• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Helicon Focus

Manding

Themenersteller
Hallo,
ich habe mal eine Schärfereihe mit Aufnahmen gemacht und habe diese dann mit Helicon Focus gestackt. Leider sieht das an den Nadelspitzen beim dem Kaktus an den Rändern sehr unschön aus. Weiß vielleicht Jemand woran es liegen könnte? Einen Ausschnitt 100 v.H. Ausschnitt zeige ich hier.
Ich sage schon mal vielen Dank im Voraus.
Rolf
 
Wahrscheinlich liegt es daran, dass das Objektiv beim Fokussieren seine Brennweite und damit den Bildwinkel etwas verändert.

Für ganz sauberes Arbeiten könnte das mit einem Makroschlitten abgemildert werden - stelle ich mir aber nicht ganz einfach vor.

Grüße, Uwe
 
Vielen Dank für deine Antwort. Gedacht hatte ich auch schon daran es mal mit einem Makroschlitten zu versuchen. Komischerweise ist das auch nur auf der linken Seite. Auf der rechten Seite tritt dieser Fehler nicht auf.
Ich grüße dich.
Rolf
 
Helicon Focus ist eine hervorragende Software, nur es müssen einige Parameter erfüllt werden und die liegen leider beim Fotografen.
1. ohne Einstellschlitten geht fast gar nix
2. das Objekt sollte sich keinesfalls nach dem Wind richten
3. das Stativ sollte extem stabil sein
4. Spiegelvorauslösung
5. u.s.w.
Das Aufnehmend der Fotos erfordert extreme Genauigkeit und da kann man schon ins Schwitzen kommen.
LG Peter
 
Sorry,
da hast Du natürlich recht, aber ich bin nicht vom HE (high end) ausgegangen.
Ich wollte verdeutlichen, daß die Fokusverschiebung mit dem Objektiv nicht so feinfühlig vorgenommen werden kann, wie mit einem Einstellschlitten. Den ich übrigens weiterhin empfehlen würde.
LG Peter
 
Ich kann da nur vom Sigma 105 berichten bei dem das ganz Klasse und feinfühlig funktioniert.
PS: einen Schlitten habe ich auch, aber keinen Grund ihn bei dieser Kombi zu benutzen.
PPS: ich stimme deinen anderen Punkten zu, aber die gelten nicht nur beim stacking sondern bei jedem Makro.
 
HF erkennt scheinbar in diesem Fall nicht genau was scharf und unscharf ist.

Eventuell kann man das vermeiden, wenn man eine noch feinere Fokusschritte macht.
Oder: Mit dem Fokus komplett durchfahren. So wie ich das sehe waren die Stachelteile weiter hinten nie richtig im Fokus, was das Programm mutmaßlich verwirrt, weil ihm zu den weiter hinten liegenden Teilen Infos fehlen.
 
Für mich sieht es so aus, als ob Helicon Focus den Übergang vom defokussierten Stachel zum dunklen Hintergrund fälschlich als scharfen Bereich erkannt hat. Ich würde zunächt einmal die verschiedenen Stacking-Methoden (A, B, C) testen und ggf. Radius und Glättung variieren. Ansonsten hilft auch die Retuschefunktion, bei der man diese Fehler manuell korrigieren kann. Dabei werden einfach Teile des korrekt fokussierten Bildes in den fehlerhaften Bereich kopiert (siehe Online-Hilfe: http://www.heliconsoft.com/focus/help/german/tab_retouch.html). Dies funktioniert allerdings nur in der Pro-Version.

Gruß, Rüdiger
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Inzwischen hat mir auch Heliconsoftware geantwortet nachdem ich denen die Fotos zur Überprüfung zur Verfügung gestellt hatte. Das Problem war hier die falsche Radiuseinstellung. Mit Methode B und Radius 30 sind die Schatten weg.
Trotzdem vielen Dank für eure Mühe.
Ich grüße euch.
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten