• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR Projects 8

Stefanmeier

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte mir nach kurzem (für mich überzeugendem) Test HDR Projects 8 gekauft für Belichtungsreihen und muss sagen: totaler Schrott. Je länger ich es in der Praxis versuche, desto unzufriedener bin ich mit total künstlichen Ergebnissen.

Eine Frage an euch: Nutzt ihr HDR projects, was sind eure Erfahrungen? Sehen HDR immer so bescheiden aus oder gibt es da gute Programme (vlt. ja Freeware?), mit der man Blichtungsreihen sinnvoll zusammensetzen kann? Eigentlich möchte ich damit ja nur den Dynamikumfang erhöhen, der HDR-Look ist mir prinzipiell nicht so wichtig bzw. er sollte nicht übertrieben werden, was bei HDR Projects 8 eben der Fall ist.

Photoshop und Lightroom fallen für mich leider weg, da ich meine Daten weder in eine Cloud gebe noch ein Abo abschließe...
 
Nein, nutze ich nicht. Meine persönlichen Favoriten sind in absteigender Reihenfolge: Photomatix Pro 7

Photomatix habe ich gerade getestet, das gefällt mir auf jeden Fall schon mal gut. Kostet aber 80 Euro zum Freischalten.
 
Wozu möchtest Du das HDR-Programm nutzen? Geht es um das Zusammenfügen von Belichtungsreihen, weil der Dynamikumfang der Szene zu groß war? Oder geht es um den "Look"? Geht es um den Look, schaue mal im Unterforum "Workshop" ins "Projekt Baustelle". Ansonsten kannst Du einfach in Lightroom oder Camera ein HDR erstellen und hast dann alle Möglichkeiten.

Viele Grüße

Daniel
 
Hallo zusammen,

Photoshop und Lightroom fallen für mich leider weg, da ich meine Daten weder in eine Cloud gebe noch ein Abo abschließe...

Meine Kamera (Canon 70D) kann selbst keine HDR zusammenrechnen und was man so hört können es selbst die Kameras nicht, die es eigentlich können :lol:
Sprich: sieht nicht gut aus.

Gegen einen "sanften" HDR Look ist ja nichts einzuwenden, aber was HDR Projects aus den meisten Bildern macht ist grauenhaft. Ansonsten hätte ich gegen ein simples Freeware-Programm auch nichts, das einfach die Belichtungsreihe zu einer Raw-Datei mit hohem dynamikumfang zusammenlegt und ich kann das dann selbst weiterbearbeiten.
 

Meine Erfahrungen:
  • Luminance HDR (wäre die kostenlose Freeware): produziert nur völlig unbrauchbaren Mist
  • ON1 HDR: durchschnittlich, nur selten gut
  • Aurora HDR: im Schnitt recht gut
  • easyHDR: nur Durchschnitt
  • Lightroom: Ergebnisse wirken recht flau
  • CyberLink PhotoDirector: überzeugt mich am meisten
 
Eine Frage an euch: Nutzt ihr HDR projects, was sind eure Erfahrungen?
Ich habe es vor ein paar Jahren auch mal probiert und bin zum selben Ergebnis gekommen, wie du auch auch.

Bin jetzt bei Photomatix und SNS-HDR (hiervon gibt es übrigens auch eine kostenlose Light Version) geblieben.
Den Preis von Photomatix sehe ich nicht so als Problem, weil die Updates zuletzt alle kostenlos waren, auch aktuell von V6 auf V7.
 
Ich habe HDR Projects immer mal wieder versucht (an den Funktionsumfang kommt kein anderes HDR-Programm heran). Aber jedes mal Ernüchterung. Unnatürliche Farben und Artefakte kommen sehr schnell auf. Versucht man dann, das Ergebnis über die vielen Werkzeuge geradezuziehen, verheddert man sich schnell und am Ende steht eine "Verschlimmbesserung".

Mein bevorzugtes Programm ist easyHDR. Der Funktionsumfang ist ordentlich, u.a. können auch Bereiche markiert werden, die von einem Einzelbild fest zu übernehmen sind. Nützlich, wenn es mit Geisterbildern kompliziert wird. Gut auch die Möglichkeit zur Fleckentfernung, wenn durch das Tonemapping Sensorstaub brutal in Erscheinung tritt. Und die Entwicklungsqualität insgesamt ist sehr gut.
 
So, gerade teste ich EasyHDR - gefällt mir gut, vor allem auch der Preis von ca. 30 Euro.

Sehe ich das richtig, dass diese "neutrale" Ausgabe als PNG einfach ein "normales" Bild ist mit höherem Dynamikumfang?
Und wie läuft das mit der Geisterbildkorrektur, geht das automatisch oder muss ich da was aktivieren?
 
Mit PNG kenne ich mich nicht so gut aus. Für maximale Bildqualität würde ich TIFF 16 Bit nehmen. JPG reicht aber normalerweise aus.

Mit Geisterbildern kommt easyHDR gut zurecht. Es gibt aber manchmal Fälle, wo jedes HDR-Programm an seine Grenzen kommt bzw. bei der Verrechnung kein sauberes Ergebnis erzielt. Hier kann man in easyHDR den problematischen Bereich maskieren, d.h. dem Programm sagen: Nehme den Bereich fest aus diesem konkreten Einzelbild und versuche dich nicht an der Verrechnung mehrerer Bilder.

HDR Projects hat diese Maskierungsmöglichkeit auch. Das ändert aber nichts an den bereits genannten Schwächen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten