• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Himmel mit Polfilter grau statt blauer

M_H86

Themenersteller
Hallo,

ich war vor ca. 2 Wochen im Urlaub und hatte zum ersten Mal meinen neuen B+W Polarisationsfilter (67mm, MRC Nano, XS-PRO digital) an meinem 18- 105 mm - Objektiv von Nikon im Einsatz.

Ich habe beim Einsatz des Polfilters versucht, immer den stärksten Effekt zu erzielen.

Ich wollte durch Einsatz des Polfilters einen dunkleren blauen Himmel erzeugen. Allerdings stelle ich nun fest, dass der Himmel nicht dunkelblau, sondern eher schon grau ist! Ich habe bei den aufgeführten Bildern den automatischen Weißabgleich verwendet, hier ist der graue Himmel am heftigsten!

Was meint ihr zu den Bildern? An was kann das liegen?

Danke!
 

Anhänge

Ich wollte durch Einsatz des Polfilters einen dunkleren blauen Himmel erzeugen. Allerdings stelle ich nun fest, dass der Himmel nicht dunkelblau, sondern eher schon grau ist! Ich habe bei den aufgeführten Bildern den automatischen Weißabgleich verwendet

:eek: Manuellen Weißabgleich einstellen (Tageslicht/Sonnenschein oder evtl. auch mit Filter(!) ganz manuell einmessen), und gut ist.

Weiterhin wirst Du mit Polfilter oft überbelichtete Bilder bekommen - eine Folge der nun dunklen großen Fläche im Bild. Entweder die Automatik nach Minus korrigieren, bis es paßt, oder gleich auf M gehen. M ist oft einfacher, je nach Kamera und Situation.
 
Ich denke, da sind Dir verschiedene Kamera-Automatiken dazwischengekommen - allen voran der automatische Weißabgleich. Jetzt musst Du die Bilder halt ein wenig nachbearbeiten, bis es wieder passt.
 
Hi,

danke schonmal für die Rückmeldungen.

Es scheint wirklich am automatischen WB zu liegen. Ich habe heute nochmal ein paar Versuche mit und ohne Polfilter gemacht.

Wie man auf dem Foto mit Polfilter und automatischen BW sieht, ist der Himmel ebenfalls wieder gräulich. Beim Bild mit Polfilter und der Einstellung " Sonnenlicht" ist der Himmel meiner Meinung nach von der Blaufärbung her absolut zufriedenstellend (wobei das Himmelblau auch ohne Polfilter bereits ok ist ).

Glücklicherweise habe ich die Bilder im Urlaub auch im raw-Format gemacht, sodass die Änderung des Weißabgleichs keine Probleme bereiten sollte...

Wie beurteilt ihr im Allgemeinen die Wirkungsweise eines Polfilters zur Erzeugung eines satteren Himmelblaus?
 

Anhänge

Wie NaumannU empfinde ich Grauverlaufsfilter in vielen Fällen ebenfalls als praktischer,
die sind einfach nicht so Sonneneinstrahlwinkel- und Brennweitenabhängig.
 
Hallo nochmal,

ich habe in den letzten Tagen und Wochen nochmals mehrere Tests gemacht mit dem Polfilter.

Wie von der Mehrheit hier bereits geschildert, ist der Polfilter sicher kein Allerheilsmittel, gerade weil er auch von den äußeren Bedingungen abhängt (z.B. Winkel zur Sonne).

Ich vermute, dass bei den ersten Bildern gerade auch die rote Farbe der Canyony die Automatik (sowohl Belichtungsmessung als auch Farbwahl) überforderte. In einem weiteren Canyon mit ähnlicher roter Farbe habe mit dem Polfilter ähnliche Probleme... hier war der Himmel sogar in der WB Sonne und Wolken eher gräulich als dunkelblau.

Bei Interesse stelle ich die Bilder gerne hoch...

In wiefern dieser graue Himmel mit einem Grauverlaufsfilter aufgetreten wäre, ist natürlich schwer zu beurteilen.

Natürlich kann es auch sein, dass der Polfilter hier bereits "zu gute Arbeit" geleistet hat, sodass eine etwas schwächere Einstellung des Polfilters besser gewesen wäre. Wie schätzt ihr dies ein?

Natürlich wäre es am besten, wenn das Himmelblau bereits bei den Bildern ooc zufriedenstellend sind. Im Notfall kann man jedoch glücklicherweise noch nachbearbeiten.
 
Ich vermute, dass bei den ersten Bildern gerade auch die rote Farbe der Canyony die Automatik (sowohl Belichtungsmessung als auch Farbwahl) überforderte.
Dann würde ich vorschlagen, Du beschäftigst Dich jetzt etwas intensiver mit den manuellen Einstellungen und der RAW-Bearbeitung. :) Wichtig ist ein guter Weißabgleich; wenn die Automatik versagt, hilft oft ein auf Basis der Tageszeit geschätzter oder nach Gefühl eingestellter Kelvin-Wert. Oft genügt es zur weiteren Aufwertung des Himmelsblau schon, etwas knapper zu belichten oder notfalls im RAW-Konverter die Belichtung zu reduzieren; ein direktes Verstärken der Farbe Blau ist dann gar nicht nötig (aber natürlich möglich, sofern gewünscht).
Polfilter für Himmelblau würde ich, wie in dem Link in #6 geschildert, heutzutage gar nicht mehr einsetzen; da überwiegen aus meiner Sicht die Nachteile gegenüber der EBV-Variante.

Natürlich kann es auch sein, dass der Polfilter hier bereits "zu gute Arbeit" geleistet hat, sodass eine etwas schwächere Einstellung des Polfilters besser gewesen wäre.
Der Witz ist, dass man in Situationen, wo der Polfilter gut greift, auch ohne Polfilter schon einen recht satten Himmel hat (vorausgesetzt, man belichtet nicht zu reichlich). Dagegen in Situationen, wo man schon mit bloßem Auge einen eher blassen Himmel erlebt, hilft auch ein Polfilter nicht. (Derselbe physikalische Effekt, der den Himmel polarisiert, ist auch für die Entstehung des sichtbaren Blau verantwortlich. Also der Polfilter zaubert kein Blau herbei; er macht es lediglich dunkler.)
 
Noch ein Beispiel, um zu illustrieren, was ich meine: Das Bild entstand "im Vorbeigehen" mit einer Kompaktkamera ohne Polfilter und wurde auch nicht in Richtung Himmelblau bearbeitet (nur Standardverarbeitung in Lightroom).
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten