• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR - Lightroom 6 vs Photomatix 5 Pro, Erfahrungen und Tipps?

jumping_joe

Themenersteller
Hi,

seit ich letzte Woche auf LR 6 aktualisiert habe, kann ich jetzt selbst mal meine HDR-Ergebnisse von LR mit Photomatix Pro 5 (PM) vergleichen.

Mir scheint, dass LR aus dem Stand heraus die natürlicheren Bilder zeichnet. Das Preset "Natürlich" bei PM wirkt natürlich, dafür sind die dunkleren Bereiche viel zu dunkel - von den zusätzlichen Informationen durch die überbelichteten Bilder sehe ich hier nicht viel.

Kennt jemand ein Tutorial oder ein gutes Buch, wo ich mich mal einlesen könnte? Ich würde mit PM gerne besser umgehen können, statt nur die Presets durchzuklicken. Gerne könnt ihr auch eure persönlichen Erfahrungen schildern.

Danke!
 
Letztendlich ne Gefühlssache welches sich entwickelt wenn man einfach mal die Regler ausprobiert.
PM hat ja auch ein Verrechnungsmodus der recht natürliche Bilder liefert. Die meißten Presets
finde ich völlig überzogen. Wenn Bereiche zu dunkel werden - mach sie doch heller.
 
Ich nutze PhotoMatix mit einem eigenen erstellten "Grundlagen"Preset. Mit diesem wird dann für jedes HDR so lange individuell angepasst und gespielt bis mir das Ergebnis gefällt. Die von PM vorgefertigten Presets nutze ich praktisch nicht.
 
ADOBE hat es noch nie geschafft im Bereich der HDR-Bearbeitung etwas vernünftiges zu produzieren.
Photomatix ist für den Einstieg sehr gut. Wenn man sich weiter mit HDR-Bearbeitung beschäftigt, kommt man um HDR Projects nicht drum rum.
Bei HDR Projects kann man fast alles in der Belichtungsreihe einstellen, sogar unterschiedliche Gewichtungen der einzelnen Bilder und auch noch einzelner Bildelemente.
Außerdem kommt HDR Projects ohne die lästigen EXIF-Daten der Fotos klar, da hat Photomatix erhebliche Probleme.
Als Buch kann ich nur Digitale Fotopraxis HDR-Fotografie empfehlen. Darin wird auch auf LR, Photomatix und HDR Projects eingegangen.
 
von Photomatix bin ich nach einigen Spielereien komplett weg, ist mir zu Künstlich.

HDR mit Lightroom hat mich irgendwie enttäuscht, die DR war genau wie aus einer einzelnen Raw :confused:

Hab ich was falsch gemacht? :D

Habt ihr Beispielbilder aus LR ?
 
Da gibt es 100 Möglichkeiten wie man es anders oder besser machen kann oder auch nicht.
Ich nutze Photomatix eher wenn ich den typischen Look will und lass dann auch mal 100 Bilder durch die Stapelverarbeitung durch, das kann dann gerade bei einem Lost Place auch mal ein abgeschwächtes "malerisch" Preset sein. Es ist auch nicht verkehrt wenn man die RAW davor leicht bearbeitet, also auch mit z.B. Verlaufsfilter. Ansonsten schau ich mir die Presets an und schwäche dann meistens ab wenn mir was gefällt.
Interne LR HDR finde ich fast überflüssig, da kommt nicht viel rum.
Neuerdings probiere ich mich an den Luminanzmasken in Photoshop, meiner Meinung nach kommen dort die besten Ergebnisse raus (wenn man es kann und auch anfangs die Zeit und Nerven dafür hat).
 
HDR mit Lightroom hat mich irgendwie enttäuscht, die DR war genau wie aus einer einzelnen Raw :confused:
Dann war wohl eine Belichtungsreihe noch gar nicht nötig.
Ich betrachte HDR einfach als eine Möglichkeit den Blendenumfang zu erweitern.
Viele verwechseln HDR mit dem HDR-Look, bei dem die Geschmäcker doch recht weit auseinander gehen.
 
Ich betrachte HDR einfach als eine Möglichkeit den Blendenumfang zu erweitern.
Viele verwechseln HDR mit dem HDR-Look, bei dem die Geschmäcker doch recht weit auseinander gehen.

+1 :top:

Mit der HDR-Aufnahmetechnik erreiche ich für meine Begriffe die höchste Bildqualität auch unter extremeren Lichtverhältnissen (z.B. vom dunkeln ins hellere zu fotografieren).
 
Rein theoretisch könnte auch HDR Efex aus der NIK Collection genügen. Man kann mit etwas Übung tatsächlich natürlich wirkende Bilder damit zustande bringen ;)

Photomatix (ich habe die Essentials-Version) ist aber auch nicht schlecht. "Natural" ist meist eine gute Basis. "Balanced" und "Photographic" sehen ab und zu auch gut aus. Die anderen (Painterly, Vibrant, Surreal, Grunge) schaue ich mir in der Regel gar nicht erst an, sofern ich kein besonders schwieriges Bild vor mir habe.

Bei Photomatix verschiebe ich einzelne Regler meist auf extreme Werte, um zu sehen, was sie aus dem Bild machen und ob mir die Richtung gefällt. Dann kann ich besser feinjustieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten