• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Huion Kamvas 13 und USB-C

Rincewind

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem ein Huion Kamvas 13 Grafik-Tablett.
Da ich den "Kabelsalat" mit dem mitgelieferten Mehrfachkabel nicht haben will und dieses zwei USB-Schnittstellen und einen HDMI-Anschluss belegt (am stationären Rechner kein Thema, aber am Laptop ein Nogo), bin ich der Bedienungsanleitung gefolgt, in der steht, dass man das Teil auch mit nur einer USB-C Verbindung zum Rechner betreiben kann, was den Kabelsalat und den Bedarf an Schnittstellen deutlich eindämmt.
Ich bin also losgezogen und habe mir ein USB-C Kabel der aktuellen Generation besorgt (10Gbps, DP2.1).
Erstes Problem: die Ummantelung des USB-Steckeres ist zu dick, um die weit versenkte Anschlussbuchse des Kamvas zu kontaktieren. Ein bisschen rumschnitzen mit dem Messer am Stecker hat hier Abhilfe geschaffen (das Problem ist im Web mehrfach beschrieben).
Der Stecker kontaktiert jetzt also sicher, aber das Kamvas gibt kein Lebenszeichen von sich, an mehreren Rechnern mit USB-C ausprobiert.
Schließe ich jedoch an der zweiten USB-C Buchse des Kamvas eine separate Spannungsquelle (also entweder von weiterer USB-Schnittstelle des Rechners oder von einem Smartphone-Lader) an, so funktioniert das Teil mit der USB-C Verbindung.
Ich schließe mal aus, dass die USB-C Schnittstellen meiner Rechner zu wenig Leistung liefern, die sind bis 100W angegeben. Und allzu groß scheint der Leistungsbedarf des Kamvas auch nicht zu sein, denn mit dem Mehrfachkabel funktioniert es meistens auch, wenn ich von den zwei USB-Steckern nur einen an USB 2.0 anschließe.
Meine Frage:
Hat schon mal jemand das Kamvas 13 mit reiner USB-C Verkabelung zum Laufen gebracht?
Wenn ja, wie?

Ach ja, wichtige Infos noch: Win10 Edu und Laptop z. B. HP Probook 650 G2

VG
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

bin jetzt auf einen Hinweis auf der Huion Supportseite gestoßen. Da steht, dass man für alle Tabletts, außer Kamvas 13, jedes beliebige USB-c Kabel benutzen kann, für das Kamvas 13 aber nur das Originalkabel von Huion.
Wenn ich aber die Specs vom Originalkabel mit denen von meinem vergleiche, so sind die identisch. Ich vermute(!) mal, der einzige Unterschied besteht darin, dass das Originalkabel halt ohne "Rumschnitzerei" am Stecker passt.

Edit: inzwischen habe ich ein Video gesehen, wo eindeutig nicht das Originalkabel verwendet wurde. Keine Erwähnung von Problemen damit.

VG
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute(!) mal, der einzige Unterschied besteht darin, dass das Originalkabel halt ohne "Rumschnitzerei" am Stecker passt.

Ich vermute (!), dass die das Gerät und das Kabel etwas abweichend von der Norm verschaltet haben,
und die Steckverbindung von der Ausführung her so gestaltet haben, dass nur das nicht normgerechte eigene Kabel passt.

Aus technischen Gründen, weil man das für die Funktion so wie verschaltet verschalten muss ...
oder vielleicht auch nur, um den Kunden das Geld für das (teurere) eigeneKabel aus der Tasche zu zu ziehen.
 
Hallo,

kleines Update:
Mir ist es heute gelungen, die reine USB-C-Verbindung zum funktionieren zu bekommen.
Der Trick besteht darin, dass beim Hochfahren des Kamvas im zweiten USB-C-Port einfach nur ein USB-C-Stecker eingesteckt sein muss, der aber mit nichts weiterem verbunden zu sein braucht. Das Kamvas funktioniert dann über die USB-C-Verbindung einwandfrei und der zusätzliche USB-C-Stecker kann dann abgezogen werden und das Tablett funktioniert weiterhin tadellos.

VG
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten