• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hintergrund farbig blitzen

erich-k

Themenersteller
Ich möchte einen weißen Hintergrund im Studio mit Studioblitzen farbig gestalten. Dazu habe ich mir ein billiges Set von Farbfolien besorgt. Aber die tun es nicht so richtig. Entweder es ist nur ein leichter Farbton zu sehen, wenn der Blitz relativ schwach eingestellt ist oder es wird auch nur wieder weiß, wenn der Blitz in der Leistung hochgeschraubt wird.

Kann jemand hier wirklich gute Farbfilterolien empfehlen? Gerne auch per PN.
 
Ich möchte einen weißen Hintergrund im Studio mit Studioblitzen farbig gestalten. Dazu habe ich mir ein billiges Set von Farbfolien besorgt. Aber die tun es nicht so richtig. Entweder es ist nur ein leichter Farbton zu sehen, wenn der Blitz relativ schwach eingestellt ist oder es wird auch nur wieder weiß, wenn der Blitz in der Leistung hochgeschraubt wird.

Kann jemand hier wirklich gute Farbfilterolien empfehlen? Gerne auch per PN.

Einfach leefilters.com heimsuchen. Dort gibt's alle Gels zum Voranschauen, bestellen in D kein Problem (Th*m*nn z.B.)

Allerdings scheint mir dein Setup zuerst fragwürdig -- weißen Hintergrund bekommst du schwarz, wenn der HG 6 2/3 Lichtwerte (reflektiv) abgedunkelt wird. Daraus lässt sich alles entwickeln -- nehmen wir an, ein rotes Gel kostet 1 Blende und du möchtest ein sattes, mittleres Rot erzeugen (das reflektiv 18% darstellt, also 2 1/3 Blenden unter Weiß), dann drehst du vom zuerst gemessenen weiß geblitzten weißen Hintergrund um 1 1/3 runter, 1 Blende frisst das Gel, und bumms, der Hintergrund ist strahlend Rot. Das geht mit jedem Gel, im "schlimmsten Fall" nimmt man das Gel doppelt oder dreifach …

Mehr erzählt dir gerne Dean Collins, Gott hab' ihn selig.
 
Schwarz und weiß geht auch ist aber viel aufwendiger.
Bei Schwarz brauchts halt nen leistungsstarken Blitz, um den HG einzufärben. Weiß reagiert empfindlich auf Fremdlicht. Oft problematisch im kleinen Studio, bei wenig Abstand zw. Objekt und Hintergrund. Das Licht, mit dem Du Dein Objekt beleuchtest, "verwässert" Dir die Hintergrundbeleuchtung.
Abhilfe schafft mehr Abstand zw. Objekt und Hintergrund, weniger Abstand zw. Objektbeleuchtung und Objekt (Abstandsgesetz!) sowie Abschatter zw. Objektbeleuchtung und Hintergrund.
Einfacher geht das i.d.R. mit einem grauen Hintergrund. Der lässt sich meist schon mit einem Aufsteckblitz und einem Schnippsel Farbfolie aus dem Musterheft deutlich einfärben.
 

Anhänge

Hallo,

optimal kommt der Hintergrund,wenn du ihn gleich in der gewünschten Farbe wählst und mit einem gleichfarbigen Filter draufblitzt.
Ansonsten blitze ich farbig auf dunkelgrau (Charcoal).
 
Danke für die Infos. Hatte mir schon gedacht, dass das mit dem weissen HG nicht so optimal wird. Muss halt nen grauer her ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten