• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Höhlen im Frankenland

helbob

Themenersteller
In Oberfranken gibt es einige Höhlen in denen fotografieren erlaubt und problemlos auch möglich ist.
Wichtigste Vorraussetzung: Nicht in den Ferien, Feiertagen oder Wochenenden!!!

1. Binghöhle Streitberg
Schöne Tropfsteinhöhle, etwas beengt, mit künstlicher Beleuchtung.

2. Teufelshöhle in Pottenstein
Große Tropfsteinhöhle mit künstlicher Beleuchtung, mit Klemme die man am Geländer anklemmt kommt man gut zurecht.

3. Sophienhöhle bei Burg Rabenstein
Mittelgroße Tropfsteinhöhle mit künstlicher Beleuchtung, mit Klemme die man am Geländer anklemmt kommt man gut zurecht.

4. König Otto Tropfsteinhöhle Fotografieren und filmen NICHT erlaubt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
In Oberfranken gibt es einige Höhlen in denen fotografieren erlaubt und problemlos auch möglich ist.

Wie darf man sich das vorstellen?
Bisher war ich nur in der Teufelshöhle und das ist auch schon viele Jahre her. Damals wurde man in einer Führung durchgeschleust.
Viel Zeit zum Verweilen war soweit ich mich erinnere, nicht.
 
Bei der beliebten Teufelshöhle gehts fließbandmäßig ab. Bei den kleineren Höhlen läuft es gemütlicher, insbesondere wenn man außerhalb von Wochenenden und Ferien kommt.
Idealerweise macht man als Fotograf das Schlußlicht der Gruppe dann hat man immer ein paar Minuten Zeit um ein Objekt in Ruhe zu fotografieren.
Bei der Sophienhöhle funktionierte das recht gut.
Bei der sehr schönen Binghöhle ist es oft recht eng, aber die Führerinn war äußerst freundlich obwohl ich immer recht nachhing.
Wichtig: Man braucht natürlich Routine mit seinem Equipment sonst schafft man es im Halbdunkel nicht in 2-3min ein gutes Bild zu machen.
 
In der Sophienhöhle war ich auch schon; schöne Höhle, wenig Betrieb und der Höhlenführer damals war seeehr fotografenfreundlich eingestellt.
Auch die Burg Rabenstein lohnt einen Besuch; dort gibt es unter anderem eine Greifvogelschau

Die Teufelshöhle ist wirklich arg auf Massentourismus ausgelegt.

In der König Otto Tropfsteinhöhle und der Binghöhle war ich noch nicht; die kommen beim nächsten Mal dran; ist leider bei vielen (Schau-)Höhlen in Deutschland so, dass man nicht (mehr) fotografieren darf und ich denke das wird sich noch ausweiten.
 
Es wundert mich, dass in fast allen fränkischen Höhlen das Photographieren erlaubt ist. Bei uns im Harz wäre so etwas undenkbar. In der Bing-Höhle war ich mal vor circa 30 Jahren und ich habe sie in sehr guter Erinnerung. Werde dort mal wieder reingehen, wenn ich wieder im Frankenland bin.
 
... ist leider bei vielen (Schau-)Höhlen in Deutschland so, dass man nicht (mehr) fotografieren darf und ich denke das wird sich noch ausweiten.

Leider. Auf Nachfrage bekommt man meist nur unbefriedigende Antworten.
Was soll schon einer Höhle abgehen, wenn man fotografiert? Beschädigen kann man da nichts.

Inzwischen erkundige ich mich immer vorab, ob ein Fotografierverbot besteht und meide solche Sachen ...
 
Es wundert mich, dass in fast allen fränkischen Höhlen das Photographieren erlaubt ist. Bei uns im Harz wäre so etwas undenkbar.

Diese Erfahrung durfte ich vor 2 Jahren auch machen. Als ich vor 30 Jahren mit meinen Eltern im Harz war, durfte man das noch.

Leider. Auf Nachfrage bekommt man meist nur unbefriedigende Antworten.
Was soll schon einer Höhle abgehen, wenn man fotografiert? Beschädigen kann man da nichts.

Beschädigen kann man schon was nämlich die Tropfsteine - aber das kann man auch als Nichtfotograf.
Das krasseste, das ich mal erlebt hatte war: In einer Höhle (ich weiß allerdings nicht mehr welche Höhle das war) durfte man nicht fotografieren, damit durch das Blitzlicht nicht übermäßig viel Moos in der Höhle wächst. Wie lange dauert ein Blitz? Irgendwas im unteren ms Bereich (oder noch kürzer). Im Gegenzug war die Beleuchtung die ganze Zeit über an und um jede Lampe war ein Moosteppich.
 
Wie lange dauert ein Blitz? Irgendwas im unteren ms Bereich (oder noch kürzer). Im Gegenzug war die Beleuchtung die ganze Zeit über an und um jede Lampe war ein Moosteppich.

Das sind genau die Deppenargumente der Betreiber, die das Fotografieren einschränken oder verbieten. Und selbst haben sie keine Ahnung!

Und es sind nicht nur Höhlen, bei denen so gehandelt wird.
Ob Profitgier oder Dilettantismus, ist egal. Mich nervt das Gegängel von uns Hobbyfotografen zunehmend.

Ohne Blitz kann ich oft noch verstehen, aber der Rest? Und die Generation Smartphone knipst und filmt dennoch ganz munter, die scheren solche Verbote meist kaum.
 
Darf ich daran erinnern, dass es hier um die Vorstellung interessanter Fotolocations geht, nicht um Grundsatzdebatten zu irgendwelchen Fotografierverboten.
Wenn irgendwo das Fotografieren - aus welchem Grunde auch immer! - untersagt ist, ist eine Vorstellung als interessante Fotolocation sinnlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten