• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe: Programm zur Bildverwaltung auf Server/NAS

Mat74

Themenersteller
Hallo!

Zur Zeit stehe ich vor der Frage mit welchem Programm ich am besten eine Bilderverwaltung auf einem Server/NAS organisiere. Die Software sollte in der Lage sein mit Stichworten zu arbeiten (vergeben, verwalten, suchen). Es sollte möglich sein von mehreren Plätzen im Netzwerk im Bildbestand zu arbeiten, daher ist eine katalogbasierte Verwaltung wahrscheinlich wenig sinnvoll (Gibt es überhaupt eine ohne Katalog?) Ausserdem sollte sie sowohl auf Mac als auch Win lauffähig sein.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas und evtl. Lust mir einen Tip zu geben? Die Software darf gerne auch etwas kosten, sofern sie taugt :D

In die nähere Auswahl hatte ich bisher gezogen:

- Media Pro (zwar katalogbasiert, man kann aber schreibgeschützt gemeinsam an Katalogen arbeiten)
- Nikon View NX
- Bridge

Ausreichen würde natürlich auch der Organizer von PSE, aber der ist katalogbasiert, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Matthias
 
Hallo Matthias

ich nutze seit einiger Zeit Daminion, das gibt es explizit auch als Serverversion. Bin total begeistert und frage mich, warum man so wenig davon hört. Das Programm bietet vielfältigste Möglichkeiten zum Markieren, Verschlagworten und natürlich Suchen. Bilder bearbeiten kann man damit allerdings nicht - dafür ist es aber wie ich finde ausgesprochen preiswert. Es ist offensichtlich für professionelle Anwendungen gedacht und man muss sich etwas einarbeiten, aber der Aufwand lohnt sich. Dazu gibt es einen hervorragenden Support - so schnell, freundlich und hilfsbereit habe ich das noch nie erlebt, und das sogar, als ich die Freewareversion benutzt habe. Und meine Fragen waren teils wirklich "dumm", ich bin kein Computernerd und fotografiere nicht, weil ich einen Grund brauche, mehr Zeit vor dem Computer zu verbringen. Besonders gefällt mir, dass nicht mit sidecars gearbeitet wird, d.h. auch nach der Bearbeitung und unter neuem Namen sind die Tags noch da - guck Dir mal die freeware an, einen Versuch ist es wert:
http://www.daminion-software.de/daminion_Standalone.html

Gruß

Dieter
 
Für den Hausinternen Gebrauch ist bei uns folgendes eingerichtet:

Internet / WLan-Router: Fritzbox 6360
Daran ist per USB eine externe Festplatte angeschlossen, aktuell mit 1 TB Speicherplatz.
Auf der Festplatte werden die Bilddateien (und andere) welche von allen Teilnnehmern genutzt werden können in Verz. gelagert.
Von jedem Computer, mit Zugang zu diesem Router, ist die Verwaltung, als auch die Bearbeitung der Dateien möglich insbesondere auch die vom TO genannten.

Es werden folgende Programme verwendet (für Bildbearbeitung):
Adobe PS, darin ist ja Bridge als Verwaltungsprogramm und ACR zur RAW Konvertierung integriert
Nikon View NX2, demnächst wohl auch Nikon Capture NX-D, beide Programme sind kostenlos. RAW-Konvertierung nur für Nikon .NEF möglich.

Möglicherweise sind auch andere Bildbearbeitungsprogramme geeignet.
Datenbank basierte Programme, z.B. Ligthroom, können nicht verwendet werden.

Sobald eine Datei auf einem PC geöffnet wird, ist natürlich die gleichzeitige Verwendung durch einen anderen Nutzer gesperrt.

Der Router Fritzbox 6360 gibt ein starkes W-Lan-Signal ab, so das in unserem 2,5 Stockwerke hohen Haus überall ausreichender Empfang vorhanden ist. Gegebenenfalls kann ein Rpeater dazwischen gesetzt werden.

Je nach Dateigröße dauert das Laden eines einzelnen Bildes per W-Lan hin und wieder etwas länger. Wem dies zu langsam ist kann per Netzwerkkabel bis zu 4 PC direkt an den Router anschließen.

Der v.g. Router bietet die Möglichkeit auch extern über das Internet auf die Daten zuzugreifen.

Fast alle Flachbildfernseher haben ja heute ebenfalls W-Lan Empfang.
Die Bilder auf der Festplatte können somit auch direkt auf dem Fernseher betrachtet werden.

Nur ein reines Bildverwaltungsprogramm - d.h. ohne die Möglichkeit einer Bildbearbeitung - halte ich für wenig sinnvoll.

Natürlich ist es notwendig, den Zugang zu den Daten auf der am Router angeschlossenen Festplatte ausreichend zu schützen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten