• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe - Farbstich bei Scans, ich bekomme es nicht hin

olis

Themenersteller
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen. Ich mache mich gerade an einige meiner alten Bilder ran, habe aber große Probleme beim Beseitigen der Farbstiche. Unten habe ich ein Beispiel von meinen Versuchen. Hat jemand eine Idee, wie ich eine harmonische Farbgebung, Weißabgleich hinbekomme - benutze Photoshop? Würde mich freuen, wenn ihr euch mal am Beispiel versucht und die Ergebnisse hier postet. Ich kann auch eine größere Version ablegen.
Oli
 
Hallo Oli,
ich scan zur Zeit auch einen Großteil meiner Dias ein mit einem LS 4000 ED und Silverfast als Software. Das Problem ist das Zusamenspiel Scanner - Monitor - Software (CS2). Erst nachdem ich sowohl den Monitor mit dem Spyder2pro und den Scanner mit einem entsprechenden Target und Silverfast kalibriert habe und die entsprechenden Profile für die Konvertierung der Farbräume in der Software angegeben habe, haut das mit den "natürlichen" Farben hin.

Mit welcher Hardware/Software scanst Du? Dias oder Papier?

Gruß,
Otto
 
Ich habe mir gestern den Canon LiDE500F geholt und habe sowohl den Durchlichtaufsatz und die normale Glasvorlage genutzt. Dass es mit dem Durchlichtaufsatz keine besonderen Ergebisse bringen wird, war mir schon vorher klar. Das obige Bild ist von einer 9x13 Papiervorlage mit 800dpi gescannt. Dabei habe ich keine Optimierungen von der Canon Software machen lassen. Das Problem ist, dass schon die Vorlage einen Farbstich hat. Ich wollte das dann in Phtoshop regeln. Einen Scanner wie Du ihn hast, würde zusammen mit der Kalibrierung ganz sicher bessere Ergebnisse bringen. Aber finanziell steht der Aufwand bestimmt in keinem Ergebnis zu den paar Bildern (wenn es hochkommt vielleicht 500 die ich langfristig digitaliesieren will).

Viele Grüße
Oli
 
Wenn die Vorlage schon einen Farbstich hat, könntest mal veruchen das Negativ zu scannen, sofern vorhanden. Ev. konvertiert deine Scansoftware sogar automatisch in ein Positiv. Welches deiner Bilder oben ist denn unbearbeitet, dann kann ich mich mal daran versuchen.
 
Negative sind momentan nicht auffindbar. :mad:
Das zweite Bild "olymp-juli1992-2-0.jpg" ist das Unbearbeitete.
Oli
 
was hältst du davon?
ist natürlich alles nur raten, wenn man die aufnahmesituation nicht kennt.
es ging mir hier auch nur um den farbstich, alles andere könnte man anschließend ja eh noch machen.
 
@Peter
is noch ein wenig zu gelb, aber sonst ist es stimmig

@scorpio
das finde ich eigentlich richtig gut, nur das Grün sieht sehr flau aus. Was hast Du gemacht kannst Du es beschreiben? Grober Abgleich mit Pipette und dann entsättigt? Falls Du die Gradationskurve in Photoshop angepasst hast, vielleicht kannst Du sie per Mail rüberbeamen? Aufnamhesituation: soweit ich mich erinnere, das war im Juli 1992 ;) . Sommer, die Gleise gehen fast genau Richtung Westen, ein wenig Südwest. Nach dem Sonnenstand würde ich sagen 16Uhr. Leichte Bewölkung und schön warm war es.;)

Dank' euch schon mal recht herzlich
Oli
 
mopperle schrieb:
Vielleicht so: Anpassung haupsächlich über Farbbalance und Helligkeit/Kontrast.
ich glaube, das ist es.:)
Hast du es in Photoshop mit Einstellungsbenen gemacht? Wenn ja, kannst Du mir die Kurven schicken?

Tausend Dank
Oli
 
olis schrieb:
@scorpio
das finde ich eigentlich richtig gut, nur das Grün sieht sehr flau aus. Was hast Du gemacht kannst Du es beschreiben?
die grünsättigung kannst du ja anschließend selektiv erhöhen (oder was auch immer du willst) ;)

um den farbstich zu entfernen, habe ich die "lösung für faule" benutzt. eine ein-klick-lösung.

bild öffnen
bild/anpassen/gleiche farbe
im aufgehenden dialog: "ausgleichen" anklicken! (dann ist der farbstich sofort raus)
mit den reglern oben spielen, bis das ergebnis den vorstellungen entspricht.
ok klicken.
 
olis schrieb:
ich glaube, das ist es.:)
Hast du es in Photoshop mit Einstellungsbenen gemacht? Wenn ja, kannst Du mir die Kurven schicken?
Oli

Keine Ebenen, bin einfach über "Bild/Anpassen/Farbbalance bzw. Helligkeit/Kontrast" gegangen und hab die Regler solange verschoben, bis es meinem Geschmack entsprochen hat.:)
 
wollte mich nochmal bedanken, habe eure Ergebnisse nachvollzogen. Allerdings habe ich das Thema erst einmal vertagt und den ganzen Krempel (Scanner) zum Mediamarkt zurückgeschafft. Da die Negative zu 90% vorhanden sind, werde ich mich mit der Investition in einen Diascanner beschäftigen. Was ich gerade auf http://www.filmscanner.info/ gelernt habe ist beträchtlich, vor allem, dass es kostenintensiv ist und einiges an Hintergrundwissen abverlangt.

Viele Grüße
Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten