Rückschau das Histogramm prüfen (Reichen 4 Blenden Überbelichtung für die Tiefen nicht, muss man die Zeit halt weiter verlängern.
)
- wenn alles in Ordnung, Zeit halbieren und neues Foto
usw.

Die Zeit wird solange halbiert, bis im Histogramm keine Überbelichtung mehr in den Lichtern zu erkennen ist.

Sortiert wird anschließend am Computer. Man muss ja nicht jedes Ausgangsbild nutzen.

Gruß

Daniel

P.S. Wenn Du Schwierigkeiten beim Blendenstufenrechnen hast, mach Dir einen Spickzettel. Hatte ich zu Anfang auch.
 
Übrigens kann man an der 5D Mark II auch das Live-Histogramm aktivieren und nutzen - spart nochmal etwas Zeit.

Steffen
 
Hi und danke für die Antworten.
Da ich HDR-Aufnahmen eigentlich nur testen möchte bzw. mein Hauptaugenmerk nicht darauf liegt, würde ich es gerne so einfach wie möglich halten. Das heißt ich würde gerne mit den bereits vorhandenen Kameraeinstellungen möglichst viel rausholen.
Ich nutze aktuell Bracketing -2 0 +2. Wenn ich mich auf diese Einstellung beschränken möchte, was sollte ich bei der Belichtungsmessung beachten. Ich habe folgendes versucht:

  • Integralmessung
  • Kamera auf die hellste Stelle des Motivs ausgerichtet (Sonne)
  • die Belichtungszeit so verändert, dass von den 3 Balken (Markierungen), der mittlere in der Mitte (0) steht
  • Motivausschnitt gewählt und fokussiert
  • ausgelöst

Macht es Sinn die hellste Stelle des Fotos, als Ausgangsbelichtung zu nehmen?
 
Wenn du es so einfach wie möglich machen willst, dann mach alles wie sonst auch, und stell auf -2 0 +2 (je nach Kontrasten mehr oder weniger). Da erzielt man schon einen gute (natürlich jenseits von perfekten) Effekt.
 
Und welchen Bildbereich nehme ich als Ausgangshelligkeit bei der Belichtungmessung, z.B. den hellsten Bereich?
 
Hey,

also der hellste Punkt ist vielleicht nicht die beste Wahl. Nimm einfach wie üblich das Motiv als Punkt und mache deine Bilder mit der Bracketing-Methode.
Da du ja mehr testen möchtest ist es wohl eher nicht erforderlich, dass dein Ergebnis perfekt wird. Ich habs genauso gemacht als ich meine HDR-Phase hatte und habe so auch schöne Ergebnisse erzielt.

Lg
Max
 
Und welchen Bildbereich nehme ich als Ausgangshelligkeit bei der Belichtungmessung, z.B. den hellsten Bereich?

Das mit dem Anmessen habe ich auch mal so gemacht, bin davon aber wieder abgekommen. Auch wenn man eine Belichtungsreihe macht, gibt es eine Aufnahme, die überproportional viel zum Endergebnis beiträgt. Die muss sitzen. Der Rest ist Beiwerk, um Zeichnung in die Lichter und Schatten zu bringen.

Ich für meinen Teil lege erst den Bildausschnitt fest, ermittle dann die mittlere Belichtung (die bei mir meist eine Drittelblende gegenüber der Kameraeinschätzung überbelichtet ist) auf das Hauptmotiv und mache dann die Fotos. Meine persönliche Macke ist, dass ich versuche, die Fotos in einer Reihe zu machen: z.B. -2, -1, 0, +1, +2. Bracketing macht ja meist 0, -1, +1.

Bei Landschaft und Architektur komme ich mit der Mehrfeld-/Matrixmessung eigentlich gut hin. Histogrammkontrolle ist vor Ort eh alles, zuhause ärgerst Du Dich schwarz.

Aber bei Deinen Fotos bei Chip und im Blog mache ich mir jetzt nicht die großen Sorgen. ;) Du schaffst das schon.

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten