• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hochzeitsfeier mit Blitz fotografieren...

Ariana78

Themenersteller
Hallo,

ich brauche mal einpaar wertvolle Tipps für einen Fotojob, den ich bald habe. Ich soll eine standesamtliche Hochzeit fotografieren und danach auch bei der Feier abends noch bis in die frühen Morgenstunden.

Problem an der Sache: Die Hochzeit ist im Dezember, also schlechte Lichtverhältnisse und abends ja sowieso. Dazu kommt noch, dass die Party um 18 Uhr erst anfängt und in einer Scheune mit einer relativ hohen Decke mit Holzbalken stattfindet. Ich habe die Beleuchtung schon mal checken können bei einer anderen Feier, wo ich kurz reingucken durfte. Es sind viele Kerzen an und bunte Strahler für die Tanzfläche.

Ich weiß ja das ich ohne meinen Aufsteckblitz 430 EX II auf meiner 5 D Mark II keine Chance habe, aber kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich Verfärbungen wie z.B. Mischlicht verhindern/ausgleichen kann, so dass die Bilder aber noch super aussehen und ich mit dem 430 EX II noch einwenig Umgebungslicht eingefangen, aber die Gäste nicht totgeblitzt habe.

Das wäre super.

Viele Grüße
Ariana
 
"Heute schon geblitzt?"

Da drin wird genau das beschrieben was du suchst...kann dir das Buch nur empfehlen.
Und ich denke nicht dass dir hier jemand sagt: "Kamera auf "M" Belichtungszeit 1/60, Blende 2.8, und iso auf 400 dann bekommst du das perfekte Bild"
 
Hallöchen,

scheint als wäre es einer deiner ersten Hochzeitsjobs. Als erstes solltest Du Dich vielleicht dann fragen , wenn es ein Job ist warum das Paar Dich nimmt. Der Dezember ist ja nun nicht mehr weit hin und du scheinst nicht wirklich gut vorbereitet auf die Situation die Du dort antreffen wirst.

Sind es Freunde? Hast Du gesagt dass Du es machen kannst, aber noch nicht genau weißt was dann auf Dich zukommt? Wenn Du dies mit ja beantwortest und es wirklich nur machst weil das Paar nicht wirklich viel Zahlen will, dann immer ran an den Speck :)

Ich will Dich hier nicht entmutigen. Ist das Licht ganz fies geh auf Iso 3200 und zur Not 6400, denn ich gehe mal nicht davon aus dass das Paar irgendwo im Raum zich Blitze stehen haben will. Dann den Blitz als leichten Aufheller und Lichtstarke Optiken ab 2,8, am besten durchgängig. Der 430 er ist ja nun auch nicht grad der Stärkste Blitz. Du könntest auch was entfesseltest machen mit ner Softbox oder nem Schirm mit nem Assi dabei und das ganze auf nem Einbeinstativ. Anpassen kannst du den Blitz generell mit Leefolien, die gibts für 6 € als Fächer im Sortiment und auf dem Index steht mit welcher Folie du Deinen Blitz an welche Situation anpasst. Generell arbeite ich gern mit den CTO folien, 1/4 bis 1/2.

Google auch mal nach Neils Tangents.

Achja, solltest du ne normale Hochzeitsjobbezahlung für den Job bekommen udn nicht den Freundschaftspreis bekommen würde ich mich fragen ob Du es generell machen solltest oder wieso Du dann noch hier fragst?

Für mich ist ne Hochzeit doch immer nen bißchen mehr als nur die Kamera und den Aufsteckblitz mitschleppen.

Als einfache alternative für die Party, wenn Du wirklich gar nicht klarkommst könntest du auch nen Photobooth in ner Ecke anbieten und nen paar Schnappschüsse bei der Party.

Und noch ein guter Tip. guck mal nach Neils Tangents, nimm Dir jeden Abend etwas Zeit fürs lesen, der erklärt eigentlich Hochzeitssachen meiner ansicht nach am besten.

Liebe Grüße und viel Erfolg oder auch einfach viel Glück!
 
Hallo

ja den Buchtitel hab ich schon mal gehört. Hab bisher das Canon Speedlite-Buch und das war noch nicht ganz so hilfreich. Ich hoffe jemand hat noch andere Tipps...

Viele Grüße
Ariana
 
hi ho...

wenn es dir jetzt speziell ums blitzen in der scheune geht, kann dir der 'partyfotos, wie machen die das' - fred bestimmt schon ne ecke weiterhelfen.

dort geht es zu einem großen teil um das fotografieren/blitzen inner disse und das kommt dem licht in der scheune wie du beschrieben hast ja vllt. am nächsten.

was im dem zusammenhang interessant/wichtig ist sein könnte:

- farbtemperatur des blitzlichtes mit folien anpassen
- ggf. entfesselt blitzen
- blitzlicht mit diffusor, minisoftbox, taschentuch, 'joghurtbecher',...diffuser machen
- blitz manuell einstellen (nicht zwingend ein muss aber bei 'party-licht' kann es schnell vorkommen, dass die kamerainterne belichtungsmessung 'unschöne' werte an den blitz weitergibt
- iso rauf um umgebungslicht einzufangen. bel. zeiten können ruhig etwas länger sein...musste halt probieren wie es dann am besten passt. der vordergrund wird vom blitz eingefroren (bitte nicht tot blitzen) - wenn der hintergrund mal verwackelt/verwischt ist, ist das nicht zwingend was schlimmes

mfg
 
Hallo,


Ich weiß ja das ich ohne meinen Aufsteckblitz 430 EX II auf meiner 5 D Mark II keine Chance habe, aber kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich Verfärbungen wie z.B. Mischlicht verhindern/ausgleichen kann, so dass die Bilder aber noch super aussehen und ich mit dem 430 EX II noch einwenig Umgebungslicht eingefangen, aber die Gäste nicht totgeblitzt habe.

Das wäre super.

Viele Grüße
Ariana

Hallo,

verhindern kannst du Mischlicht Situationen nicht, nur du kannst mittles LEE Folie dein Blitzlicht anpassen, auch CTO (convert to orange) genannt.
Um die Blitzintensität zu reduzieren muss die ISO hoch, um Bewegungen nicht verschwommen darzustellen muss die VZ kurz genug gehalten werden und um frei zu stellen muss die Blende je nach Situation geöffnet oder geschlossen werden. Folglich landest du irgendwann mal im Manuellmodus.

Was schon angesprochen aber trotzdem gerne vergessen wird ist die, trotz E-TTL, Regelung der Blitzintensität. Blitz eine halbe bis volle Stufe reduziert, das Bild wirkt längst nicht so brutal geblitzdingenst.

Wegen Folien kannst du ja mal melden; hätte da ggf. einen Tip für dich.
 
Ich weiß ja das ich ohne meinen Aufsteckblitz 430 EX II auf meiner 5 D Mark II keine Chance habe,

Wie kommst Du darauf ?
Mit lichtstarker Optik und hoher ISO lässt sich selbst bei schhummrigstem Licht allerhand gutes Bildmaterial einfangen. Ich versuche bei sowas tunlichst den Blitz nicht zu nutzen.
Wenn doch, dann wie oben schon beschrieben mit Folien die Farbtemperatur angleichen und im Idealfall entfesselt blitzen.
Welche Objektive hast Du denn in Besitz ? Mit Blende 3,5 oder so braucht man da wirklich nicht ohne Blitz antreten.
 
Wie kommst Du darauf ?
Mit lichtstarker Optik und hoher ISO lässt sich selbst bei schhummrigstem Licht allerhand gutes Bildmaterial einfangen. Ich versuche bei sowas tunlichst den Blitz nicht zu nutzen.

Wie kommst du darauf?
Auf Hochzeiten und Eventreportagen schalte ich den Blitz meist den ganzen Tag nicht aus. Mit den richtigen Einstellungen (s.o.) lässt sich auch mit Blitz sehr stimmungsvolles Licht erzeugen(!) und alles ist besser als irgendwelche verrauschten Wackelbilder mit ISO 6400 und f/1.4 in funzeligem Schummerlicht.
 
Hallo

erstmal danke für all eure Tipps. Ja das mit der Folie hab ich gelesen und habe mir bereits das Musterheft von Lee bestellt und werde mir die 204 rausnehmen und ausprobieren. Leider geht das nur nicht mehr in der Location selbst... :(

@Roland: Ja ich mache das wirklich zum ersten mal, aber ich finde, aber ich habe schon viel gelesen wie ich z.B. im Standesamt fotografieren sollte. Ich habe hier ja nur speziell nach der Situation am Abend gefragt, weil mir die Location und das schummrige Licht mit den versch. bunten Strahlern echt Sorge bereitet. Eben weil ich noch nie Fotos von Partys gemacht habe. Es ist ein guter alter Freund von mir, von daher gehe ich da auch einigermassen locker ran, möchte halt nur auch abends gute Fotos machen können, die auch die Partystimmung wiedergeben und nicht wie blöd nur "frontal auf die Gäste blitzen"....

@VictimOfMyOwn: Ok ich google mal danach, vielleicht finde ich das was zum Thema Stimmung auf einer Party schön einfangen, ohne totzublitzen...


@maramu: Ich habe mir folgende Objektive für die standesamtliche Trauung und die Party abends ausgeliehen:

Canon 70-200 2.8
Canon 85 mm 1.8
Canon 24-70 2.8
2. Canon Blitz 580 EX

Ich selbst habe noch das 50 mm 1.8 II, aber das plane ich erstmal nicht mit ein, werde es aber mitnehmen. Das 70-200 werde ich abends aber wohl weglassen, da ich dann lieber näher an die Leute rangehe und sicher mit dem 24-70 oder/und dem 85 mm arbeiten werde.

Ich selbst baue in einer eine kl. Fotoecke auf mit 1. Studioblitz, da das Brautpaar sich 1. Foto von jedem Gast wünscht und diese sollen gleich am Anfang gemacht werden, so dass ich da dann jeden Gast einmal schnell vor einer weißen oder grauen Wand fotografieren kann. Die Bilder sind dann ja schon mal gut und werden was :o)

Viele Grüße
Ariana
 
Ich selbst baue in einer eine kl. Fotoecke auf mit 1. Studioblitz, da das Brautpaar sich 1. Foto von jedem Gast wünscht und diese sollen gleich am Anfang gemacht werden, so dass ich da dann jeden Gast einmal schnell vor einer weißen oder grauen Wand fotografieren kann. Die Bilder sind dann ja schon mal gut und werden was :o)

Wieviele Gäste kommen denn ? Scheune klingt nach grosser Feier.

Dafür brauchst Du einen Assistenten, der die Leute zu Dir schickt, am besten im Verlauf des Abends , immer Tischweise.

Am Anfang ist dafür vermutlich zu wenig Zeit.

Gib den leuten parallel Gästebücher, gebundene Fotoalben, auf einer Doppelseite ein Sprüchlein und ein Bild einer Gruppe / Paar.
Aber wie gesagt such einen Assistenten, der die Leute zu Dir bringt und sich ggf um die Alben kümmert.
 
Hallo blaubaer65,

100 Gäste, die ich zum größten Teil auch alle kenne. Bis auf Eltern etc... Aber den Freudeskreis kenne ich zum größten Teil, deswegen soll ich es auch machen, da sie keinen fremden Fotografen da rumlaufen haben wollen. Sie wollen nur "normale" Fotos und keine künstlerischen. Auch Paarfotos etc. wollen sie nicht, sie mögen sowas nicht, aber die Stimmung auf der Feier sollte festgehalten werden.

Der Trauzeuge soll am Anfang eine Durchsage machen. Anfangs sollte ich am Eingang stehen, aber da hab ich gleich gesagt, dass das im Dez. ist und die Gäste dann noch dick eingepackt sind. So will ja keiner fotografiert werden im Mantel und mit Schal. Deswegen meine Idee mit der Fotoecke.

Viele Grüße
Ariana
 
Hallo Mac123,

den Tipp hat mir schon jemand gegeben und das lerne ich gerade auswendig :o).... DANKE DANKE DANKE

Viele Grüße aus HH
Ariana78
 
100 Gäste, die ich zum größten Teil auch alle kenne. Bis auf Eltern etc... Aber den Freudeskreis kenne ich zum größten Teil, deswegen soll ich es auch machen, da sie keinen fremden Fotografen da rumlaufen haben wollen. Sie wollen nur "normale" Fotos und keine künstlerischen. Auch Paarfotos etc. wollen sie nicht, sie mögen sowas nicht, aber die Stimmung auf der Feier sollte festgehalten werden.

Der Trauzeuge soll am Anfang eine Durchsage machen. Anfangs sollte ich am Eingang stehen, aber da hab ich gleich gesagt, dass das im Dez. ist und die Gäste dann noch dick eingepackt sind. So will ja keiner fotografiert werden im Mantel und mit Schal. Deswegen meine Idee mit der Fotoecke.

Viele Grüße
Ariana

Hallo Ariana,

genau sowas hab ich vor kurzem gemacht. Brautpaar wollte auch keinen Fremden haben und die Stimmung einfangen ...

Zur Technik (ist auch fast gleich wie bei mir):

die 5DII kannst Du problemlos bis ISO3200 einsetzen, ISO6400 geht in Ausnahmefällen auch noch. Wenn möglich leihe Dir noch einen Ersatzbody irgendwo für alle Fälle - "leider war die Kamera kaputt, deshalb gibt's keine Bilder" kommt meistens nicht wirklich gut an ...

die Objektive mit Blende 1,8 bzw. 2,8 sind gut ausreichend. Das 24-70mm wird das meistverwendete werden.

den 580er Blitz mit der weissen Karte kannst Du mit hochgeklapptem Reflektor und evtl. etwas reduzierter Leistung schön für Schnappschüsse einsetzen. Den 430er hab ich bei mir eigentlich nur als Ersatzblitz dabei. Unbedingt den "P" Modus meiden, am Besten "AV" benutzen weil da der Blitz nur als Aufhelllicht verwendet wird. Folien nutz ich sehr selten sondern Blitze indirekt mit ausgefahrener Karte, der 580 hat genug Saft zum Aufhellen. Ganz wichtig: genug geladene(!) Akkus in der Fototasche und in der Hosentasche

Zum Organisatorischen:

Rechtzeitig vor Ort sein und schon mal "warmschiessen"

Den Gästen rechtzeitig sagen, wo die Fotoecke ist und das doch jeder mal vorbei kommen soll. Wenn Du einen zweiten Body hast - perfekt. Den dann fest aufgebaut lassen und jemand aus dem Bekanntenkreis zum Studiofotografen befördern. Dann kannst Du Dich frei bewegen und die Fotoecke ist immer besetzt. Für ein paar Requisiten sorgen (lassen), damit die Gäste vor der Kamera was zu tun haben (Luftbalon, Kranz aus Grünzeugs, was auch immer). Ich hab auch schon mal ein komplettes "Hochzeitsstudio" mit Blitzanlage aufgebaut und vor allem zu fortgeschrittener Stunde sind da tolle Bilder rausgekommen. Es kam immer mal wieder jemand vorbei und wollte ein Shooting haben. Die Bilderflut in der Nachbearbeitung steigt dadurch allerdings enorm. Zum Glück muss ich mein Geld nicht damit verdienen ;)

Bei der Vorbereitung auch an die Kleinigkeiten denken (Ersatzteile, wo steht die Fototasche bei der Feier, genug formatierte Speicherkarten, genug geladene Akkus, Ersatzakku für die Kamera, Platz für Ladegeräte auf der Feier, ggf. Laptop mit Cardreader zur Sicherung der Bilder während der Feier, ...)

Wenn Du kannst, vorher noch etwas üben (das Buch oben kann ich auch empfehlen). Und Wichtig: keine Angst, solche Reportagefotos sind gut machbar.

Gruss und viel Erfolg
Klaus

PS: wenn es zu viel Text ist, Überflüssiges bitte ignorieren !
 
Neil van Niekerk ist wirklich ein Könner, da kann man viel lernen! Ich bevorzuge aber sein > Buch, ist besser strukturiert und noch ausführlicher erklärt.

Wenn du das Buch schnell durchbekommst und das Beschriebene halbwegs umsetzen kannst, bist du guten Hochzeitsbildern einen großen Schritt näher gekommen ... :)

Gruß Jens
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Deswegen meine Idee mit der Fotoecke.

Die Idee ist ja auch gut.
Aber 100 Leute einzeln, zwei Minuten pro Nase sind schonmal gut 3 Stunden.
Deshalb nur der Tipp, sich jemanden zu suchen, der die Leute motiviert, zu Dir zu kommen, und auch hilft, zu registrieren, wer schon ist und wer noch fehlt.
Oder, wie oben voergeschlagen, jemanden anderen den Job machen lassen, und sich selber um die feier kümmern.
 
Hallo

@blaubaer65: ich habe noch eine zweite Kamera, meine alte 500 D, aber ich versuche wirklich die Fotos selbst zu machen, da ich die Bilder vorzugsweise mit der 5 D machen möchte und keinen anderen an die Kamera lasse :)
Ich hoffe einfach, dass es schnell geht und es sind ja meist auch Gruppen/Paare, also nicht 100 Personen alle einzelnd :)

@uburoi: Habe mir gestern die deutsche Übersetzung von seinen "Blitzvorträgen" ausgedruckt und teilweise schon durchgelesen, der weiß wirklich was er macht. Das Buch gibt es sicher nur in englisch oder?

@Melodicrock: gibt es sowas auch auf deutsch? ;o/

@wiesenbiber: vielen dank für deine Tipps, ich werde alle beherzigen und mir aufschreiben und viel üben, aber viel Zeit hab ich wirklich nicht mehr... Aber ich bin noch ganz gelassen,weil es eben nicht ein grosser Auftrag ist, wo viel geld gezahlt wird, sondern es sollen "nur" "normale" Fotos werden. Aber Ehrgeiz ist vorhanden, keine Frage :)

VIele Grüße
Ariana78
 
@uburoi: Habe mir gestern die deutsche Übersetzung von seinen "Blitzvorträgen" ausgedruckt und teilweise schon durchgelesen, der weiß wirklich was er macht. Das Buch gibt es sicher nur in englisch oder?
Ja, leider. Ich hatte mal einem deutschen Fachverlag angeboten, das Buch zu übersetzen, und das Interesse war groß. Aber das ist letztlich an den überzogenen Lizenzforderungen von Amherst Media gescheitert. :(

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten