• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hirsche fotografieren.

vipermuh

Themenersteller
Hallo,

habt ihr tipps für mich wie man am besten Hirsche Wildlife fotografiert?
Rehe habe ich bei uns am Aachener Stadtrand schon oft fotografiert, die sieht man fast zu jeder Tageszeit...

War dann ein paar mal bei uns im Hohen Venn um Ausschau nach Hirschen zu halten habe aber weder Tagsüber noch früh morgens was gesehen, nichtmal Rehe.

Um welche Tageszeit trifft man denn am besten auf Hirsche? Sind die auch Tagsüber unterwegs?
Habe eh das Gefühl das man in Stadt nähe viel mehr Wild sieht. Kurios eigentlich...
 
Ich bin mal vor längerer zeit im Sommer früh gegen 4 im Wald unterwegs gewesen, da war allerhand Wild zu sehen. Zwar keine Hirsch (Sind dort arg selten) aber Rehe, Mufflon und Damwild. Rannte alles erschrocken über den Weg als ich kam, hatte garnicht mit Wild gerechnet, wollte nur einen Sonnenaufgang fotografieren. der einzige, der sich knipsen ließ war ein Jungfuchs, der neugierig nach dem Idioten schaute, der da zu dieser Zeit durch den Wald marschierte.
Kennst du Jäger? Sprich doch mal mit denen, ob in der Umgebung überhaupt Hirsche vorkommen!
 
Um welche Tageszeit trifft man denn am besten auf Hirsche? Sind die auch Tagsüber unterwegs?

Schalenwild (dazu gehört Rotwild - Rothirsch, Damwild - Damhirsch, Sikawild -
Sikahirsch u.a) ist überwiegend in der Dämmerung und nachtaktiv. Eine Aus-
nahme bildet die Brunftzeit (September - Oktober). Da kann es schon mal
vorkommen, dass man auch tagsüber beobachten kann, wie der männliche
Vertreter dem weiblichen hinterherjagt, um... :evil:, oder wie sich männliche
Vertreter um die weibliche Gunst streiten. Dazu sollte man den heimischen
Wald diesbezüglich sehr gut kennen. Eine Auskunft über das Vorkommen im
Wald in der Nähe gibt der Naturschutzbund und/oder der ortsansässige Hege-
ring. Für Aachen sind das folgende:

http://www.nabu-aachen.de/

http://www.ljv-nrw.de/inhalt/ljv/unser-wild/haarwild/rotwild/6_800.html?ORID=480&OSID=

Gruß

Karl
 
Danke für die Tipps, dann werde ich wohl noch bis zur Brunft Zeit warten müssen...
Nachts oder ganz früh Morgens ist ja meist noch nicht genügend Licht da.
 
Schalenwild (dazu gehört Rotwild - Rothirsch, Damwild - Damhirsch, Sikawild -
Sikahirsch u.a) ist überwiegend in der Dämmerung und nachtaktiv.

Das ist so nicht korrekt: ursprünglich waren die Tiere tagaktiv, wurden dann nur durch den Mensch gestört und haben dann ihren Tagesablauf geändert. Schön ist das zu beobachten wo die Tiere wissen das sie nicht gestört werden: in Vejers hab ich regelmäßig tagsüber welche gesehen. Teils große Herden von geschätzt 60 - 70 Tieren in der Haidelandschaft, teils direkt am Ferienhaus oder auch an der Straße wenn ich vorbei fuhr. Da ist man denen auch auf weniger als einen Meter nache gekommen. Solange die Fenster zu sind und sie einen nciht wittern können stört sie auch der Krach vom Motor nicht. Aber das ist halt in nem ruhigen Ferienort in Dänemark - ob hierzulange auch solche Ecken existieren wage ich zu bezweifeln...
 
Es sollte klar sein, dass ich über das Wild in unseren heimischen Wäldern
geschrieben habe. Es gibt wissenschaftliche Berichte, die den Tagesablauf
von Rehwild erforscht haben. Das Ergebnis ist eine primäre Aktivität
während der Dämmerung und eine stark verminderte während der Tages-
bzw Nachtzeit. Dass das Wild ursprünglich Tagaktiv gewesen sei ist ergo
ebenfalls nicht korrekt. Der Einfluß des Menschen ist unbestritten ein
bedeutender Aspekt, was das Verhalten des Wildes insgesamt betrifft, und
deshalb verwies ich auf die offiziellen Quellen. Einen weiteren Einfluß
haben das Wetter und die Jahreszeiten auf das Verhalten.

Ich bin regelmäßig mit Jägern unterwegs - deren Informationen und Wissen
sind für mich von unschätzbarem Wert, und das nicht nur in fotografischer
Hinsicht.

Die Jagdverbände kontrollieren den Wildbestand, und weil sie ihre Reviere
kennen können diese auch gezielt Auskünfte geben. Sich ohne Erlaubnis
auf eine Kanzel zu setzen geht IMHO gar nicht. Und etwas zu dem ohne
jede Argumentation in den Raum geworfenen Satz zur Brunftzeit: bei der
Begegnung mit einem kranken Tier oder vor Wildschweinen sollte man
sich eher hüten - während der Brunft wird es für den Menschen gefährlich,
die mit dem Auto unterwegs sind, und auf Wild treffen können, dass im
Rausch unvermittelt über Straßen wechselt.

Gruß

Karl

btw: noch ein Tipp von mir: http://www.wildwald.de/ Im Wildwald Vosswinkel
zwischen Arnsberg und Menden kann man noch Wild beobachten, dass nicht
unmittelbar unter Jagddruck steht - so wie in anderen Gehegen auch. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten