• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Hoya HD oder B+W Polfilter?

CanonLiebhaberin

Themenersteller
Hallöchen,

Ich würde mir gerne einen hochwertigen Polfilter anschaffen. Allerdings würde ich diesen "gebraucht" in neuwertigem Zustand kaufen. Ich habe nun zwei (bzw drei) Exemplare gefunden, deren Marken sich einen guten Ruf gemacht haben. Allerdings wollte ich nochmal nachfragen, wo genau die Unterschiede liegen. Bei dem Hoya habe ich gefunden, dass er eine Nano-Vergütung, gehärtetes Glas und höhere Transparenz hat.

- Hoya HD circular Polfilter
- B+W Schneider Kreuznach (noch nie gehört in der Art) F-Pro Circularer Polfilter
- B+W "normaler" circularer Polfilter

Preislich machen sie keinen großen Unterschied, weshalb ich überlege, den hoch angepriesenen B+W zu testen.

Nutzen würde ich ihn hauptsächlich bei Wanderungen für die Natur und Landschaft, ab und zu bei Autos :)
 
Ich würde heute auf jeden Fall darauf achten, dass der Polfilter mit einer "High Transmission"-Filterfolie ausgestattet ist. Gegenüber den älteren Polfiltern hat man damit nicht nur weniger Lichtverlust (ca. 1/2 Blendenstufe), sondern die Auslöschungen von hellen Lichtern sind auch farbneutraler (dunkelgrau statt dunkelgrau) und die Alterung der Folien ist geringer.

Leider gibt es immer noch einige Markenfilter mit "alten" Filterfolien zu kaufen, während manche Billigfilter schon die neuen HT-Folien eingebaut haben. Verrückte Welt. :cool:
(Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Die Billig-Polfilter haben dafür andere schwere Probleme, z. B. reduzierte Bildschärfe.)

Die Hoya-HD-Polfilter haben auf jeden Fall die neuen HT-Folien (und werden auch damit beworben). Von daher wäre der Hoya HD meine Empfehlung, solange zu den anderen Exemplaren keine weiteren Informationen vorliegen.

Bei den genannten B+W-Filtern müsste man genauer hinschauen. Exemplare mit HT-Filterfolien tragen bei B+W das Kürzel "HTC". Viele ältere B+W-Filter auf dem Gebrauchtmarkt (auch solche mit Käsemann-Ausstattung) haben das noch nicht; die würde ich nicht mehr kaufen.

Wenn man den Filter selber in die Finger kriegt, kann man den Folienfilter-Typ auch durch gezielte Tests rausfinden: Helle Sonnenreflexion in Fensterscheibe/Wasseroberfläche per Polfilter reduzieren und schauen, ob die entsprechenden Stellen eher bläulich oder grau/farbneutral sind.
 
Ich würde heute auf jeden Fall darauf achten, dass der Polfilter mit einer "High Transmission"-Filterfolie ausgestattet ist.
Danke für den Hinweis. In diese Richtung habe ich noch gar nicht gedacht.

...sondern die Auslöschungen von hellen Lichtern sind auch farbneutraler (dunkelgrau statt dunkelgrau)...
Ich glaube du meintest "dunkelgrau statt dunkelblau. Aber ich verstehe was du meinst :)

Die Hoya-HD-Polfilter haben auf jeden Fall die neuen HT-Folien (und werden auch damit beworben). Von daher wäre der Hoya HD meine Empfehlung...
Wenn die HD-Filter diese Folien sicher schon haben, dann wird meine Entscheidung wohl schon gefallen sein. Denn auf ein Experiment mit den B+W Filtern hab ich dann doch keine Lust ^^

Danke dir nochmal für die Tipps :)
 
Ich glaube du meintest "dunkelgrau statt dunkelblau.
Genau. War ein Test, ob Du gut aufgepasst hast. :cool:

Hier noch ein paar interessante Beispiele aus meinen Testreihen. Sie zeigen die durch Polfilter reduzierte Spiegelung einer LED-Flächenleuchte in einem Glaskeramik-Kochfeld. Im Zentrum ist immer der Bereich, wo die Auslöschung am besten funktioniert (d. h. wo der Winkel am besten passt).
(Die Kratzer und die roten Streifen im unteren Drittel kommen vom Kochfeld.)

Hier der Hoya HD:
hohd72_al_aus.jpg


Ein 10€-Billigfilter, der ebenfalls schon HT-Filterfolie hat:
dyna77_al_aus.jpg


Ein günstigerer (aber noch neuwertiger) Hoya mit herkömmlicher Filterfolie:
holi62_al_aus.jpg


Hier ein ca. 9 Jahre alter B+W F-Pro mit herkömmlicher Filterfolie:
bwfp77_al_aus.jpg


Das war allerdings ein Testaufbau, der diese Unterschiede gezielt rausstellt. In praktischen Fotos spielen diese Unterschiede keine so große Rolle (außer evtl. für direkte Sonnenspiegelungen).
 
Mir kommt es so vor, als würde der Billig-Filter in diesem Test locker mit Hoya und vor allem B+W mithalten. Aber ich denke, meine Entscheidung ist schon auf den Hoya HD gefallen.

Und danke, dass du dir damals so viel Zeit genommen hast und den Test durchgeführt hast. Ich hab ihn schon mal gelesen, bevor der Beitrag hier erstellt wurde. Echt top :) :top:
 
Mir kommt es so vor, als würde der Billig-Filter in diesem Test locker mit Hoya und vor allem B+W mithalten.
Ja, in Sachen Auslöschungsgrad tut er das. Das gilt auch für andere Billigfilter, die ich probiert habe.

Allerdings gibt es noch andere Qualitätskriterien. Wenn man sich anschaut, wie die Billigfilter die Schärfe versauen können, kommt man schnell wieder davon ab. (Auch das gilt in ähnlichem Umfang für sämtliche Billigfilter.)
Die Billigen haben ungewollten Einfluss auf die optische Kette. Daher muss man nach dem Aufschrauben des Filters nochmal neu fokussieren, um den Fehler auszugleichen. Aber selbst mit Neufokussierung reicht die Schärfe nicht annähernd an die guten Filter (bzw. ein Bild ohne Filter) ran.
Am stärksten fallen die Unterschiede mit langen Brennweiten und offenen Blenden auf.
Mit kurzen Brennweiten und mäßigen Blenden sind die Unterschiede nicht so deutlich sichtbar; sonst würde längst niemand mehr Billig-Polfilter kaufen.

Aber wenn Du meinen Test gelesen hast, weißt Du das ja alles schon. ;)

Hier ein Vergleich bei 200 mm Brennweite und Blende 4 (Crop aus der Nikon D7000):
hohd72_stm_aus.jpg

dyna77_stm_aus.jpg

dyna77_sto_aus.jpg


So extrem anfällig sind übrigens nur Polfilter; liegt wahrscheinlich an ihrem mehrschichtigen Aufbau (Folie zwischen Gläsern). Dagegen billige UV-Filter, Graufilter oder Farbfilter beeinflussen die Schärfe viel weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten