Willkommen im Forum
entschieden, mir eine Nikon D5100 zuzulegen [..] in 2 Wichen bin ich in Rom und im Mai in New York. Natürlich will ich dann meine neue Kamera mitnehmen [..]
Ich schließe mich hier in dem Punkt goo_goo_doll an, dass zwei Wochen enorm knapp sind, wenn man sich mit den Möglichkeiten einer neuen Kamera vertraut machen möchte. Du scheinst ja zumindest noch keine Nikon DSLR zu haben, sonst wären ja sicherlich Objektive vorhanden. Hast du überhaupt schon DSLR-Erfahrung? Falls nein, dann empfehle ich auch dringend, dich in die Thematik einzuarbeiten. Natürlich bieten auch DSLRs, wie die D5100, Automatiken und Szene-Modi, allerdings solltest du hier dann keine Wunder erwarten.
Fotolehrgang.de ist eine Adresse, die für Einsteiger immer wieder genannt wird.
Mir wurde geraten ein 18-55 mm und ein 55-200mm Objektiv zuzulegen für solche Reisen, oder gleich ein 18-200mm Obj. dann würde ich mir das ständige Wechseln ersparen. Allerdings sind diese ja teurer als die Kamera selber :/
Willkommen in der Welt der Fotografie

Wenn du dich ein bisschen hier eingelesen hast, wirst du feststellen, dass vieles mehr von den Objektiven abhängt, als vom Body. Die Kamera kann halt nur das aufnehmen, was vorher durch das Glas davor gegangen ist - und da kann vieles passieren. Gute Objektive sind teuer, bleiben oft aber auch deutlich länger beim Besitzer, als ein Body.
Du könntest natürlich auch einfach eine teurere Kamera kaufen (D800, deutlich über 2000 EUR), dann sind die Objektive günstiger als die Kamera
Wieder ernst: Bzgl. der Empfehlung 18-55 und 55-200: Das ist eine gute Kombi, für jemanden der wechselwillig ist (also auch bereit ist, gerne mal ein Objektiv zu wechseln). Gerade die beiden Kitlinsen, das 18-55 und auch das 18-105, sind qualitativ o.k. und seitens des Preis-/Leistungsverhältnis super. Zum 55-200 kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen.
Der ungemeine Vorteil einer Spiegelreflex ist ja nun, dass man Objektive wechseln kann. Je größer der Brennweitenbereich ("Zoomfaktor") eines Objektives ist, desto mehr Kompromisse werden normalerweise verbaut sein. Deshalb mag ein 18-200 oder gar 18-300 sehr flexibel sein (in der Brennweite), oft hast du dann aber auch qualitative Nachteile, z.B. Verzeichnung v.a. im Weitwinkel oder Vignettierung (dunkle Ecken). Auch sind diese Superzooms (auch gerne mal Suppenzoom genannt) oft nicht lichtstark, d.h. dass du schneller mit der ISO hoch musst (was dann ggf. wiederum Rauschen zur Folge hat) und die Möglichkeiten zur Freistellung (Isolierung des Motivs vom Hintergrund durch offene Blende) beschränkt sind.
Es gibt Leute, die fotografieren dennoch ganze Städtereisen mit solchen Superzooms und das muss auch noch nicht einmal schlecht aussehen. Leider sieht man natürlich nicht, welche Bilder sie nicht veröffentlicht haben.
Hier ist mal ein Thread, wo jemand seine ganzen Barcelona-Bilder mit einem 10-20mm und einem 18-270 gemacht hat.
Andere fahren mit einer 35er Festbrennweite durch die Welt und fotografieren ausschließlich damit - und machen auch sehr tolle Bilder.
Also, beides geht. Es ist eine Frage des Fotografiestiles und der Gewohnheit.
So meine Frage an euch welches Objektiv benötige ich nun wirklich? Würde es ein 18-105mm auch tun??
Ich denke schon. Wichtiger ist, wie eingangs beschrieben, die Kamera im Griff zu haben. Daneben ist es auch die Motivklingel. Ergänzend würde ich auch das schon genannte 35/1.8 (gibt es übrigens nur ohne Stabi, aber dafür ist es ja lichtstark) in Erwägung ziehen, für die schummrigeren Ecken.
Mein persönlicher Tipp: Versteif' dich nicht zu sehr auf Gesamtansichten, sondern fotografiere auch viele Details, auch aus ungewöhnlichen Perspektiven - da hast du mit dem Klappdisplay der D5100 ja auch viele einfache Möglichkeiten. Schau' dir vorher mal Bilderblogs/Bilderthreads an und überlege, welche Bilder dir gefallen oder eben auch nicht.
Wenn Du z.B. hier in der Galerie nach "New York" suchst, findest du alleine hier schon
128 Threads zu New York,
75 zu Rom.
Btw: Wenn die Zeit jetzt nicht ganz so knapp wäre, könntest Du auch über ein Sigma 17-70 /2.8-4 OS nachdenken (lichtstärker) oder gar z.B. ein Tamron 17-50/2.8 VC (noch lichtstärker). Aber darum würde ich mir jetzt keinen Kopf machen. Das 18-105 ist gut und günstig, das 35/1.8 eine gute Ergänzung. Und falls du dich später mal für etwas lichtstärkeres als das 18-105 entscheidest, bekommst du es auch relativ gut wieder verkauft.