• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Hintergrundsystem Kurzberatung

Paddyderbär

Themenersteller
Hallo,
das kleine Heimstudio soll realisiert werden.
Ich brauche ein Hintergrundsystem dazu passenden Hintergrund.
Welches System ist halbwegs stabil und überlebt auch erstmal einige Zeit?
Wie schaut es hiermit aus:
http://www.calumetphoto.de/product/calumet-heavy-duty-hintergrund-aufhangung/CAL6095/
Welche Hintergründe sind besser, bzw. was sind die Hauptunterschiede zwischen Papier und Stoff?
Insgesamt möchte ich am liebsten ein Aufhängesystem, einen schwarzen, einen weißen und einen orangenen Hintergrund.
Preisrahmen: 400€
Vielen Dank
 
Ja, das von Calumet sollte halten. Alternativ eins von Manfrotto. Die von Walimex sind etwas instabiler, würde ich also nicht empfehlen.

Vorteil Karton: Keine Falten, man kann ihn abschneiden wenn er schmutzig ist.
Nachteil Karton: Lagerung, wenn du einen 2,72 Karton nimmst musst du irgendwo die Höhe haben ihn senkrecht hinzustellen, da man einen Karton immer stehend lagert. Das Gerüst biegt sich in der Mitte durch, somit hast du mit der Zeit keinen glatten Hintergrund mehr weil er große Falten wirft. Auf den Boden legen ist auch ungünstig, weil er sich platt liegt. Folgekosten sind ebenfalls da, falls die Rolle mal zu Ende sein sollte...

Eigentlich reicht ein grauer Hintergrund, mit der richtigen Beleuchtung kannst du ihn von schwarz bis weiß belichten, mit Farbfolie vor dem Blitz sogar orange ;-)

Vorteil Stoff: Leicht zu verstauen, variable Breite
Nachteil: Knittert immer, man kann ihn nie perfekt bügeln. Ist er dreckig musst du ihn waschen und er geht evtl ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das von Calumet sollte halten. Alternativ eins von Manfrotto. Die von Walimex sind etwas instabiler, würde ich also nicht empfehlen.

Vorteil Karton: Keine Falten, man kann ihn abschneiden wenn er schmutzig ist.
Nachteil Karton: Lagerung, wenn du einen 2,72 Karton nimmst musst du irgendwo die Höhe haben ihn senkrecht hinzustellen, da man einen Karton immer stehend lagert. Das Gerüst biegt sich in der Mitte durch, somit hast du mit der Zeit keinen glatten Hintergrund mehr weil er große Falten wirft. Auf den Boden legen ist auch ungünstig, weil er sich platt liegt. Folgekosten sind ebenfalls da, falls die Rolle mal zu Ende sein sollte...

Eigentlich reicht ein grauer Hintergrund, mit der richtigen Beleuchtung kannst du ihn von schwarz bis weiß belichten, mit Farbfolie vor dem Blitz sogar orange ;-)

Vorteil Stoff: Leicht zu verstauen, variable Breite
Nachteil: Knittert immer, man kann ihn nie perfekt bügeln. Ist er dreckig musst du ihn waschen und er geht evtl ein.
Hey Phexi,
Danke erstmal!
Das mit dem stehen lagernd ist natürlich etwas doof. Aber gut, da ließe sich schon eine Möglichkeit finden.
Folgefrage:
Welches Grau genau eignet sich denn am besten:
http://www.calumetphoto.de/INTERSHO...egoryName=397&CategoryDomainName=Calumet-DE-5
 
Moin,

alternativ zu stehend lagern, kann man das Papier auch auf einen Alukern wickeln, da biegt dann auch nichts mehr durch ;)

Schönen Gruß,
sbird
 
Würde Dir eine Deckenmontage empfehlen: http://www.calumetphoto.de/product/calumet-dreifachhaken-fur-hintergrundkarton/CAL6833/

Vorteil: Hält bombenfest,da wackelt nix und die Rollen fallen bei hohen Decken gar nicht auf. Hohe Decken brauchst Du für Dein Heimstudio sowieso. Weiterer und für mich entscheidender Vorteil ist,dass man 2 Stative und damit 2 Stolperfallen weniger hat. Auf kleinem Raum unbezahlbar!

Falls Deine Lebenspartnerin sich an den Rollen stört,mach ein paar schöne Fotos von ihr und die Sache läuft. ;)

Gruß
Siggi
 
Würde Dir eine Deckenmontage empfehlen: http://www.calumetphoto.de/product/calumet-dreifachhaken-fur-hintergrundkarton/CAL6833/

Vorteil: Hält bombenfest,da wackelt nix und die Rollen fallen bei hohen Decken gar nicht auf. Hohe Decken brauchst Du für Dein Heimstudio sowieso. Weiterer und für mich entscheidender Vorteil ist,dass man 2 Stative und damit 2 Stolperfallen weniger hat. Auf kleinem Raum unbezahlbar!

Falls Deine Lebenspartnerin sich an den Rollen stört,mach ein paar schöne Fotos von ihr und die Sache läuft. ;)

Gruß
Siggi

Hey,
also diese Haken kommen an die Wand. Daran hänge ich dann den Karton auf. Welche Stange/Zubehör wird dann dafür verwendet? Calumet schreibt ja den Expan MA046. Wie funktioniert das dann?
 
Moin,

ich habe ein Manfrotto 047-2 Alukern, aber man kann die auch aus dem Baumarkt nehmen.

Das Papier wickelt man einmalig auf den Alukern und benutzt dann diesen um ihn mit Expans aufzuhängen.
Oder wie meintest du das?

Schönen Gruß,
sbird
 
Moin,

ich habe ein Manfrotto 047-2 Alukern, aber man kann die auch aus dem Baumarkt nehmen.

Das Papier wickelt man einmalig auf den Alukern und benutzt dann diesen um ihn mit Expans aufzuhängen.
Oder wie meintest du das?

Schönen Gruß,
sbird

Ah ok, die Lösung funktioniert also nur mit der Expan-Methode.
 
Ne,er meint diese Exzentereinsätze. Da ist eine Kette dran mit einem Gewicht. Die Kette könnte die Inneneinrichtung vielleicht stören. Kann man aber abnehmen.
 
Weiss nicht? Ich habe meine Graue jetzt fast ein halbes Jahr an der Decke hängen ,ohne Alustange und da biegt sich nichts durch. Der Karton sieht auch noch glatt aus. Ist allerdings auch ein Wohnraum mit trockener Luft und ich hatte die Rolle vor Montage ein paar Tage im Karton gelagert.

Gruß
Siggi
 
Weiss nicht? Ich habe meine Graue jetzt fast ein halbes Jahr an der Decke hängen ,ohne Alustange und da biegt sich nichts durch. Der Karton sieht auch noch glatt aus. Ist allerdings auch ein Wohnraum mit trockener Luft und ich hatte die Rolle vor Montage ein paar Tage im Karton gelagert.

Gruß
Siggi

Welche Breite hast du und welches Grau genau?
 
Weiss ich nicht mehr. Müsste ich in der Rechnung nachschauen und die erstmal finden. Ist so ein Mittelgrau:


Geschwisterliebe von dubdream auf Flickr

Breite 2,72m. Das Foto oben wurde kontrastreich bearbeitet. Dadurch wirkt der HG ein wenig scheckig aber auch nur mit der BEA. Stört mich überhaupt nicht,kann aber auch an der hängenden Lagerung liegen. Mit blossem Auge sieht der Karton glatt aus.

Gruß
Siggi
 
Ich hab einmal Thunder Gray und einmal Storm Gray, wobei mir das etwas (hellere) Storm besser gefällt. Ist aber geschmackssache!

Wie Siggih schon sagt: Nimm ein mittleres Grau :lol:

Von weiß bis schwarz und Regenbogen kannst du beide blitzen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte dir altrnativ ein System aus Autopolen,Multiclamps,Haken und Hintergrundexpan empfehlen.Die Autopole nehmen weniger Platz weg als Stative und du bist flexibler.

http://www.calumetphoto.de/product/calumet-autopole-1paar/CALMF6836/?tracking=|searchterm:autopole

http://www.calumetphoto.de/product/...mmer/CAL6820/?tracking=|searchterm:multiclamp

Expan und Haken gibt es im Set woanders günstiger:

http://www.foto-morgen.de/Studioaus...ei-SET-Rollenhalter-Hintergrundhalterung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es sowas für einen Bruchteil. Die sehen dann auch anders aus. Statt einer Stahlstrebe haben die dann oben eine dünne Gewindestange o.ä. - wie willst Du da die Superclamp anbringen? Dann gibt es Baustützen, die sind dann wahrscheinlich wieder zu dick für die normale Superclamp, wiegen 11kg das Stück, usw. usf. … kurzum: Autopole lassen sich nicht so einfach durch Bauelemente ersetzen. Tip: Gebrauchtkauf für den Amateur; Von der Steuer absetzen für den Profi.

domeru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten