• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Heute noch einen Nikon-SB26 nutzen?

Ray_S

Themenersteller
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem 2. Blitz den ich als Ergänzung zum Sb-900 auf meiner zweiten Kamera nutzen möchte (D200)
Zuerst dachte ich an einen yongnuo YN460. Da ich immer manuell blitze wäre der eigentlich mit seiner Slave-Funktion eine passende Ergänzung. Der Preis ist natürlich auch interessant. Aber gerade beim Preis bin ich auf den SB-26 gestoßen. Mit 65€ in der Gebrauchtpreisliste ist er ja recht günstig.

Ich habe hier im Forum gesucht und auch in meiner BDA der D2x gelesen das er kein TTL kann. Das wäre aber wie gesagt auch nicht von Bedeutung da ich ihn in M nutzen würde.

Kann man bedenkenlos heute noch einen SB-26 kaufen und auch praktikabel nutzen?


Grüße
Alex
 
Hallo Alex,

der SB26 wurde ab 1994 gebaut. Du musst das letztlich selber entscheiden, ob Du einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen kannst. Ich habe auch einen meiner 2 SB800 gebraucht gekauft und er funktioniert nach wie vor einwandfrei.

Der SB26 kann aber an den von Dir genannten Bodys nicht mehr als ein Yongnuo 460 oder ähnliche Modelle. Ich habe mir zur Ergänzung ebenfalls einen 460-II gekauft, mit Gewährleistung, Umtauschrecht etc. Das Risiko hält sich ja in beiden Fällen in Grenzen.

Gruß
Horst
 
Ich nutze einen SB-28 und kann ihn, wenn die Anforderungen entsprechend sind, nur empfehlen. Gekauft habe ich den Blitz für 60€ gebraucht hier beim Händler.
Für manuelles Blitzen ist er natürlich optimal, kann aber abseits der Kamera nur über Funkauslöser/Fotozelle ausgelöst werden.
Für den Notfall arbeitet der SB-28 auch brauchbar im A-Automatikmodus, auch wenn das natürlich nicht mit dem Komfort von TTL vergleichbar ist...
In wie weit das alles auch auf den SB-26 zutrifft kann ich aber nicht sagen.
 
Hi,
ich habe auch einen SB 26 im Einsatz. Durch die eingebaute Fotozelle läuft er prima im M Modus ohne Funkauslöser mit. Auf der Kamera selber hat er natülich nix zu suchen da die DSLRs nicht mit Blitzen aus der analogen Zeit kompatibel sind.

Leider kann der Blitz über die Fotozelle nur als M ausgelöst werden, echtes SU-4 funktioniert leider nicht oder nur als "Master" (bei echtem SU-4 laufen die Slave Blitze mit der gleichen Abbrendauer wie der Hauptblitz und werden so bis zu einem gewissen Grad gesteuert.) Ich erzähle das nur, weil ich mir den Blitz deswegen gekauft hatte, und dann doch etwas enttäuscht war.

Gruß
Holli
 
Auf der Kamera selber hat er natülich nix zu suchen

Was meinst du damit? Was kann der sb-26 in M denn weniger auf der Kamera als z.b ein YN 460? Zumindest manell sollte er doch voll einsetzbar sein auf der Kamera.

Grüße
Alex
 
Ich benutze den SB-26 auch über die Fotozelle. Das funktioniert wunderbar und auch sonst lässt er sich prima steuern. Habe hier im 2nd Hand €45,- dafür bezahlt und es nicht bereut. Prima Gerät.
 
Ich muss mich auch immer wieder wundern, wie herablassend hier oft über Aufnahme-Automatiken (Motivprogramme) geredet wird, jedoch scheint es ohne Blitz-Vollautomatik (i/e/was_auch_immer-TTL) unmöglich ein Bild aufzunehmen. Die Blitz-eigene Automatik ist so schlecht im übrigen auch nicht! Sei es drum....
 
Hi,
Auf der Kamera selber hat er natülich nix zu suchen da die DSLRs nicht mit Blitzen aus der analogen Zeit kompatibel sind.


Also ich benutze einen SB-25 an einer Fuji S2 Pro. Un der funktioniert einwandfrei, mit TTL und allem Drum und Dran. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass meine Kamera eine DSLR ist :ugly:
 
Ich hab einen SB24 auf meiner D90 und es geht super.

Manuel die Blitzstärke einstellen und er macht im dunklen Licht :-)


Ittl ist zwar ne schöne Sache aber man braucht das halt nicht immer. Zeit und Blende einstellen. Am Blitz die Stärke (voll - halb - viertel - usw.) einstellen. Foto machen und am Display die Belichtung überprüfen.

Und nur auf die Technik verlassen sollte man sich eh nicht. Ich habe schon viele Motive mit ITTL überblitzt. Das geht mit ITTL nämlich wunderbar :-)
 
Ich würde gerne dieses Thema nochmals aufgreifen. Ich muss nämlich meine Aussage etwas korrigieren. Die neuen Kameras (ich weiß nicht genau ab welchem Modell) nutzen die i-TTL Technik. Der SB-25 (den ich besitze) kann aber nur TTL. Somit funktioniert das ganze nicht. Allerdings kann ja der SB-25 Automatik blitzen. Da muss man halt Blende, Brennweite und ISO manuell einstellen. Dann sind die Blitzergebnisse aber gut.
Ich habe das ganze soeben mit meiner neu erworbenen D7000 getestet. Da funktioniert sogar die Blitzsynkronisation bis zu 1/320 s ! Da bin ich begeistert.

Also einen SB-26 kann man durchaus noch nutzen, wenn einem das manuelle einstellen nicht zu anstrengend ist. Dafür kosten die alten Blitze halt nicht so viel ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten