• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Hochstativ 12m

-Tom-Tom-

Themenersteller
Hallo,

bin gerade auf der Suche nach einem "günstigem" Hochstativ.
Bei der Höhe habe ich so an die 11-12 m gedacht.

Gerade habe ich zwei verschiedene Hersteller in der engeren Wahl (@Moderator: darf ich Links posten?)

Der 1. -> Mechanische Systeme Lehmann (11m Stativ)
  • eingeschobene Länge: 1,60 m
  • ausgeschobene Länge: 11,00 m
  • Rohrdurchmesser (mm): 70/65/60/55/50/45/40/35/30 (9 Segmente)
  • Gewicht: 19 kg
  • Preis: Knapp 900 Euro

Das 2. -> Hochstativ-Shop (10m Alu-Stativ)
  • eingeschobene Länge: 1,70 m
  • ausgeschobene Länge: 10,00 m
  • Rohrdurchmesser (mm): erstes Segment 60mm, letztes Segment 30mm; warscheinlich 7 Segmente
  • Gewicht: 22 kg
  • Standfläche des Stativs ca. 4x4m
  • Preis: Knapp 1000 Euro

Oben drauf soll mal ein einfacher Stativkopf mit einer 5D III mit Festbrennweite.
Bedient wird die Kamera über ein über USB angeschlossenes Tablet mit App.

Ist jemand unter euch Erfahrung in die Richtung?
Andere Empfehlungen?

Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ich hatte mal ein im Griffel...vom Kollegen

und in deiner Rechnung fehlt doch was...was ist mit "Dreh-Schwenkkopf motorisch" :rolleyes:

denn so kannst du es ja gar nicht bedienen,
oder willst du es ständig rauf und runter holen wegen 3° Änderung :eek:
Mfg gpo
 
Was hast du denn mit der Konstruktion vor?

Bei einem Preis von ca 1000E nur für das Stativ macht es ja vielleicht Sinn über alternativen nachzudenken, als zwangsweise die nicht gerade kleine 5D anzuheben.
 
Ja über den Schwenkmotor denk ich noch nach, wirds wohl auch werden.

Die Konstruktion wird vielseitig verwendet, hauptsächlich Landschaftsfotos und Architektur/Immobilien

Alternativen ...

Die Erste die ich getestet habe war ein Fiberglas-Antennenmast um die 200 Euro, der hatte bei 10,5m noch 40mm am oberen Ende. Durch dass, dass dieser nicht wie Alurohre am oberen Ende geklemmt werden sondern im einfachsten Fall mit Klebeband oder ner Rohrschelle vor dem Zurückrutschen gesichert werden -> unbrauchbar.

Über Drohnen denken wir bitte nicht nach. Von der Bildquali geh ich nicht unter die Kombi der 5D III + Festbrennweite. Die Kosten einer entsprechenden Drohne + leichtere Kamera (spiegelloses System z.B. Sony 7R) bin ich bei nem Vielfachen wie ein Hochstativ mich kostet. und die 11-12m sind defintiv ausreichend von der Höhe.

Klar über andere sinnvolle Alternativen bei denen ich mein Kamerasystem verwenden kann bin ich dankbar :)

@gpo, wie sind deine Erfahrungen? Mit welchem System hattest du zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
@gpo, wie sind deine Erfahrungen? Mit welchem System hattest du zu tun?

Moin

ich hatte ein System wo der Mast per Pressluft und Kompessor in die Höhe ging,
ähnliches verwenden wohl auch THW oder Feuerwehr...

das ganz bestand auch 3 Teilen...
# der Mast ...irgendwas bei 12m
# der Dreibein Fuss...der zusammengeklapt werden konnte
# der Kompressor sowie sowas wie ein einfacher Laptop der das Bild vom LCD der Kamera zeigte

Aufbau ging ruckzuck, Stellunsgwechsel unter 10 Minuten....
man konnte auf dem 10" LCD ausreichend sehen was die Kamera macht,
man konnte über Joystick den Schwenkmotor gut bedienen...

als Kamera war damal eine Olympus Bridge mit 8Mpix drauf....

die Qualität war umwerfend :top::top::top:

das eigentliche Problem (für meinen Kollegen) war ein Geschäftsmodell zu schaffen,
was auch von dne Kunden akzeptiert wurde.... :eek:

in Zeiten wo man gerade mal 50 Piepen pro Aufbau zahlen will...
wird das ganze unnütz :p

die "richtige Drohne" ...könnte billiger werden
Mfg gpo
 
Hallo,

ich bin sicherlich kein kenner aber aus neugier habe ich mal gegoogelt.

Der GAUI 840H trägt 8KG und kostet unter 900 Euro.

Vielleicht ist eine Drohne doch eine Alternative?

Grüße Zhenwu
 
Erwähnenswert wäre hier der Camranger samt PT Hub und damit kompatiblem Motorkopf etwa dem von Camranger vertriebenen MP 360.

Mit der Combo kannst Du die Camera per Wifi bedienen samt Kopfbewegung in 2 Ebenen. Bis ca. 2 kg Gewicht funkt das auch gut. Habe das (allerdings ohne 12 Meter Stativ) mit 5D3 und 24-70 2.8 schon erfolgreich eingesetzt. Mit dem 70-200 2.8 Stößt der Motor an seine Grenzen, da gehen die Horizontalschwenks schon noch, die vertikale aber nicht mehr.
 
Auch ich lese da "gewerblich" im verlinkten Artikel.

"unbemannten Luftfahrtsystemen jeden Gewichts und jeder Antriebsart. Unbemannte Luftfahrtsysteme sind unbemannte Fluggeräte einschließlich ihrer Kontrollstation, die nicht zu Zwecken des Sports oder der Freizeitgestaltung betrieben werden. Hierzu zählen z. B. Quadro-/Hexa-/Oktokopter für gewerbliche Fotoaufnahmen, Werbeluftschiffe, aber auch Modellflugzeuge, wenn sie zu gewerblichen Zwecken verwendet werden."
 
Es ist ja nicht zwingend ein Gewerbe wenn ich meine 5D Mark III mit einem 85mm 1.2 Objektiv per Drohne hochschicke um ein paar Tolle bilder von der Kirchturmspitze zu machen ;)

Ob es geweblich ist liegt am TO, darum ging es mir.
Das ist dann alles in seiner Verantwortung. Ich wollte nur zeigen das eventuell eine Drohne doch in Frage kommt.

Grüße Zhenwu
 
Bei gewerblichem Nutzen braucht man die immer.
Hier greift aber die 5kg-Regel... ;)
War etwas umständlich formuliert... Sorry!
 
So hoffentlich vergess ich nix:

Keine gute Idee, da USB 2 nur 5 m Kabellänge erlaubt. Mit Signalverstärker ("aktives Kabel") sind zwar insgesamt bis zu 15 m möglich, hier solltest Du aber besser auf WLAN setzen.

- Habs schon getestet mit 15m, funktioniert einwandfrei und kostet kaum was. :top:
- (aktive Kabel gibts bis 20m zu kaufen. Angeblich sollen die bis 60m funktionieren, kann ich mir schlecht vorstellen, aber die 15m funktionieren und reichen mir)

Drachen/Ballon; ich denke das fällt von selbst raus -> extrem Wetterabhängig und wenn kein Platz ist nicht nutzbar.

Hallo,

ich bin sicherlich kein kenner aber aus neugier habe ich mal gegoogelt.

Der GAUI 840H trägt 8KG und kostet unter 900 Euro.

Vielleicht ist eine Drohne doch eine Alternative?

Grüße Zhenwu

Nja die GAUI, bei 900 Euro ist die noch blank, ohne FC, ohne Fernsteuerung, ohne Gimbal, ohne Bildübertragung nach unten; über die Qualität bei dem Preis lässt sich streiten, aber Preislich ist das nicht drin -> unter 3000 kommt man da auch nicht weg. Leider :(

@Ollympus: bez. Aufstiegsgenehmigung, Abfluggewicht, ist mir Bekannt, brauchen wir nicht weiter durchbeißen. Habs ja eh schon im ersten Post geschrieben kommt wegen der Kosten nicht in Frage. :rolleyes:

Würde mich über weitere Erfahrungen freuen, wenn jemand schon mit Hochstativen zu tun hatte. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten