• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung High Speed Kamera

JuSeife

Themenersteller
Hallo an Alle,

ich will eine Welle aufnehmen mit einer High Speed Kamera. Am Ende muss das Video so langsam sein, dass man nicht mehr erkennt, dass es sich um eine Video handelt, sondern man erst an eine Fotografie. Nach längerem Recherche bin ich trotzdem etwas ratlos, welche Kamera dafür geeignet ist. Was meint ihr wie viel Fps die Kamera für sowas haben und gibt es eine, die etwa noch 15 sekunden aufnehmen kann in so einer hohen Fps?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Julia
 
Hallo Julia,

interessante Fragestellung. Ich kenn das Procedere eigentlich eher aus tatsächlichen Videoaufzeichnungen. D.h. man nimmt die Sequenz mit meinetwegen 120 Bildern/sek auf und lässt den Film dann nur mit 30 Bildern/sek ablaufen, was einer Verlangsamung um den Faktor 4 entsprechen würde. Für richtige "Zeitlupen" müsste das Verhältnis vielleicht noch größer werden. Da es mich selbst interessiert, inwieweit sich die Technik fortentwickelt hat, bin ich da etwas erstaunt, dass da gar nicht so viel in diese Richtung geht. Meine alte Nikon 1J5 hat beispielsweise die Möglichkeit, bei ganz niedriger Auflösung ganz hohe Bildraten zu erzielen. Z.B. 400 Bilder/sek bei einer Auflösung von 800x296 Punkten oder gar 1200 Bilder/sek bei nur noch 400x144 Punkten

Solche Modi scheinen die neuen Kameras nicht mehr anzubieten, so dass oft bei 120 Bildern/sek Ende der Fahnenstange ist. Die Canon R3 gibt immerhin 240 Bilder/sek bei FullHD an. Aber vielleicht täusch ich mich da auch, da ich jetzt mal nur bei den großen Boliden wie Nikon Z9, Sony A1 oder eben Canon R3 nachgeschaut habe.

Reicht Dir diese Größenordnung oder soll es doch schneller sein? Von welcher "Welle" reden wir hier? Irgendeine Wasserwelle? Weil da könnte man ja dann mit 120 oder 240 Hertz hinkommen können. Wenns schneller werden sollte, muss man sich mal tiefergehend schlauer machen.
 
Jetzt hab ich doch nochmal nachgesehen. Da hab ich wohl am falschen Ende der Kamera-Skala nachgesehen. Denn eine Sony RX100 vii hat diese Option mit den reduzierten Auflösungen auch. Sogar tatsächlich etwas leistungsfähiger. 1000 Bilder bei 912x308 Punkten. Und vielleicht gibts bei den Kompakten da noch weitere Modelle, die das bieten.


Magst noch was dazu schreiben bzgl Preis und Verfügbarkeit? Wird wohl nicht für den schmalen Taler zu haben sein, würd ich mal schätzen.
 
Nach längerem Recherche bin ich trotzdem etwas ratlos, welche Kamera dafür geeignet ist.
Für erste Versuche, ein Smartphone mit gutem Slow-Motion Video. In FullHD kann ein S23 Ultra 960fps und ein Xiaomi 13Pro 1920fps. 240fps sind weiter verbreitet, die neueren iPhones können das.

Die Mittelklasse, wenn man das so nennen kann, wären Kameras wie die Blackmagic Ursa 12k. 8K120 und 4K240. Kostenmäßig wie eine aktuelle Top-Systemkamera/DSLM.

Wenn Du noch mehr Verlangsamung und Auflösung brauchst, dann gibts nur noch sehr teures Gerät wie diverse Phantom oder Freefly 5K. Sowas lohnt sich aber nur noch auszuleihen, unter 20k ist nichts.
 
Magst noch was dazu schreiben bzgl Preis und Verfügbarkeit? Wird wohl nicht für den schmalen Taler zu haben sein, würd ich mal schätzen.
Naja, ich habe weder Kentnisse über Verfügbarkeit noch über Preise (vermutlich ein mittlerer fünfstelliger Betrag)... aber da der Ausgangspost nun mal auch sehr vage gehalten war, dachte ich, was für die Slomo-Guys funktioniert, sollte für diese Anforderungen ebenfalls funktionieren... 😜

Im Ernst: ich würde ebenfalls nach einer Kompaktkamera mit solchen Hi-Speed Funktionen suchen... oder einem Smartphone. Mein altes Mate20 hat sowas ähnliches auch, kann damit allerdings nur sehr kurze Clips aufnehmen.
 
und gibt es eine, die etwa noch 15 sekunden aufnehmen kann in so einer hohen Fps?

Das wird schwierig. Die Panasonic G9 II kann 300fps Full HD aufzeichnen (mehr als 10fach Zeitlupe ist das aber nicht). Die Smartphones zeichnen die hohen fps nur für sehr kurze Zeit auf (z.B. 0.5s). Will man mehr braucht man vermutlich Spezialkameras, die aber entsprechend teuer werden.
 
Danke für eure ganzen Anworten! Das Problem ist, dass die Kamera bestimmt mehr als 3000 Fps haben muss, damit man die Bewegung im Nachhinhein nicht mehr erkennen kann. Also ist es wichtig, dass das Video läuft, aber man die Bewegung nicht mehr erkennen kann, da sie so langsam ist, d.h es darf auch nicht runkeln. Wie viel Fps die Kamera dafür braucht, bin ich mir auch unsicher. Ich habe gehofft, dass da vielleicht jemand Erfahrung hat. Die Kamera soll für einen Tag ausgeliehen werden, das Budget ist 1000-2000 Euro dafür. Phantom Reihe habe ich mir auch schon angeschaut, aber die meisten, die man leihen kann, können dann nur 5 sek aufnehmen.
 
Phantom Reihe habe ich mir auch schon angeschaut, aber die meisten, die man leihen kann, können dann nur 5 sek aufnehmen.
Die 15 Sekunden bei 3000 fps sollten laut Specs mit der aktuellen TMX und T3610 jeweils in ca. 720p und mit der T0404 gerade so noch in WQHD möglich sein.
Die Angaben der Aufnahmezeit sind immer für höchste Bildrate, Auflösung und BIttiefe. Bei so einem speziellen Projekt lohnt es sich den Verleiher oder Hersteller direkt zu kontaktieren.

Da es sich bei Wellen allerdings um relativ gleichförmige Bewegungen handelt könntest Du auch mal etwas geringere Bildraten in der Aufnahme und Interpolation in der Post versuchen. Eventuell reichen 1000fps oder weniger.
 
Danke für eure ganzen Anworten! Das Problem ist, dass die Kamera bestimmt mehr als 3000 Fps haben muss, damit man die Bewegung im Nachhinhein nicht mehr erkennen kann. Also ist es wichtig, dass das Video läuft, aber man die Bewegung nicht mehr erkennen kann, da sie so langsam ist, d.h es darf auch nicht runkeln. Wie viel Fps die Kamera dafür braucht, bin ich mir auch unsicher. Ich habe gehofft, dass da vielleicht jemand Erfahrung hat. Die Kamera soll für einen Tag ausgeliehen werden, das Budget ist 1000-2000 Euro dafür. Phantom Reihe habe ich mir auch schon angeschaut, aber die meisten, die man leihen kann, können dann nur 5 sek aufnehmen.
Ich würde in dem Fall tatsächlich mal versuchen, die Hersteller (oder die SlomoGuys 😁 ) zu kontaktieren... das scheint ja schon eher was spezielles zu sein.
 
Könnte das ggf. nicht auch mit Bild bzw. Videobearbeitung unter einer "KI" errechnet und simuliert werden?
Bei z. B. 300 Bilder die Sekunde der G9II in Full HD müsste doch für die KI genug Material da sein um nochmal 1000 Bilder dazwischen zu rechnen?
 
nicht nötig, da in der 1/300 Sekunde bei der Welle nicht viel passiert. Also kannst Du den Film dann einfach langsamer abspielen, damit es noch langweiliger wird...
 
Vielleicht mal normale Kamera (wenn möglich) oder eine Action Cam wie die Osmo Action mit 240fps ausprobieren und dann mit einem Programm wie z.B. Adobe Express (https://express.adobe.com/de-DE/tools/change-speed) die Zwischenbilder für bspw. Faktor 4, also 960fps per Interpolation berechnen lassen.

Das ganze kann man auch in mehreren Iterationen machen, ohne das die Qualität massiv leidet. Nur dauert der Upload natürlich wegen der jeweils vervierfachten Datenmenge immer länger. Ich hatte dies mit dem Einschenken eines Weinglases mal getestet - bin dann beim Anschauen des Videos fast eingeschlafen, so langsam ging das nach der zweiten Iteration bei 3840fps vor sich.
 
Danke für eure ganzen Anworten! Das Problem ist, dass die Kamera bestimmt mehr als 3000 Fps haben muss, damit man die Bewegung im Nachhinhein nicht mehr erkennen kann.
Mehr als 3000fps und dann noch 15 Sekunden Aufnehmen? Bei mehr als 3000fps benötigt man schon eine sehr gute Ausleuchtung und die Datenmenge liegt im GB/s Bereich. Das muss auch gespeichert werden.
 
3000 fps ist für Bienenflügel, Flugzeugpropeller oder anderen schnellen Kram. Bei einer Welle mit normalem Abstand bringt das überhaupt nichts mehr, da sind 300 fps schon so viel, das kein Unterschied zwischen den Bildern sichtbar ist. Ich sagte daher schon: Einfach langsamer abspielen (mit paar fps). Oder nimst Du die Welle etwa mit einem Makro auf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten