• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Hilfe: Revueflex AC1 Filmschnellspannhebel klemmt

feticista

Themenersteller
Liebe Mitforenten, liebe Bastlergemeinde,
sehr geehrte Wissensträger,

ich suche verzweifelt nach dem Fehler bei meiner Revueflex AC1. Und zwar funktionierte sie 18 Bilder ohne Probleme. Dann ziehe ich den Verschluss auf bis gefühlte 2 Winkelsekunden vor dem Ende, lasse den Schnellspannhebel los, möchte auslösen und nichts passiert.
Irgendwann löst der Verschluss von allein aus aber ein erneutes Spannen ist nicht möglich.
Den Kameraboden hatte ich bereits ab und den Verriegelungshebel der normalerweise einrastet um eine ungewolltes Weitertransportieren des Films ohne Auslösen zu verhindern, vorsichtig angehoben. Auch mit angehobenen Verriegelungshebel kein Weitertransport möglich. Da eine äußerst fest sitzende Schraube unter dem Filmzähler mich momentan davon abhält von oben tiefer in die Materie einzudringen, möchte ich euch fragen, ob jemand dieses Problem schonmal behoben hat und wie.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!
Batterien sind neu. Jetzt ist aber auch elektrisch (LED, Beli) kein Lebenszeichen mehr vorhanden, da ich ja gar nicht soweit komme um den Beli in Gan zu setzten.

Viele Grüße und Danke im Voraus!
 
Danke für den Hinweis.
So habe ich mich nun nochmal durchs weite Internet gegoogelt aber trotzdem nix passendes gefunden...:(
Dafür gibt es bei den englischsprachigen Seiten auch vermehrt den Hinweis, dass die AC1 bei der Betätigung des Blendenstößels etwas schwach auf der Brust ist, was ich leider bestätigen kann.
Momentan also noch kein Durchbruch. Aber vielleicht bekommen wir das ja noch hin!?
 
Das wird das typische Problem alter mechanischer Kameras sein: Verharztes (verhärtetes) Öl oder Fett. Die saubere Lösung: Zerlegen, reinigen und neu schmieren. Die pragmatische ist im Kommentar des o. g. Links beschrieben: Reinigungsmittel reinsprühen und mit etwas Glück löst es den Batz so weit, daß die Mechanik wieder gängig wird. Aus meinem Fundus an Mittelchen kämen u. a. Kontakt 61 und Tuner 600 von Kontakt Chemie in Frage. Beigemischtes Graphit, wie vom erwähnten Kommentator empfohlen, hat das Problem, daß es elektrisch leitet, würde ich also nur einsetzen, wo keine Elektrik/Elektronik in der Nähe ist. Wärme (1 h Backofen bei 50°, Kamera ohne Objektiv) wäre notfalls auch einen Versuch wert.

Künftig dann bitte Wartung betreiben und regelmäßig, mindestens halbjährlich, den Verschluß auf jeder Zeit mehrere Male auslösen, und auch den Selbstauslöser mehrmals laufen lassen. So bleibt die Mechanik fit.

Elektrisch ist bei dieser Kamera übrigens nur die Belichtungsmessung, der Rest funktioniert rein mechanisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird das typische Problem alter mechanischer Kameras sein: Verharztes (verhärtetes) Öl oder Fett. Die saubere Lösung: Zerlegen, reinigen und neu schmieren. Die pragmatische ist im Kommentar des o. g. Links beschrieben: Reinigungsmittel reinsprühen und mit etwas Glück löst es den Batz so weit, daß die Mechanik wieder gängig wird. Aus meinem Fundus an Mittelchen kämen u. a. Kontakt 61 und Tuner 600 von Kontakt Chemie in Frage. Beigemischtes Graphit, wie vom erwähnten Kommentator empfohlen, hat das Problem, daß es elektrisch leitet, würde ich also nur einsetzen, wo keine Elektrik/Elektronik in der Nähe ist. Wärme (1 h Backofen bei 50°, Kamera ohne Objektiv) wäre notfalls auch einen Versuch wert.

Künftig dann bitte Wartung betreiben und regelmäßig, mindestens halbjährlich, den Verschluß auf jeder Zeit mehrere Male auslösen, und auch den Selbstauslöser mehrmals laufen lassen. So bleibt die Mechanik fit.

Elektrisch ist bei dieser Kamera übrigens nur die Belichtungsmessung, der Rest funktioniert rein mechanisch.

Ich bitte um Vorsicht:

- Es ist jedem selbst überlassen aber etwas in Kameras zu sprühen hat etwas nicht besonders Zielgerichtetes. Jeder nach seiner Fasson. Der Ärger wenn das Zeug im Sucher sichtbar wird, ist aber vermeidbar.
- Eine AC1 hat einen elektronischen Belichtungsmesser und einen elektronisch gesteuerten Verschluss. Elektronik ist nicht der beste Freund von Hitze. Eine Behandlung im Backofen ist vielleicht für so eine Kamera auch kein Kuraufenthalt.

Solange nix verschlissen ist, ist die regelmäßige Benutzung auf jeden Fall kein Fehler und macht auch noch Spaß!

Zur Zeit liegt das Problem leider immer noch vor...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten