• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Hilfe: Neewer Speedlight entfesselt blitzen per Funkauslöser

afterglow

Themenersteller
Hallo liebe "Mitfotografen",

ich benötige unbedingt eure Hilfe bzw. euren Rat in folgender Angelegenheit:

Ich fotografiere seit einiger Zeit mit einer Canon 700D. Da ich nun in das Thema "Blitzen" mit einem Aufsteckblitz bzw. speziell ins entfesselte Blitzen einsteigen wollte, bestellte ich mir den günstigen Neewer Triopo TR-988 ETTL Blitz mit viel Zubehör. Ich wollte am Anfang erstmal ausprobieren und daher nicht gleich so viel Geld dafür ausgeben. An sich bin ich für meine Ansprüche auch sehr zufrieden mit dem Neewer-Blitz, wenn ich ihn direkt auf der Camera verwende.

Mein Problem liegt allerdings beim entfesselt blitzen mit dem mitgelieferen Funkauslöser (Bezeichnung: FM Radio Trigger PT-16). Ich habe den Sender auf dem Blitzschuh der Camera angebracht, den Empfänger mit Batterien bestückt und ihn an den Blitz angeschlossen. Dann Power "on" und bei beiden den "Kanal Nr. 1" eingestellt. Mehr ist auch nicht in der Beschreibung beschrieben hierzu. Leider funktioniert jedoch das Blitzen nicht. Defekt kann er auch nicht sein, da ich es auch nochmal mit einem anderen, gleichen Funkauslöser versucht habe.

Hier kommt ihr nun ins Spiel: hat jemand vielleicht sogar mit dem gleichen Blitz/Funkauslöser-Set und der 700 D bereits Erfahrungen gemacht???
Woran kann es liegen, dass es nicht funktioniert? Muss ich noch spezielle Einstellungen an der Camera bzw. am Blitzgerät vornehmen und wenn ja, welche???
Habe schon einiges ausprobiert, aber leider hat bisher nichts funktioniert, sodass ich nun mit meinem Latein am Ende und leicht verzweifelt und genervt bin... Für eure Hilfe wäre ich also sehr dankbar!

Falls wir gemeinsam keine Lösung finden, bin ich schon am Überlegen mit ein langes Blitzkabel (im Lieferumfang ist nur ein ca. 15 cm Kabel enthalten) bzw. einen anderen Funkauslöser zuzulegen. Hierbei wären meine Fragen, welches Blitzkabel kann ich verwenden und wie/wo wird es angeschlossen? Muss ein anderer Funkauslöser mit meiner Camera oder mit dem Blitz kompatibel sein, oder beides?? Was könnt ihr mir passendes empfehlen? Wie gesagt, ich bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet...

Liebe Grüße


PS: An der Camera hab ich bisher keine Einstellung vorgenommen. Am Blitz habe ich auf Manuell eingestellt (da der Funkauslöser nicht ETTL-fähig ist). Der Sender scheint auch zu senden, da das rote Licht leuchtet, wenn ich den Knopf drücke. Aber irgendwie scheint es für mich nicht beim Empfänger anzukommen...
 
Funktioniert den das entfesselt blitzen, wenn Du Sender und Empfänger auf Flash stellst und ohne Kamera auslöst (Empfänger natürlich am Blitz). Hast Du evtl. den Blitz falsch herum auf den Empfänger geschoben? Ansonsten vielleicht mal den Kanal wechseln.
 
Leider funktioniert es auch nicht, wenn ich den Empfänger am Blitz anschließe und beim Sender das Knöpfchen drücke. Richtig rum drauf müsste der Empfänger auf jeden Fall sein. Aber es tut sich nichts. Den Blitz habe ich einfach auf manuell eingestellt. Muss ich noch andere Einstellungen vornehmen?
Für mich scheint es, als reagiert der Empfänger (im Zusammenspiel mit dem Blitz) nicht. Das Lämpchen des Senders leuchtet nämlich immer kurz auf, wenn ich den Auslöser der Kamera betätige. Der Sender scheint also Signale auszusenden.

@homeend: was genau meinst du mit "auf Flash stellen"?

Da ich die Hoffnung fast aufgegeben habe, es doch noch hinzubekommen, würde ich gern von euch wissen: gibt es sie Möglichkeit sich ein langes Kabel als Verbindung zu besorgen bzw. einen anderen Funkauslöser? Und auf was muss ich dabei achten? Muss der Auslöser mit dem Blitz oder der Kamera kompatibel sein, oder sogar beides?
Wie gesagt...ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet der Blitzfotografie...
 
An der Seite vom Sender und Empfänger ist eine Schalter. Den jeweils auf "Flash" stellen. Den Sender brauchst Du beim Testen nicht auf die Kamera montieren.
 
Leider funktioniert es auch nicht, wenn ich den Empfänger am Blitz anschließe und beim Sender das Knöpfchen drücke.

Dann ist wohl dein Auslöser-Set defekt bzw die Batterie im Sender oder Empfänger leer / zu schwach.

Funktioniert denn der Blitz, wenn du ihn direkt auf der Kamera betreibst?

---

Alternative 1:
Die 700D kann auch den Triopo fernsteuern, d.h. dein interner Kamerablitz sendet Steuersignale aus um den Triopo zu zünden - und das Ganze sogar mit TTL-Steuerung.

Schau mal in deinem Kameramenü unter "Internes Blitzgerät", oder in deine Anleitung was dort über Master / Slave steht.

Du musst den Blitz dann nur noch auf Slave stellen und den entsprechenden Kanal zuweisen A / B / C.
Hier siehst du das Ganze, links ist Canon: http://fotografci.net/triopo/tr988/canon_nikon.jpg

Das Blitzunterteil sollte am besten immer in Richtung Kamera gerichtet sein, da der Kopf ja frei schwenkbar ist, ist das ja kein Problem.

---

Alternative 2:
Eine weitere Alternative ist, den Triopo als "dummen" Slave zu betreiben und ihn mit dem internen Kamerablitz zu zünden.
Er steht dann im M-Modus und blitz immer dann wenn er ein Blitzlicht erkennt mit der von dir definierten Leistung.
Dabei wird in der Kamera nicht die Mastersteuerung aktiviert.


Bei Alternative 1 kannst du den eigentlichen Aufhellblitz der Kamera weit runterregeln bzw. deaktivieren, er greift dann nicht mehr in die Belichtung ein, sendet aber die Steuersignale aus.
Bei Alternative 2 kannst du den Aufhellblitz bei Bedarf auch runterregeln, deaktivieren logischer Weise nicht.


Ach ja, eines noch: Wäre das Thema nicht im Canon-Unterforum besser aufgehoben? https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=103
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten