• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hotpixel entfernen

Thomas1904

Themenersteller
Hallo,

ich habe zwar ein paar Threads zu Hotpixeln gefunden aber irgendwie nicht den passenden.

ich habe hier eine Langzeitbelichtung, bei der es nervige Hotpixel(?) gibt.
Scheinbar sind 18 Minuten bei ca. 30°C ungünstig, aber ich hatte nur einen ND4.5 Filter für das Objektiv zur Hand.

Bevor die Frage kommt, ein Darkframe habe ich nicht erstellt, da ich nicht noch einmal 18 Minuten warten wollte.

Wie kann ich die Pixel am besten entfernen und die restliche Bildqualität erhalten? Ich habe angefangen zu stempeln, das könnte aber echt lange dauern ;-)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3698531&stc=1&d=1486293319

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3698534&stc=1&d=1486293449
 

Anhänge

Welchen RAW-Konverter nutzt du? Ich glaube, meiner (Photoshop) erkennt Hotpixel automatisch. Bin mir aber nicht sicher...kann ich aber ausprobieren, wenn du mir das NEF mal rübersendest (können wir per PN klären).
 
Ich nutze Lightroom 6, defekte Pixel werden automatisch korrigiert, das ist z.B. bei meinen Fotos mit der Olympus omd so, hier ist ein Pixel immer grün und verschwindet kurz nach dem Import in Lightroom.
 
Hmm, ja kann sein, dass bei mir auch nur Deadpixel (defekte Pixel) eliminiert werden. Habe deine Datei runtegeladen, aber mein Programm kann sie nicht öffnen. :o

Aber: Ich habe das Foto mal mit Raw Therapee geöffnet. Ein sehr wertvolles und gratis verfügbares RAW-Programm. Damit habe ich die Hotpixel weitestgehend elimninieren können. Dieses Programm sollte meiner Meinung nach auf keinen PC fehlen ;) ...obwohl ich es auch selten nutze, weil es doch sehr komplex ist. Lade es dir mal runter! Ist sehr schnell installiert. Wenn du erlaubst, kann ich hier mal einen Screenshot zeigen, damit man sieht, an welchen Reglern ich gedreht habe und welches Ergebnis das bringt.
 
Also eine Möglichkeit wäre ja vllt. noch, die Belichtungszeit so weit zu reduzieren, dass der Effekt erhalten bleibt, aber der Sensor sich nicht soweit aufheizt, dass er Hot Pixel produziert.

Ich schätze, mit rd. 4 Minuten Belichtung bei F/4 würde das Bild bezgl. "Milchglaseffekt" ziemlich genauso aussehen, nur ohne oder mit deutlich weniger Störpixel.

Soweit der Raw-Konverter die Störpixel beim Import nicht automatisch eliminiert (zB LR tut das - in gewissen Grenzen), kann man den Darkframe auch nachträglich noch anfertigen. Zumindest alle Störpixel, die der Sensor fertigungsbedingt fix produziert (zu 80% sind immer die selben betroffen) können auf diese Weise nachträglich behandelt werden.
 
Ich wollte schon eine recht geschlossene Blende und hatte nunmal nur einen ND 4.5 Filter für das Sigma 20mm zur Hand. Da ich bisher noch nicht bei tropischen Temperaturen eine so lange Belichtung gemacht habe, war mir noch nicht klar, dass die Hotpixel so heftig ausfallen. Beim nachten Mal habe ich einen schwächeren Filter dabei ;-)

Ein Darkframe wird sicher schwer, weil ich meine Wohnung nicht bis 30 °C aufwärmen will (soweit ich weiß sollten die Bedingungen ähnlich sein), das von nwsDSLR genannte Programm "Raw Therapee" hat fast alle Hotpixel eliminiert, die restlichen auffälligen lassen sich wegstempeln.
 
(Ich habe gerade noch nicht die aktuelle Version von Raw Therapee...aber) in dem Reiter, wo du die Hotpixel mit dem Schwellenwert einstellst, kannst du auch ganz oben "Farbinterpolation > Methode > ..." einstellen. Da gibt es welche, bei denen noch ein paar dunkelblaue Punkte in den Schatten bestehen bleiben und andere, wo diese verschwinden (zu Gunsten einer etwas anderen, leicht "körnigeren" Darstellung). Da kannst du mal ein bisschen rumprobieren.

P. S.
Ich hatte übrigens mal einen komischen Fehler bei einigen Aufnahmen, der scheinbar keinen Defekt darstellt, sondern in speziellen Fällen mal auftreten kann. Weiß jetzt nicht mehr, wie man das nannte, aber da war ein gleichmäßiges Raster über den Fotos, wie wenn jedes vierte Pixel des Sensormusters dunkler dargestellt würde, als es sollte. Dort hat mir auch Raw Therapee geholfen. Mit einer einzige, bestimmten Interpolationsmethode war der Fehler verschwunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten