• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ich bin baff - Focus Detektor Traumflieger

hansreiter

Themenersteller
Hallo

Da ich desöfteren Probleme mit der Bildschärfe habe (Tiefenschärfe größtenteils im Griff und auch kapiert) machte ich nun einen Versuch.
Ich hab mir den Fotodetektor von Traumflieger (http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php) runtergeladen, zusammengebaut und meine Eos 50 d getestet.
Dabei wurden von mir 2 Standard-Objektive (Canon Zoom LENS EF-S 17-85mm 1:4-5,6 und das Festbrennweitenobjektiv Canon LENS EF 50mm 1:1,8 II) beim Versuch verwendet. Beidesmale war ich ca. 1,30 m vom Objektiv entfernt.
Auch habe ich mehrere Testfotos geschossen und bin zu einem sehr komischen Ergebnis gekommen.

Jetzt das Unglaubliche!
Nun hab ich beim 17-85mm Objektiv bei 50mm die volle Schärfe erst 4 bzw. 5 cm hinter meines Focus. Bei der Festbrennweite (50mm) bin ich ca. 3-4 cm vor dem focusiertem Punkt.

Ich wollte die Kamera eigentlich schon zu Canon einsenden...Aber ich glaub das kann ich mir sparen?!?!

Ist dieses Phänomen normal? Ja kann´s so ewtas denn geben?

Danke

Kann das sein?
 
Nun hab ich beim 17-85mm Objektiv bei 50mm die volle Schärfe erst 4 bzw. 5 cm hinter meines Focus. Bei der Festbrennweite (50mm) bin ich ca. 3-4 cm vor dem focusiertem Punkt.

Du musst jetzt unverzüglich Dein komplettes Equipment als Sondermüll entsorgen!:ugly:

Nee, ersthaft - hattest Du bis zu diesem Test Ernsthafte und verifizierbare, immer gleichbleibende Probleme mit Deinem Equipment??

Der Test ist ungefäht so aussagekräftig, wie der Durchschnittsverbrauch Deines Autos, wenn Du ganz oben aufem Brenner, kurz vorm Pass nochmal richtig Gas gibst, an der Steigung...

Du brauchst stets gleichbleibende Messverhältnisse, und die müssen auch Deinem Sensor entsprechen. Das "Vögelchen" beim Traumflieger Chart ist jedenfalls viel kleiner als der Messbereich Deines Sensors.

Mess mal auf ne zum Sensor parralele Wand in bekanntem Abstand! Das Ganze bei guter Beleuchtung. Und wenn Dein AF dann 50 mal zu nah, und 50 mal zu weit regelt, dann ist das normale Fehlerstreuung. Erst wen er IMMER zu weit oder konstant zu nah regelt, dann stimmt vielleicht was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Traumflieger-Testchart ist für die Ablage P gedacht - P wie Papierkorb.

Kleines schräges Ziel für den AF - einfach unbrauchbar. Wenn du die Suchfunktion bemühst, wirst du vieles dazu finden und auch brauchbare Testcharts.

Treten denn derartige Fehlfokusleistungen im Alltag auch auf?
 
Hi,

komplett ohne was zu rechnen oder zu vermuten, nur mal ein Ergebnis aus der Praxis: Ich habe mir neu eine SD15 mit 18-50mm Kit-Objektiv gekauft. Erste Aufnahmen sahen für mich so aus, als ob die Kamera falsch fokussiert.

Das habe ich dann mit dem Traumflieger-Chart vom Stativ aus (mit Selbstauslöser - damit nichts wackelt) getestet und der Fokus lag ca. 5 cm hinter dem Vögelchen.

Daraufhin habe ich Kamera und Objektiv mit ausgedrucktem Testfoto vom Chart zu Sigma zur Justierung geschickt und die Kamera nach einer Woche zurück bekommen. Jetzt sitzt der Fokus richtig und wenn ich bei dem Traumflieger-Chart aufs Vögelchen ziele, sitzt der Fokus auch genau da. Also einschicken kann sich durchaus lohnen.

Gruß,
Ralf
 
Natürlich kann sich einschicken wirklich lohnen, jedoch finde ich den Traumflieger Testchart einfach Müll, da der Fokus viel zu viele Möglichkeiten hat auf etwas anderes scharf zu stellen, da das Motiv zu klein, dazu noch schräg ist. Daher habe ich einen geeigneteren Testchart verlinkt. Jedoch können manche Fehler einfach auch hinter der Kamera stecken, das versuchen wir hier herauszufinden.


Des weiteren wären Bilder des TO sehr hilfreich...
 
Das ist alles in allen Foren schon 1.000x diskutiert worden und zu 95% kommt raus, dass das Equipment funktioniert, der User aber nicht.
Fokustests sind einigermassen "anspruchsvoll", wenn man sieht, wie hoch die "schlecht gemacht" Quote ist.

Was hier noch folgen kann, gehört ins Canon UFo. Mit "Technik" hat das nix zu tun. Es kann ja gerne wieder heirhin, wenn die hundert üblichen Usermängel erfolgreich anhand von Bildern ausgeschlossen wurden.
 
Der Traumflieger-Testchart ist für die Ablage P gedacht - P wie Papierkorb.

Kleines schräges Ziel für den AF - einfach unbrauchbar. Wenn du die Suchfunktion bemühst, wirst du vieles dazu finden und auch brauchbare Testcharts.

Treten denn derartige Fehlfokusleistungen im Alltag auch auf?

und im Alltag sind alle Motive optimale Testcharts? In der Praxis gibt es fast nur Motive, die so anspruchsvoll sind wie das Testchart von Traumflieger.
Also wäre es hilfreicher zu erklären wie man richtig fokussiert. Vielleicht eine Fokusreihe oder einfach mehrere Fotos mit jeweils neuer Fokussierung mit anschliessender Selektion des besten Ergebnisses?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten