• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hot Pixel vermeiden

Markus D50

Themenersteller
Hallo zusammen, habe vor ca. einen Monat eine D200 bei Ebay ersteigert. Die Kamera war wie beschrieben. Der Verkäufer hatte die org. Verpackung nicht mehr. Er packte die D200 in eine Noppenfolie. Diese Folie hat anscheinend eine statische Aufladung verursacht, so dass Hot Pixel entstanden sind. Die Panik war groß, dass ich einen defekte Kamera gekauft habe. Nachdem ich im Forum erfahren habe, dass man diese Hot Pixel ausstempeln kann, war ich wieder beruhigt. In der ersten Woche sind die Hot Pixel bis auf einen wieder verschwunden. Mitlerweile sind alle verschwunden. Wenn man die Kamera lagert, transportiert oder verschickt, sollte man darauf achten, dass sie sich nicht statisch auflädt (Antistatische Folie aus dem Computerbereich).

Gruß Markus

Nikon D50 (immernoch gut); D200; 18-70; 50 1,8; Sigma 70-200 2,8 II; + zwei Kit Linsen
 
Diese Folie hat anscheinend eine statische Aufladung verursacht, so dass Hot Pixel entstanden sind.

Wie kommst du auf die Aussage dass die statische Ladung für die Hotpixel verantwortlich ist?

Gruss
 
Das ist doch eher so ein Fall, wo man verzweifelt eine Erklärung für ein verblüffendes Phänomen sucht und dann die nächstbeste aufgreift.
(Das ist wie mit den Leuten, die öfter Kopfschmerzen haben, und sich dann einreden, daß es an der nahegelegenen Hochspannungsleitung oder an ihren Amalgam-Plomben liegt.)

Wenn man es halbwegs wissenschaftlich klären wollte, müßte man umfangreiche Testreihen mit Noppenfolie und Kamerabodys durchführen. Aber ich bin sicher, wenn da ein Zusammenhang wäre, hätten den schon längst mehr Leute bemerkt.
 
....so dass Hot Pixel entstanden sind
...Mittlerweile sind alle verschwunden.....

Ich halte diese Erklärung ebenfalls für eher unwahrscheinlich. Hast Du evtl. Beispielbilder?

[OT].....man könnte spekulieren das Nikon eine versteckte Hot-Pixel-Ausmaproutine in der Firmware hat aber demgegenüber steht der Umstand das anderen User ihre Kamera einsenden mussten um HP auszumappen...[/OT]

Viel wahrscheinlicher ist, dass sich durch die evtl. wirklich vorhandene statische Aufladung ein paar Staubpartikel umgelagert haben und über den Betrieb der Kamera und der damit verbundenen Aufladung im inneren sich diese Partikel wieder an ihren "Stammplatz" begeben haben.

Von den älteren Canon Modellen war z.B.: bekannt (hatte selber ne 350D mit diesem Problem) das der Sensor bzw. der Tiefpassfilter ein bisschen wie ein Staubmagnet funktionierte und somit der häufigere Einsatz eines Blasebalgs nötig war. Meine im Anschluss gekaufte D80 hatte hier einen deutlich längeren "Pusteintervall".
 
Ich hatte damals die Forumssuche benutzt. Da stand in einem Bericht etwas von Hot bzw. Dead Pixel in Verbindung mit der statischen Aufladung. Mir ist es egal ob meine Theorie wissenschaftlich belegt werden kann. Aus vielen Hot Pixel sind immer weniger geworden.Einer war hartneckiger, ist mittlerweile auch weg (auch bei Langzeitbelichtung oder hohem ISO Wert). Die Pixel waren bei jedem Bild an der gleichen Stelle. Ich bin zufrieden, dass sie weg sind und achte halt seit dem darauf. Wenn die Pixelstörung geblieben wäre hätte ich sie auch ausstempeln lassen müssen. Hätte der Nikonservice gemacht. Beispielbilder sind nicht notwendig, da es im Forum schon genug von anderen gibt. Der aktuelle Stand ist bei "***Bokeh is schee*** - Nun endlich auch bei Nikon" #365 zu sehen. Es kann schon sein, dass Staub an diesen Stellen die Störung verursacht hat und mit der Zeit abgefallen ist. Dagegen spricht aber, dass die Pixelstörung weg war und nicht an einer anderen Stelle wieder auftrat.

Es geht in erster Linie um das Transportieren und Versenden nicht ums ins Regal legen.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals die Forumssuche benutzt. Da stand in einem Bericht etwas von Hot bzw. Dead Pixel in Verbindung mit der statischen Aufladung. Mir ist es egal ob meine Theorie wissenschaftlich belegt werden kann. Aus vielen Hot Pixel sind immer weniger geworden.Einer war hartneckiger, ist mittlerweile auch weg (auch bei Langzeitbelichtung oder hohem ISO Wert). Die Pixel waren bei jedem Bild an der gleichen Stelle. Ich bin zufrieden, dass sie weg sind und achte halt seit dem darauf. Wenn die Pixelstörung geblieben wäre hätte ich sie auch ausstempeln lassen müssen. Hätte der Nikonservice gemacht. Beispielbilder sind nicht notwendig, da es im Forum schon genug von anderen gibt. Der aktuelle Stand ist bei "***Bokeh is schee*** - Nun endlich auch bei Nikon" #365 zu sehen. Es kann schon sein, dass Staub an diesen Stellen die Störung verursacht hat und mit der Zeit abgefallen ist. Dagegen spricht aber, dass die Pixelstörung weg war und nicht an einer anderen Stelle wieder auftrat.

Es geht in erster Linie um das Transportieren und Versenden nicht ums ins Regal legen.

Gruß Markus

naja, statische Aufladung hast du wohl in jeder fototransporttasche deutlich mehr als bei Blasenfolie.
Demnach hinkt die These etwas
 
Das halte ich für ein Gerücht.
:rolleyes:

Erstens dürften die meisten "Metall-bodies" sowas wie'n Faradayscher Käfig sein,
d.h. Entladungen dringen nicht nach innen, sondern werden außen "abgeleitet".
Zweitens würde eine Entladung wohl nicht ausgerechnet auf dem Sensor stattfinden und
drittens würde dann angesichts von Halbleiterelementen vermutlich richtig was kaputt gehen.
Da bliebe es nicht bei "vorübergehenden" Hotpixeln.
 
Ich kann meine Vermutung nicht belegen, ihr eure Meinungen auch nicht. Ich habe wie so oft im Forum propagiert die Forumssuche benutzt, eine Erklärung für mein nicht mehr vorhandenes Problem gefunden und wollte meine Beobachtung anderen, die vielleicht ein ähnliches Problem haben, mitteilen bzw. einen Tipp geben wie man die Hot Pixel vermeiden kann.
Ich hoffe das Thema ist damit abgeschlossen und wird nicht über zehn Seiten weiterverfolgt.
Gute Nacht Markus
 
Das halte ich für ein Gerücht.
:rolleyes:

Erstens dürften die meisten "Metall-bodies" sowas wie'n Faradayscher Käfig sein,
d.h. Entladungen dringen nicht nach innen, sondern werden außen "abgeleitet".
Zweitens würde eine Entladung wohl nicht ausgerechnet auf dem Sensor stattfinden und
drittens würde dann angesichts von Halbleiterelementen vermutlich richtig was kaputt gehen.
Da bliebe es nicht bei "vorübergehenden" Hotpixeln.

sehe ich genau so, zumindest bei Metallboldies ist eine statische Aufladung im Inneren kaum möglich.
Und wie schon geschrieben gibt sind sogar die Fototaschen eine bessere Quelle für solch eine statische Aufladung als Blasenfolie.

Ich werde weiterhin getrost meinen Body in Blasenfolie wickeln, wenn ich ihn mal im normalen Rucksack verstauen muss! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten