• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe SB-700+D700 wie am besten entfesselt blitzen?welche Einstellungen?

michaela_K

Themenersteller
Hallo
habe ein paar Wochen eine SB-700 für meine Nikon D700 geschenkt bekommen.
Auch schon 2 mal damit probiert.Ich möchte jetzt auch einmal Portraitaufnahmen mit Blitz machen.

D700:
Internes Blitzgerät ist auf C Master Steuerung gestellt.
In Mastersteuerung ist der int Bl. ausgeschaltet und Gruppe A auf TTL(channel1).
--------
SB 700:
Remote und TTL
12mm

Ist das soweit richtig?

Da ich mich ja mit der Kamera auch bewege und den Blitz hinter einem Schirm(+Stativ) befestigt ist-würde ich die Blitzstärke gerne anpassen.
Ich möchte das Umgebungslicht auch einfangen und dann manchmal länger belichten -passt sie der Blitzt dann an oder sollte ich lieber alle manuell einstellen?
Wie kann ich jetzt die Stärke des Blitzes manuell einstellen?
Manchmal ging der Blitz(SB700) auch nicht los-warum habe ich dann nicht verstanden obwohl er geladen war?

Wie würdet ihr bei einem Portrait Shooting vorgehen und welche Einstellungen verwendet ihr?

Danke
 
Wie würdet ihr bei einem Portrait Shooting vorgehen und welche Einstellungen verwendet ihr?
Wenn ich AWL benutzen würde:
Alle Slaves auf Manuellen Betrieb und jedem einzelnen Blitz eine eigene Gruppe zuweisen. Dann kann man die Teilleistungsstufe jedes einzelnen Blitzes im Menü der Kamera verändern. TTL ist in dem Fall kritisch, denn die Blitze stehen unterschiedlich weit weg, haben Schirme vor sich, arbeiten indirekt, ...

Das Umgebungslicht-Anteil steuert man in dem Fall am besten zuerst einmal über die Belichtungszeit. Also Blende aussuchen, Belichtungszeit so wählen, dass das Umgebungslicht so ist, wie man es gern hätte und dann das Blitzlicht einstellen. Mit einem Slave müsste das sogar ziemlich zügig abgehandelt sein.

Kann der SB-700 eigentlich Highspeed-Sync?
 
SB 700

Camera sync modes: slow sync, red-eye reduction slow-sync, front-curtain sync, rear-curtain sync, rear-curtain slow-sync
Photography functions: auto FP high-speed sync, FV lock, red-eye reduction
 
Weil der Interne Blitz ein Infrarotsender ist und AWL nun mal über Infrarot gesteuert wird.

Das ganze hat i.d.R. keine Auswirkung auf die Belichtung des Bildes, da der Blitz mit der kleinst möglichen Leistung sendet. Bei Makros oder reflektierenden Oberflächen kann es Probleme geben.

M oder TTL?
Ich bin bis jetzt mit dem TTL des AWL sehr zufrieden. Du musst einfach mal testen womit du bessere Ergebnisse erzielst ;).
 
wenn ich jetzt mit dem internen Blitz der D700 den SB 700 kontrolliere sollten dann die Einstellungen auch auf manuell gestellt sein?
Bezieht sich das auf Blende, Empfindlichkeit und Belichtungszeit? Falls ja, halte ich es für einfacher, auch hier manuell einzustellen. Die richtige Mischung aus Umgebungslicht und Blitzlicht zu finden, gelingt natürlich auch im A-, S- oder P-Modus. Dort muss man aber mit Korrekturwerten (-3 ... +3) herum eiern. Wenn man dann noch TTL verwendet, muss das auch noch in dem Bereich entsprechend korrigiert werden.

Wenn man HSS nutzen kann, ist es doch auch wirklich simpel:
1.) Blende auswählen.
2.) Empfindlichkeit einstellen (normalerweise ISO 200, wenn dunkel etwas höher)
3.) Belichtungszeit so wählen, dass das Umgebungslicht den gewünschten Einfluss nimmt (Probefoto schießen)
4.) Blitzstärke einstellen
 
Hallo, wollte jetzt keinen extra Beitrag öffnen vielleicht kann mir einer helfen. Und zwar geht es um entfesseltes Blitzen mit der D90 und dem SB600. Ich würde gerne mit dem internen Blitz den SB600 auslösen das geht ja auch, ist es aber möglich das der interne Blitz dabei nicht auslöst?? Wenn ja wie?

Gruß
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten