• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe : Canon EF 24mm f/2.8 IS USM oder Canon EF 35mm f/2 IS USM

Oliver.S

Themenersteller
Gleich mal vor ab, ich weiss das es zwei Komplett Unterschiedliche Brennweiten sind und das man Sie so gar nicht vergleichen kann!

Bei mir sieht es wie folgt aus, Ich Fotografie mit einer Vollformat!
Aber bis jetzt das Canon EF 8-15mm f/4L USM Fisheye und das
Canon EF 85mm f/1.8 USM und das Canon EF 70-200mm f/2.8L II IS USM.

Ich Fotografiere gerne Models und Panoramas auch mal beides in Einem (Bokehrama)! Und Little Planets dafür auch mehr oder weniger das Fisheye.

Jetzt Suche ich ein Objektiv um Unteren Bereich mit einer Sehr guten Abbildungs Qualität. Das Canon EF 24mm f/2.8 IS USM und das Canon EF 35mm f/2 IS USM sind ja zum gleichen Zeitpunkt auf dem Markt gekommen. Also gehe ich mal davon aus das Sie sich Technisch nicht arg Unterscheiden.

Das 24mm wäre ein Gutes Weitwinkel womit man schöne Landschaften und ein Wenig Städte Touren mit machen kann. Auch Panoramas sollten damit gut gehen.

Das 35mm ist eher eine Street Linse! Die sich aber auch Sehr gut für Models eignet! Wenn man damit Panoramas macht habt man ja auch eine Art von Weitwinkel ;)

Ich besitze ein Panorama-Kopf von Novoflex das mal so am Rande.

Mich würde nur Interessieren, welches der beiden Objektive am Besten ist was die Abbildungsleistung angeht. Und wie die Verzerrungen sind bei beiden Objektiven?

Also Schärfe; Verzerrung; Vignettierung; usw.

Wäre echt schön wenn mir hier einer weiter helfen könnte!
 
Das Canon EF 24mm f/2.8 IS USM und das Canon EF 35mm f/2 IS USM sind ja zum gleichen Zeitpunkt auf dem Markt gekommen. Also gehe ich mal davon aus das Sie sich Technisch nicht arg Unterscheiden.

Nö.
Das 24 kam zusammen mit dem 28er etwa im Juni 2012. Das 35er erst im Dezember 2012. Aber es wird wohl trotzdem zur selben Zeit entstanden sein.
Alle 3 haben gemeinsam, daß sie anfangs einen sehr sehr üppigen Preis hatten, und erst nach einer massiven Preissenkung auf fast die Hälfte hat dazu geführt, daß sie wirklich im Umlauf sind...

>ich weiss das es zwei Komplett Unterschiedliche Brennweiten sind und das man Sie so gar nicht vergleichen kann!
Eben. Und was DU mehr machen willst, kannst nur DU entscheiden.
 
Das 24mm wäre ein Gutes Weitwinkel womit man schöne Landschaften und ein Wenig Städte Touren mit machen kann. Auch Panoramas sollten damit gut gehen.

Das 35mm ist eher eine Street Linse! Die sich aber auch Sehr gut für Models eignet! Wenn man damit Panoramas macht habt man ja auch eine Art von Weitwinkel ;)

Dann gehörst du zur Zielgruppe für das neue Sigma 24-35 f/2! Musst noch ein wenig warten bis es auf den Markt kommt. Anfangs wird es wohl mehr kosten als beide FBW zusammen und immer mehr wiegen. Musst du wohl noch ein Jahr warten. :D
 
Alles in allem ist das 35mm dem 24mm wohl etwas überlegen. Etwas schärfer, weniger Verzerrungen usw. - alles in allem eine tolle Linse. Habe ich aktuell mit am liebsten drauf! Für Panoramen eignet sich das 35mm wunderbar. So ab ~f5,6 am schärfsten. Trotzdem kann man das 24mm nicht so wirlich mit dem 35mm vergleichen. Sind eben verschiedene Brennweiten.

Was vielleicht noch ganz interessant neben dem offensichtlichen ist:
Es erzeugt ziemlich heftige Blendensterne (muss man mögen)
Es funktioniert hervorragend für Gegenlichtaufnahmen. Irgendwie wirken die immer recht nett.

Hier mal zwei Beispiele:
Beispiel für die Blendensterne
Bridge of Spies by Bjoern Zschaler, auf Flickr

Und bei Gegenlicht
Wild Corn by Bjoern Zschaler, auf Flickr
 
Danke RioKaT, also ist nach deiner Erfahrung das Canon EF 35mm f/2 IS USM die bessere Linse.

Fremdherteller kommen bei mir nicht in Frage, da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Ich bleibe lieber bei Canon seinen Fuhrpark :)
 
Danke RioKaT, also ist nach deiner Erfahrung das Canon EF 35mm f/2 IS USM die bessere Linse.

Fremdherteller kommen bei mir nicht in Frage, da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Ich bleibe lieber bei Canon seinen Fuhrpark :)

Naja meine Entscheidung war auch etwas davon gesteuert, dass ich ne APS-C Kamera habe. Zwar führe ich meinen Objektivpark so, dass ich nur ne FF als Body kaufen müsste und nichts umstellen muss, aber damals habe ich eine Portrait und Street Linse gesucht.

Bei dir wären 35mm noch etwas kürzer als bei mir. Aber auch für Landschaftsaufnahmen oder Architektur setze ich das 35mm sehr gerne ein. Panoramen gelingen wie gesagt auch wunderbar.

Das genannte 24mm hatte ich nur einmal für nen Tag bei einem Kollegen am Body. Deswegen kann ich dir nur sagen, dass das 35mm wirklich ne hervorragende Linse ist.

Ob du nun 24mm oder 35mm haben möchtest oder brauchst ist deine Entscheidung weil eben unterschiedliche Brennweiten. Ich denke mit keiner der beiden Linsen machst du was falsch.
 
Hi,

das ist ne echte Gewissensfrage. Weniger was die beiden Objektive angeht, die sollten beide Deinen Anforderungen gerecht werden, als die Brennweite.

Ich würde wegen der geringeren Verzeichnung eher das 35mm verwenden, auch weil es gemessen an der größeren Universalität möglicherweise öfter auf der Kamera ist

-

wenn es nicht das Sigma-Zoom gäbe, das hier für Dich tatsächlich wie gemacht scheint. Von der Qualität her habe ich keine Zweifel, nur Größe und Preis stehen dem klar entgegen. Die Fremdhersteller-Thematik ist langsam durch, zumal immer mehr Zweifel aufkommen, dass das alles noch die tatsächlich fremden Welten sind, die oftmals proklamiert werden. Da sind inzwischen so viele Kooperationen im Gange dass ich mir kaum noch vorstellen kann, dass da alles reengineered werden muss. :evil:

J.
 
Ich würde auch das EF 35 zuerst nehmen - sehr vielseitige Brennweite, lichtstärker, tolle Bildqualität.

Neben dem sehr guten 35 mm, 2.0 IS USM könntest Du am Crop mit derselben Offenblende das EF-S 24mm, STM Pancake kostengünstig dazu nehmen. Da fehlte Dir dann nur der IS. Das 24 STM hat auch eine ziemlich gute Bildqualität. Ok, dann vielleicht noch eine 100D für den kleinen Stadtausflug?
Leider gibt es diese Lösung für Vollformat nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar gelesen, dass du gerne bei Canon objektiven bleiben würdest, jedoch empfehle ich dir vielleicht mal einen Blick auf das Walimex Pro 35mm f/1.4 (auch Samyang genannt) zu werfen.

Hatte dieses Objektiv mal an der 5D Mk II benutzt und das ist sogar schärfer als das EF 35mm f/1.4L.


Einziger Nachteil ist, dass es ein manuelles Objektiv ist. Da du jedoch Portrait, Panorama, Landschaft und Architektur als Hauptbereiche genannt hast macht das ja eigentlich auch nichts aus.
 
Ich besitze beide. Meine Motive sind zwar gänzlich anders als deine (z. T weiß ich gar nicht, wovon du da sprichst), kann dir aber bez. der Bildqualität beide Linsen empfehlen. Wie schon gesagt wurde, ist die BQ des 35er einen Ticken besser, aber das liegt natürlich auch daran, dass ein 35er generell weniger verzeichnet als ein 24er. Ich bin mit beiden jedenfalls mehr als zufrieden, auch was Haptik und Bauqualität angeht. Sehr solide!
 
Ich würde auch das EF 35 zuerst nehmen - sehr vielseitige Brennweite, lichtstärker, tolle Bildqualität.

Neben dem sehr guten 35 mm, 2.0 IS USM könntest Du am Crop mit derselben Offenblende das EF-S 24mm, STM Pancake kostengünstig dazu nehmen

Das 24er Pancake passt sehr gut zum 35 er aber das ist nen 2,8er kein f2 wie das 35er. Der TO nutzt aber glaub ich eh ne KB.
 
Danke RioKaT, also ist nach deiner Erfahrung das Canon EF 35mm f/2 IS USM die bessere Linse.

Das würde ich so nicht sagen, denn sie sind halt einfach anders! Von mir ausgehend: Mit dem 35er würde ich denkenlos als einziges Objektiv losziehen, da es einfach universeller ist. Das 24er ist für mich dagegen eher das Ergänzungsobjektiv. Müsste ich mich für eines von beiden entscheiden, müsste es das 35er sein, da ich es einfach öfter und flexibler einsetzen könnte. Hinsichtlich der Qualität, wüsste ich nicht wofür ich mich entscheiden würde.
 
Gleich mal vorweg, dass man mich hier nicht falsch versteht!
Ich möchte hier kein Thema anfangen Canon Objektive vs. Fremdhersteller.
Es ist meine Persönliche Meinung und Erfahrung, jeder soll sich das kaufen was er mag will und braucht. ;)

So zurück zum Thema.....

Ich lese jetzt hier so raus, dass das Canon EF 35mm f/2 IS USM leicht die Nase vorne hat was die Abbildungsqualität angeht. Ok das die Verzerrung am Rand nicht so Stark ist wie bei dem Canon EF 24mm f/2.8 IS USM ist mir klar.
Die frage die ich mir halt stelle wie ist allgemein die Verzerrung vom 24mm?

Das 24mm ist ein Weitwinkel und kann somit auch nur da so richtig zum Einsatz kommen.
Dagegen ist das 35mm ein Allrounder den man auch Locker so einsetzten kann.

Also geht doch meine Tendenz von dem was ich hier lese zum Canon EF 35mm f/2 IS USM!
 
Warum kaufst du dir nicht ein billiges, gebrauchtes Zoom wie zum Beispiel das 24-85 USM und testest die beiden Brennweiten aus? Nichts geht über persönliche Erfahrung und daher kann Dir hier auch keiner diese Entscheidung abnehmen. Es kommt ganz darauf an, was du selbst vorhast.

Was ist denn, wenn du jetzt das 35er kaufst und dann bemerkst, dass du für deine Motive doch mehr Weitwinkel benötigst? Dann ist das 35er für dich persönlich ein wertloser Klotz aus Glas und Kunststoff.
 
Ich gehe auch davon aus mit meinen Panoramakopf zu arbeiten. Wenn eben das 35mm nicht langt dann mache ich drei Bilder :) es kommt mir gerade nur darauf an welches Objektiv besser ist also was Schärfe usw angeht.
 
Moin,

wenn es dir nur um Schärfe geht: Laut diversen Tests und auch nach meinen eigenen Erfahrungen tun sich die beiden in der Bildmitte nichts, zu den Ecken hin ist das 35er bei Blende 2,8 ein gutes Stück, bei kleineren Blenden immer noch ein wenig schärfer. Für meinen Geschmack sind aber beide Objektive scharf genug.
 
Also ich war einmal in Sardinien auf Urlaub und hatte als immer drauf das 35mm ohne IS, ich muss sagen, dass ich damit sehr gut klar kam jedoch immer wieder Panos machen müsste. Als Body hatte ich 5d I. Wie ich lese besitzt du ja 5d III, da würde ich fast eher zu den 24er tendieren denn mit der Auflösung einer 5d III kannst du auf die 35mm immer Croppen ausser du machst diesen Plakate aus deinen Bildern. Selber hatte ich schon Überlegung gehabt mir überhaupt ein 20mm als immer drauf zu holen, leider gibt es nur die non IS Variante die schon eher überaltert ist.
Leider weiss ich nicht wie stark der 35er was die Verzerrungen betrifft besser sein sollte, das wäre sonst noch der Grund es zu bevorzugen.
Grüße Tomaz
 
So zurück zum Thema.....

Ich lese jetzt hier so raus, dass das Canon EF 35mm f/2 IS USM leicht die Nase vorne hat was die Abbildungsqualität angeht. Ok das die Verzerrung am Rand nicht so Stark ist wie bei dem Canon EF 24mm f/2.8 IS USM ist mir klar.
Die frage die ich mir halt stelle wie ist allgemein die Verzerrung vom 24mm?

D

Was meinst Du denn genau mit "Vezerrung"?

Es gibt die typische, tonnenförmige "Verzeichnung" bei Weitwinkelobjektiven. Die Verzeichnung ist beim 24er größer als beim 35er (siehe hierzu die Links unter Thread #2. Da kann man das Maß der Verzeichnung genau sehen). Die Verzeichnung ist eine Eigenschaft des Objektivs.

Daneben gibt es noch die "perspektivischen Verzerrungen". Diese hängen maßgeblich von der gewählten Perspektive ab, wobei ein 24er extremer eingesetzt werden kann, als ein 35er.

Ich habe das 35/2,0 IS und bin mit dieser Linse absolt zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten