• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Hilfe] Photoshop - Raster drucken??

Zwiebelhuber

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine kurze Frage an die "Photoshop-Profis". Und zwar ist es ja möglich, in Photoshop ein beliebiges Raster über ein Bild zu legen. Kann man das Bild anschließend auch mit diesem Raster ausdrucken?

Schönen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
André
 
Meinst Du mit "Raster" die Hilfslinien, die PS durch entsprechende Auswahl anzeigt oder einen Raster, der z.B. im Offset-Druck benötigt wird?

Wenn Du die erste Version meinst und die Qualität egal ist, kann eventuell ein ScreenCopy helfen.
 
Es gibt einen Rasterfilter damit kannst du künstlich ein Amplitudenraster simulieren. Natürlich wird kein Drucker der Welt dies als sein Raster verwenden.
 
Danke für Eure Antworten!! Hab' mich da ein bisschen undeutlich ausgedrückt. Ich meinte schon das "Hilfslinienraster", das man in den Voreinstellungen bzgl. der Maschenweite und der Farbe beeinflussen kann. Ich dachte, es gäbe vielleicht eine einfache Möglichkeit dieses Raster mit dem Bild auszudrucken.
Ziel ist es, quasi ein grobes Koordinatensystem über dem Bild zu haben, da diese Fotos als Vorlage für gemalte Bilder dienen sollen.

Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Gruß,
André
 
Falls das Raster gleichmäßig ist könntest Du vielleicht ein passendes Muster aussuchen/erzeugen und damit eine Ebene über dem Bild füllen?
 
Schönen Dank für Eure Tipps! Ich befürchte allerdings, dass das alles etwas zu kompliziert wird, ... der Maler ist nämlich schon 79 ;). Er kennt sich zwar ein bisschen mit dem Computer aus, speichert Fotos seiner DSLR als Vorlage für seine Bilder, aber das dürfte etwas zu schwierig werden.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass er das Raster über dem Foto maßstabsgerecht bräuchte (z.B. ein Kästchen ist 1 x 1 cm) und das dürfte mit einem Muster kaum zu realisieren sein. Mit dem Screenshot hätte man das gleiche Problem, oder?
Dieses Hilfslinienraster wäre einfach perfekt gewesen; schon erstaunlich, dass man dieses Raster, welches man auf dem Bildschirm sieht, nicht ausdrucken kann.

Aber trotzdem besten Dank für Eure Mühe :top: :top:!!

Gruß,
André
 
... der Maler ist nämlich schon 79 ;)

Dann könntest du es ihm doch erklären?! Ich sehe das Problem nicht.

dass er das Raster über dem Foto maßstabsgerecht bräuchte (z.B. ein Kästchen ist 1 x 1 cm) und das dürfte mit einem Muster kaum zu realisieren sein.

Das sollte gehen. Dass muss man sich aber selbst ausrechenen, damit es passt.
Wenn er das Foto als Malvorlage benutzen will, ist der Massstab doch egal.
 
Was wäre hiermit:

- Datei => neu, Maße: 1x1cm oder andere Dimension nach Wunsch, Hintergrund: transparent!
- alles auswählen
- Vordergrundfarbe => schwarz
- Kontur deiner 1x1cm mit 1px Vordergrundfarbe füllen (=> Bearbeiten => Kontur füllen)
- Bearbeiten => Muster festlegen

Damit wäre ein Rahmen von 1x1cm als Muster abgespeichert

- nun beliebiges Bild öffnen
- Füllwerkzeug anwählen, oben in der Optionenleiste von "Vordergrund" auf "Muster" umstellen und anschliessend in der Auswahlliste rechts daneben das neu angelegte Muster auswählen
- Bild damit füllen
- fertig
 
Hallo zusammen!

SORRY, ich mit meiner Antwort so lange gebraucht habe. Hab' im Moment beruflich wahnsinnig viel zu tun. Noch mal ganz lieben Dank für die Antworten :top: :top:!!!

@Kreios
Hab' gerade mal Deinen gut beschriebenen Tipp in die Tat umgesetzt. Funktioniert super :top:!! Das über die Musterfunktion generierte Raster ist auch absolut genau 1 x 1 cm.
Ich werde dem Maler diesen Lösungsweg mal vorschlagen und dann soll er sich entscheiden, ob er das Raster wie oben beschrieben anlegt oder nach wie vor das Foto ausdruckt und per Hand ein Raster drüber zeichnet. Wahrscheinlich wird er als Maler per Hand schneller sein, ... weil mit dem Bleistift in der Hand vertraut :D :D.

Gruß,
André
 
Wahrscheinlich wird er als Maler per Hand schneller sein, ... weil mit dem Bleistift in der Hand vertraut :D :D.

Da man Muster nur ein Mal anlegen muss und fortan beliebig anwenden kann, dürfte selbst der schnellste Bleistift nicht gegen den Zeitaufwand ankommen, den man benötigt, um ein Füllmuster auf ein existierendes Bild anzuwenden.

Allerdings weiß ich auch: old habits die hard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten