• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hintergrund im Photoshop einfügen

calli79

Themenersteller
Ich möchte gerne einem Foto welches ich vor einem weißen bzw. schwarzen Hintergrund gemacht habe per EBV einen anderen Hintergrund einfügen. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Links mit Tutorials oder so nennen. Es geht mir da im genaueren um den realistischen Erhalt von Schatten.

Danke und Gruß

Calli
 
Aus dem alten löschst du den Hintergrund, hier führen vielen Wege ans Ziel.
Am einfachsten, wenn aufgrund der Bildsituation möglich mit dem Auswahlzauberstab.
Den neuen Hintergrund auf eine neue Ebene kopieren und dahinter legen.

Alles weitere ist dann anpassen wie es dir gefällt.
 
Motiv freistellen (neue Ebene), dann den neuen Hintergrund über das alte Bild legen und in Ebenenmodus "Multiplizieren". So bleiben alle Schatten erhalten die ev. auf dem weissen Hintergrund vorhanden sind...
 
Motiv freistellen (neue Ebene), dann den neuen Hintergrund über das alte Bild legen und in Ebenenmodus "Multiplizieren". So bleiben alle Schatten erhalten die ev. auf dem weissen Hintergrund vorhanden sind...

Danke für den Tipp, das hat schonmal geklappt :)

Beim Freistellen eines Objektes mit dem Zauberstab (vor weißem Hintergrund fotografiert, mit Toleranz 20 freigestellt) habe ich immer diesen harten Treppchen Effekt. Man sieht das das Foto ausgeschnitten ist. Wie kann ich das weicher bekommen mit dem Zauberstab?
 
Die Auswahl weicher machen (Auswahl, weiche Kante oder den Alphakanal/Quickmaske normal weichzeichnen). Es gibt aber auch noch bessere Methoden zur Freistellung als den Zauberstab (zaubern kann der nämlich nicht :D)
 
Die Auswahl weicher machen (Auswahl, weiche Kante oder den Alphakanal/Quickmaske normal weichzeichnen). Es gibt aber auch noch bessere Methoden zur Freistellung als den Zauberstab (zaubern kann der nämlich nicht :D)

Die anderen Freistellmethoden wie z.B. durch Pfade etc. hab ich schon probiert und klappen auch ganz gut. Nur war der Zauberstab gerade wenn man einen weißen Hintergrund hat doch sehr verlockend. Leider nur Quick und Dirty :D
 
Die anderen Freistellmethoden wie z.B. durch Pfade etc. hab ich schon probiert und klappen auch ganz gut. Nur war der Zauberstab gerade wenn man einen weißen Hintergrund hat doch sehr verlockend. Leider nur Quick und Dirty :D

Ich würde dir hier den Weg über die Kanäle und Ebenenmasken vorschlagen. Gerade bei sehr feinen Details (Haare) kriegst du so die saubersten Ergebnisse, perfekt am Rand ohne "Treppen".

Such dir einen Kanal mit möglichst guter Trennung von Vorder- und Hintergrund (sollte bei weißem Hintergrund ja kein Problem sein) und duplizier in dir als Alpha-Kanal. Jetzt mittels Tonwertkorrektur oder Gradiationskurve (die bessere Tonwertkorrektur) den Kanal so anpassen, dass es nur noch weißen Hintergrund und schwarzen Vordergrund (freizustellendes Motiv) gibt. Wichtig sind hier eigentlich nur die Ränder, den Rest kann man mit dem Pinsel schwarz machen.

Am Ende mit Strg+Klick eine Auswahl des Alpha-Kanals machen und in der Ebenenpalette auf dein Originalbild als Ebenenmaske anwenden. Perfekter Freisteller.

Vorteil: Der Hintergrund wird nicht "gelöscht", sondern nur durch die Maske ausgeblendet. Die Maske kann (wenn man was vergessen hat oder ändern möchte) jederzeit angepasst werden.

Farbe, Licht/Schatten usw. müsste man natürlich noch nachbearbeiten, im Anhang mal die "Quick&Dirty-Methode".
 
Für das Freistellen von Objekten gibt es in Photoshop sehr viele WEge, die immer vom verwendeten Bild abhängen. Ob über Kanäle, den Maskierungsmodus, mit Pfaden oder mit dem Extrahiertool, mit dem Lasso und über Masken, manchmal ist auch der Hintergrund-Radiergummi
hintergrund-radiergummi.gif
vollkommen ausreichend. Welcher Weg der beste ist hängt immer vom Bild und auch von der Sicherheit im Umgang mit dem Programm ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten