• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HVL-F60M - Sony A7 II/RX1 AF Hilfslicht

chronos7

Themenersteller
Ich habe beim Testen meines neuen HVL-F60M festgestellt, dass das AF-Hilfslicht am Blitz nicht funktioniert :eek:

Ich habe mit einer A7 II und einer RX1 getestet, in beiden Fällen wird nur das AF-Hilfslicht der Kameras eingeschaltet, nicht aber das des Blitzes.

Ich habe diverse Fokuseinstellungen etc. ausprobiert, das Ergebnis ist immer gleich, es wird immer das AF-Hilfslicht der Kameras eingeschaltet, nie das des Blitzes.

Da diese Funktionsweise dem widerspricht, was ich bisher über die Priorisierung von AF-Hilfslichtern kenne und auch der dem HVL-F60M beiliegenden Bedienungsanleitung (S. 87) habe ich nun folgende Bitte:

Könnte bitte ein User, der den HVL-F60M besitzt, mitteilen, ob das AF-Hilfslicht des Blitzes bei ihm funktioniert. Im Idealfall wäre natürlich der Test an einer A7 II oder einer RX 1 perfekt.

Vielen Dank

Uwe


P.S. Firmware auf allen Geräte der neueste Stand
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uwe. Ist bei mir auch so. Rx1 / A7II / A7RII und der 7s. Gestört hätte es noch nie. Eigentlich erst beim Lesen im www erfahren:D

Der carl
 
Vielen Dank, Carl :top:

Ich habe vorhin noch mit dem Sony Support telefoniert, die wollen sich bei mir melden, wenn Ihnen eine Antwort eingefallen ist :p

Ich werde das Ergebnis dann hier natürlich auch noch mitteilen.

Im Netz habe ich auch die eine oder andere Antwort dazu gefunden (im Ergebnis, dass Sony an den Blitzen die AF-Funktion für diverse Kameras, so auch z. B für die A7, abgeschaltet hat), warum genau konnte ich aber schlüssig nachvollziehbar nicht finden.

Schönen Abend noch

Uwe
 
Vielen Dank, Carl :top:

Ich habe vorhin noch mit dem Sony Support telefoniert, die wollen sich bei mir melden, wenn Ihnen eine Antwort eingefallen ist :p

Ich werde das Ergebnis dann hier natürlich auch noch mitteilen.

Im Netz habe ich auch die eine oder andere Antwort dazu gefunden (im Ergebnis, dass Sony an den Blitzen die AF-Funktion für diverse Kameras, so auch z. B für die A7, abgeschaltet hat), warum genau konnte ich aber schlüssig nachvollziehbar nicht finden.

Schönen Abend noch

Uwe

Da bin ich ja mal gespannt was da für eine Antwort kommt:top:
 
Ist halt so, nimm es hin oder ärger dich. Wenn du ein AF Hilfslicht brauchst für schwierige Lichtsituationen rate ich dir zu einem Yongnuo 622 TX für 35€, der kann ein wunderbares Gitterlicht für die Kamera erzeugen und du steckst ihn einfach auf den Blitzschuh.
 
Das Hilfslicht des Blitzes ist auch bei Olympus abgeschaltet, wenn er auf einer Systemkamera sitzt. Meine FL-50R funktionieren nur auf DSLRs.

Gilt auch für den "dicken" Nissin, obwohl er speziell an die A7 angepasst ist, inklusive HSS-Fernsteuerung...

So ganz klar ist mir aber nicht, warum diese Lichtquelle nicht genutzt wird.
 
Kurzer Zwischenstand.

Bisher kam von Sony noch keine Antwort auf meine Anfrage.

Ich war vorhin (in anderer Sache) im Sony Store in Berlin. Aber auch dort war leider niemand in der Lage, eine Antwort auf die Frage zu geben.
Mir wurde die Emailadresse eines derzeit im Urlaub befindlichen Mitarbeiters gegeben. Ich soll ihn bitte nach seiner Rückkehr nächste Woche direkt mit der Frage anschreiben.

Ich bleibe am Ball, wenn ich etwas Neues höre, teile ich das hier auch mit.

Viele Grüße

Uwe


@Rash86: Na wenn das so ist, werde ich es natürlich hinnehmen müssen. Was soll ich sonst machen?
Aber man wird doch mal nachfragen dürfen, warum es so ist, oder? ;)
 
Spiegellose Systemkameras können mit dem AF-Hilfslicht der Aufsteckblitze aus irgendeinem technischen Grund (welchen weiß ich nicht mehr) nichts anfangen. Ist bei allen Marken so. Das Hilfslicht geht nur mit DSLRs.
 
Danke leicanik,

das habe ich im Netz auch schon gefunden, aber keine (nachvollziehbare) Erklärung, warum das so sein soll.

Und da die Kameras ja ihre eigenen AF-Hilfslicht sehr wohl verwenden, erschließt sich mir bisher auch noch nicht der Sinn der Abschaltung der AF-Hilfslichter in separaten Blitzen.

Und da ich mir vorstellen kann, dass ich nicht der Einzige bin, der sich darüber wundert, versuche ich halt die Erklärung in Erfahrung zu bringen und sie auch hier im Thread mitzuteilen.

Viele Grüße

Uwe
 
Mir wurde vor einigen Monaten von einem Hotline Mitarbeiter erklärt, das der AF der A7 Reihe mit dem roten Gitter nichts anfangen kann.
Auf meine Frage warum die A7 Reihe dann ein AF Hilfslicht verbaut hat sagte man mir, das Objektive die per LA-EA3 oder LA-EA4 adaptiert werden dieses Hilfslicht benötigen.
Klingt durchaus glaubwürdig. Da ich keinen der beiden Adapter besitze kann ich nicht testen ob das AF Hilfslicht des HVL-F60M tatsächlich aktiviert wird wenn man beides zusammen nutzt.
 
Gestern kam die Antwort vom Sony Support auf meine Anfrage:

Vielen Dank, dass Sie den Sony-Kundendienst kontaktiert haben.

In dieser Nachricht finden Sie einige Informationen über AF-Hilfslicht.

Wenn Sie bei schwacher Beleuchtung oder geringem Motivkontrast den Auslöser
zum automatischen Fokussieren halb durchdrücken, leuchtet das rote Licht an der
Vorderseite des Blitzgeräts. Dies ist das AF-Hilfslicht, das als Unterstützung für den Autofokus dient.

Das AF-Hilfslicht wird auch ausgelöst, wenn das Blitzgerät auf (Blitz
Aus) gestellt ist.
• Das AF-Hilfslicht der Kamera funktioniert nicht, solange das AF-Hilfslicht des
Blitzgeräts in Betrieb ist.
• Das AF-Hilfslicht funktioniert nicht, wenn als Fokussiermodus der
kontinuierliche Autofokus verwendet wird (d.h. wenn bei bewegten Motiven der
Autofokus nachgeführt wird).
• Das AF-Hilfslicht funktioniert unter Umständen nicht, wenn die Brennweite des
Objektivs größer als 300 mm ist. Wenn das Blitzgerät von der Kamera
abgenommen wird, funktioniert es ebenfalls nicht.
• Je nach Ihrer Kamera löst das AF-Hilfslicht möglicherweise nicht aus
• Das AF-Hilfslicht löst nicht aus, wenn die LED-Leuchte leuchtet.


Das ist ziemlich genau das, was auf Seite 87 der Bedienungsanleitung des Blitzes steht, aber leider keine Erklärung für meine Anfrage :ugly:
Aber immerhin wurde ich vom Support nicht vergessen.

Mal sehen, wie sich der "Fachmann" vom Sony Center zu der Frage äußert.

Viele Grüße

Uwe
 
Die gute Nachricht: Beim Sony-Support ist man in der Lage, eine Bedienungsanleitung zu lesen. Immerhin :rolleyes:
Ansonsten haben sie dort mal wieder das Thema verfehlt, leider...
 
Hier nun die Auflösung, die ich gestern von einem ausgesprochen freundlichen und hilfsbereiten Sony Mitarbeiter des Sony Centers Berlin fernmündlich mitgeteilt bekommen habe:

In der Tat sind die AF-Hilfslichter bei Sony-Blitzen bei Benutzung der Blitze auf Systemkameras generell ausgeschaltet.

Dies hat folgenden Hintergrund:
Die in den Blitzen eingebauten AF-Hilfslichter geben, im Gegensatz zu den in den Kameragehäusen eingebauten AF-Hilfslichter, ihr Licht überwiegend im Infrarotbereich ab.
Da Systemkameras aber vor dem Sensor (und damit auch vor ihren auf dem Sensor befindlichen Autofokuspunkten/AF-Pixelbereichen) einen Infrarotsperrfilter haben, könnten sie das AF-Hilfslicht der Blitze nicht „sehen“, von daher sind sie vom Werk aus deaktiviert.

Bei DSLRs ist dies anders, dort sitzt der Infrarotsperrfilter zwar auch vor dem Sensor, aber konstruktionsbedingt eben nicht vor der Autofokusgruppe.

Das „Problem“ ist natürlich bei den Herstellern bekannt. Da aber derzeit separate Blitze vornehmlich noch auf DSLRs eingesetzt werden, halten die Hersteller bisher an den althergebrachten AF-Hilfslichtkonstruktionen mit der Lichtabgabe im Infrarotbereich fest.

Technisch wäre es, laut Sony Service Mitarbeiter, natürlich kein Problem, auch den Blitzen ein AF-Hilfslicht analog der AF-Hilfslichter in den Gehäusen der Systemkameras einzubauen. Dies wird vermutlich in Zukunft auch passieren, sobald die Zahlen der verkauften Systemkameras die der DSLRs übersteigen, bisher gibt es aber noch keine Blitze extra für Systemkameras.

Dies ist übrigens, wie auch hier im Thread schon angesprochen, bei allen Systemkameras und separat erhältlichen Blitzen so und nicht nur bei Sony Produkten.

Ich möchte an dieser Stelle den Servicemitarbeiter des Sony Center Berlin ausdrücklich loben :top:
Ich habe meine Mail an ihn gestern gegen 16.00 h abgeschickt und wurde um 17.20 h auf meinem Handy angerufen. Im Anschluss wurde mir gut nachvollziehbar der Sachverhalt dargelegt. Aus meiner Sicht ein wirklich vorbildlicher Service!!!

Viele Grüße

Uwe
 
Danke Uwe, das war die Erklärung, de mir nicht mehr einfiel. Und sehr schön, dass es auch doch noch gute Kundendienstmitarbeiter und schnellen Support dort gibt :).

Tja, und wie man sieht, gibt es eben doch auch ein paar Punkte, bei denen die angeblich so veraltete DSLR-Technik Vorteile hat. Die Lösung, in die Blitzgeräte einfach ein "normales" Licht mit anderem Spektrum einzubauen, wird nämlich auch ihre Nachteile haben: Da ja ein Aufsteckblitzgerät oft genutzt wird, wenn höhere Reichweite gefragt ist, müsste man auch die Hilfslichter entsprechend stark machen. Senden die dann aber Licht im deutlicher sichtbaren Spektrum aus, dann würden sie zu auffälligen Taschenlampen, die die zu fotografierenden Personen stark blenden. Das will auch keiner ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten