• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Ich brauch schnell ein Fotostudio, was brauch ich...? 0:-)

nrgrecording

Themenersteller
Nabend!

Folgendes. Ich hab in meinem Tonstudio noch eine Wand frei... (5m)
Und ich würde gerne versuchen Bandvideos aufzunehmen, evtl. Bandfotos machen und Produktfotografie (für meine eigenen Produkte).

Ich hab 0-Ahnung vom fotografieren und filmen, aber irgendwann muss man ja mal anfangen. :rolleyes:;)

Die Idee:
Ich kauf mir so ein lustiges Deckenschienensystem 5x4m (nervt weniger als Stative),
einen Chromakey Hintergrundstoff (da scheinen Knitter nicht so das Problem zu sein)... scheint für Videoaufnahmen gut zu funktionieren wenn man später mal den Hintergrund ändern will.
Und so Quartz 1000W Lampen (Dauerlicht), zwei Softboxen und so ein Octagon BeatyDishDing.
Außerdem so einen kleinen Studiotisch für Produktfotografie. (Sachen auf dem Boden zu fotografieren macht vermutlich weniger Spaß als wenn man's auf einem Tisch fotografieren kann.

Meine Fragen:
Ich würde gerne 5m breite und 6m lange Hintergründe in weiss, schwarz und Chromakey haben. Aber ich kann keinen Shop finden wo man 5m breite Hintergrundsysteme kaufen kann? Solche 5m breiten Hintergründe scheint es nur als Stoff-Variante zu geben? Aber nervt das nicht mit Knitterfalten? Gefühlt scheint mir Pappe/Papier besser zu sein. Vinyl und Polypropylen scheint praktischer zu sein (langlebiger, abwaschbar) aber auch nicht in 5m breite zu bekommen?
Bei Aufnahmen der Band inkl. Schlagzeug wäre das Schlagzeug schon 3m breit, deswegen würde ich gerne 5m breite nutzen.
Die Hintergrundsystem und Alukerne gibts wohl auch nicht in 5m... aber ich könnte mir 5m Alukerne besorgen.
Braucht man die motorgesteuerten Hintergrundsysteme oder reicht nicht eins mit Kettenantrieb? (der Motorantrieb vom meiner Leinwand ist z.B. extrem anfällig für "kaputt")

Danke! :angel:;)

Frank.
 
Da dein Studio ja scheinbar so geil läuft würd ich dir bei so einer super Idee empfehlen schon mal die Insolvenz Papiere vorzubereiten.

Deine Idee klingt nach totalem Disaster. Such dir doch lieber nen Foto/Videografen im Ort der das für dich macht sofern es überhaupt nötig ist.

:ugly::ugly::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 0-Ahnung vom fotografieren und filmen, aber irgendwann muss man ja mal anfangen. :rolleyes:;)
Das ist soweit ok, Frank. Aber Du versuchst gerade Detailprobleme zu lösen bevor Du Dich überhaupt mal mit dem Thema überhaupt auseinander gesetzt hast.
Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn Du dich zunächst mal mit der Fotografie oder dem Filmen überhaupt befasst. Möglicherweise kommst Du ja auch zu dem Ergebnis, das das Thema insgesamt ziemlich umfangreich und aufwändig ist und Du das besser jemand anderen machen lässt, der sich schon damit auskennt. ;)

Gruß
Klaus
 
Deine Idee klingt nach totalem Disaster. Such dir doch lieber nen Foto/Videografen im Ort der das für dich macht sofern es überhaupt nötig ist.

:ugly::ugly::ugly:

Ja zumal jede Band heute ziemlich viel Wert auf ein gutes Cover legt und eine Coverproduktion gerne mal bis in den vierstelligen Bereich geht und eben nicht so entsteht. Gibt genug Profis die nur Cover machen und auch Abliefern was der Kunde will.

Davon mal ab kann jeder Studioausstatter das gewünschte liefern ;)
 
Ich fände es noch interessant zu wissen, ob bereits eine Kamera mit Objektiven vorhanden ist oder ob das Smartphone herhalten muss :rolleyes:
 
Ich freu mich schon auf die Antworten.....

Ich auch! :D Hab mir schon gedacht das ich hier auseinandergenommen werde. ;)

Da dein Studio ja scheinbar so geil läuft

Weis nich ob's läuft - hab's noch nicht aufgemacht. Is eher Hobby. Größtmöglicher Aufwand bei gleichzeitig geringstem nutzen. ;)
Ich hab halt Spaß an 'do it yourselfs'. Das Studio sind eigentlich 2 Studios, insgesamt 400m² über 2 Etagen. Ich bin gerade dabei ein Mischpult von 1978 zu überholen... 4000 Kondensatoren tauschen und die Verkabelung neu machen... (das Mischpult wo die meistverkaufte Platte drauf gemischt wurde). Vergleichbar mit analoger Fotografie. ;)

würd ich dir bei so einer super Idee empfehlen schon mal die Insolvenz Papiere vorzubereiten.

Kann nich passieren. Ich geb generell nur Geld aus was ich auch habe. Und ich will/muss nicht davon leben.

Deine Idee klingt nach totalem Disaster. Such dir doch lieber nen Foto/Videografen im Ort der das für dich macht sofern es überhaupt nötig ist.

Hab ich schon! Dem hab ich vorgeschlagen das ich so ein supi Deckenschienensystem, Hintergrundsystem und Beleuchtung dranbastel, dann würde er kommen und Fotos machen. Und meine ollen Produktfotos mache ich dann einfach selber. Die kann ich schlecht extern machen, weil ich fast nur Prototypen herstelle. (Aluminiumbearbeitung mit 5 CNC Fräsen, Pulverbeschichtungsanlage, Gravuren, Gewinde fräsen, Senkungen, Bolzen schweißen.... hat auch mit Hobby angefangen und ich hatte 0-Ahnung, jetzt lebe ich aber zu 50% davon)

Das ist soweit ok, Frank. Aber Du versuchst gerade Detailprobleme zu lösen bevor Du Dich überhaupt mal mit dem Thema überhaupt auseinander gesetzt hast.
Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn Du dich zunächst mal mit der Fotografie oder dem Filmen überhaupt befasst. Möglicherweise kommst Du ja auch zu dem Ergebnis, das das Thema insgesamt ziemlich umfangreich und aufwändig ist und Du das besser jemand anderen machen lässt, der sich schon damit auskennt. ;)

Du hast sicherlich recht.
Aber lieber löse ich Detailprobleme vorher, als nachher. Der normale Weg ist wohl der: Ich kauf mir das Billig-Set von ebay mit 35Watt Chinabeleuchtung, ne billige Kamera und merke das das nix taugt, kaufe irgendwann immer bessere Sachen - dann wirds irgendwann was. Das war bei der CNC Fräserei auch so. Erstmal was günstiges für 5000€ gekauft, später dann immer bessere Maschinen gekauft - und das Wissen und die Erfahrung wird auch immer mehr. Nachteil dabei: Es dauert sehr lange. Hätte ich direkt die Maschinen gekauft die am besten für mich sind und mir hätte jemand gezeigt was ich tun muss, dann hätte ich 1 Tag gebraucht und könnte genauso arbeiten wie nach 5 Jahren.

Ja zumal jede Band heute ziemlich viel Wert auf ein gutes Cover legt und eine Coverproduktion gerne mal bis in den vierstelligen Bereich geht und eben nicht so entsteht. Gibt genug Profis die nur Cover machen und auch Abliefern was der Kunde will.

Naja, der Musikmarkt hat sicht gewandelt. Jeder der einen PC, mittelgutes Equipment und den Willen hat kann nahezu die gleichen guten Aufnahmen machen wie man in einem professionellen Tonstudio machen kann. Der Vorteil von einem professionellen Studio liegt nur darin: Man hat mehr Platz, alles Equipment ist schon da, das Fachpersonal ist auch da. Große Studios sind inzwischen fast alle schon weg vom Fenster. Und semiprofessionelle Bands geben keine vierstelligen Beträge für ein Foto aus.

Davon mal ab kann jeder Studioausstatter das gewünschte liefern ;)

Dann sag doch mal bitte wo ich 5m breiten, weißen und schwarzen Hintergrund inkl. Hintergrundsystem finden kann.
Außerdem wär's cool, wenn mir jemand meine Fragen beantworten kann die ich gestellt hatte. ;):ugly:

Ich fände es noch interessant zu wissen, ob bereits eine Kamera mit Objektiven vorhanden ist oder ob das Smartphone herhalten muss :rolleyes:

Ich wollte gerade bei der Canon 1D Mark IV ebay Auktion auf Sofortkaufen drücken... Is die nix...? :rolleyes:

Nee.. nix vorhanden. Aber Ihr dürft mich gerne beraten. :top:
Wenn ich jetzt irgendein Kameramodell hätte und das Modell hierhin schreiben würde dann würde man mich ja sowieso wieder hier auseinandernehmen. :eek:;)
Für meine amateurhafte Produktfotografie würde mir meine 11€ iPhone-Kamera schon reichen. Jetzt bin ich aber auf die Idee gekommen, dass ich keine A4-Blätter mehr hinter das zu fotografierende Objekt pappen möchte. Richtig unprofessionell wird's wenn A4 von der breite nicht ausreicht und man dann grob fahrlässig zwei A4 Blätter nebeneinanderbastelt und den Übergang dann noch nichtmal in Photoshop wegmacht. :o
Besse wär's so: Ich schalte meine beiden 1000W Dinger da ein, stelle den Fototisch hin - fummel das zu fotgrafierende Teil auf kleine Klötzchen um nen schicken Schatten hinzubekommen und drücke auf den Auslöseknopf.

Nach umfanglosen Recherchen bin ich zur Zeit bei ner gehackten GH2 oder einer 600D gelandet. Keine Ahnung ob das was is.
Wo gibts denn eine Webseite wo man immer das gleiche Objekt mit anderen Kameras fotografiert hat um die Unterschiede zu sehen?

Danke!

...Frank.
 
Also ein brauchbares Deckenschienensystem > 2000€.

Hintergrund in der Breite nimmt man eine feste Hohlkehle > 1000€. Stoff ist Spielerei dank Falten, Papier nicht handelbar.

Um das auszuleuchten tuen es keine einfachen Dauerlichter, ergo Studioblitzanlage > 1000€

Deine Anforderungen entsprechen quasi einem guten größerem Mietstudio, einfach mal eines Ansehen mit so einer Shootingbreite.
 
Also ein brauchbares Deckenschienensystem > 2000€.

Hab mir gerade die Deckenschienensysteme von Manfrotto, Hensel, Richter und Walimex angeschaut. Laufwagen und extrudierte Profilschienen sehen alle sehr ähnlich aus. Wo sind denn da die Vorteile der teureren Systeme gegenüber dem Billig-China-Walimex-Dingern?
(Stromschienen gibts scheinbar erst ab den richtig teuren Systemen)

Hintergrund in der Breite nimmt man eine feste Hohlkehle > 1000€. Stoff ist Spielerei dank Falten, Papier nicht handelbar.

OK. Stoff=doof. Hatte ich als unwissender schon fast vermutet. (warum wird sowas eigentlich angeboten wenn's keinen großen Sinn macht?) :confused::)
Feste Hohlkehle scheint super zu sein. Würde ich mir sogar zutrauen zu bauen. Geht aber nicht, weil ich zwar die Breite nutzen kann, aber nicht die Tiefe. Im normalen (Musik)Studiobetrieb stehen an der Stelle ein Flügel, Verstärker und Schlagzeuge. Die kann man zwar in die Ecke schieben - aber um sie gut nutzen zu können würde eine festinstallierte Hohlkehle zu viel Platz wegnehmen.
Hmmm. Habt Ihr hier ALLE festinstallierte Hohlkehlen? Oder gibts da keinere andere Lösung?

Um das auszuleuchten tuen es keine einfachen Dauerlichter, ergo Studioblitzanlage > 1000€

Okay. Dann bräuchte ich Dauerlicht für Videoaufnahmen UND Studioblitze.
Warum braucht man Blitze und es klappt nicht mit Dauerlicht? Licht ist doch Licht? Blitz klingt eher wie ein Nachteil weil man das Ergebnis erst nach dem Auslösen sieht, die Gefahr größer ist, dass jemand die Augen schließt, ich zusätzlich zu den Dauerleuchten auch Blitze benötige. Softboxen und Beaty-Dish Vorsätze kann man mit den passenden Adapterringen scheinbar auch auf Dauerlichtlampen befestigen?

Deine Anforderungen entsprechen quasi einem guten größerem Mietstudio, einfach mal eines Ansehen mit so einer Shootingbreite.

Ich hab versucht nach "5m fotostudio" zu googlen, komme aber immer auf die Stoffhintergründe (weil es die in 5m gibt) und noch schlimmer... das 17. Posting was beim googlen gefunden wird ist DIESES Posting. :D


Ich weiß ja nicht, wie groß deine "Produkte" sind, aber schau mal hier:
http://www.novoflex.com/de/produkte/magicstudio/
Novoflex ist eine sehr gute Firma, mit sehr gutem Service und Qualität.

Die maximale breite: 483,6mm.
Die maximale Höhe: ca. 200mm.

MagicStudio 80 SET ist zwar 80cm breit, aber laut Beschreibung nur für Objekte bis 40x40mm geeignet.

Ich war schon kurz davor bei ebay einen Fototisch mit 60cm breite zu kaufen. Offenbar scheint aber ein doppelt so breiter Fototisch (doppelt so breit wie das Objekt selbst) empfehlenswert zu sein?
Die Novoflexteile stehen auch knapp über dem Boden. Ich hab günstigere Fototische "fototisch 100x200" bei ebay gesehen die eine offensichtlich angenehmere Arbeitshöhe haben. Gibts bei diesen Dingern Nachteile im Gegensatz zu den teuren Fototischen?
Die Novoflex-Dinger haben eine "Auflichtplatte" und eine "Durchlichtplatte".
Mein amateurhaftes Verständnis sagt mir: Die ebay Fototische haben nur eine weiß-transparente Platte. Also nur für schattenlose Bilder geeignet?
Evtl. macht die zusätzliche Anschaffung einer matten, nicht reflektierenden weißen Kunststoffplatte beim örtlichen Kunststofflieferanten sinn? Ansonsten sehe ich keine Nachteile bei den Billig-Fototischen. Oder habe ich was übersehen?

Es dankt, der ahnungslose... ;)

...Frank.
 
Und damit du nicht mehr so ahnunglos bist, empfehl ich dir erstmal eine Kamera zuzulegen und einen entsprechenden Workshop zu besuchen.

Da siehst du am ehesten was du noch willst.
Falls du auch noch keine Ahnung von Blende, Iso und Belichtungszeit etc. hast, dann empfehl ich doch erstmal einen Einsteiger Workshop.

Mit Studioblitzanlagen etc. fotografieren ist ein klein bisschen anspruchsvoller als mit dem Handy draufzuhalten.
 
... Ich habe auch noch 4 qm im Wohnzimmer frei. Denke mal, da passt noch locker ein Steinway Flügel rein. Noten gibt es im Internet. Wenn mir jetzt noch einer sagt, wofür da so viele weiße und Schwarze Tasten dran sind, spiele ich Beathouvens Ninte Obenair Live. Studio/Lichtequipment (professionell) so ab
20.000. Ist aber nicht nötig, weil PS schon alle Effekte für geile Picts drin hat.

Gruß Rue
 
... Ich habe auch noch 4 qm im Wohnzimmer frei. Denke mal, da passt noch locker ein Steinway Flügel rein. Noten gibt es im Internet. Wenn mir jetzt noch einer sagt, wofür da so viele weiße und Schwarze Tasten dran sind, spiele ich Beathouvens Ninte Obenair Live.

:grumble::D

Hey Rüdiger, warum nicht. Wenn Du Spaß dran hast. ICH würd's an Deiner stelle einfach mal probieren. :top:
Die günstigere und schnellere Variante wäre aber "Steinway Galaxy II" VST Plugin und Beethoven's 9. als Midi File zu kaufen. Dann machste keine Fehler, musst weder üben noch spielen und es klingt genauso.

Danke,
Frank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil. So einfach geht Musik machen. Studios für Sound und Pictures sind megaout, halt oldfashioned. =)

Gruß Rue
 
Hab mir gerade die Deckenschienensysteme von Manfrotto, Hensel, Richter und Walimex angeschaut. Laufwagen und extrudierte Profilschienen sehen alle sehr ähnlich aus. Wo sind denn da die Vorteile der teureren Systeme gegenüber dem Billig-China-Walimex-Dingern?
(Stromschienen gibts scheinbar erst ab den richtig teuren Systemen) .

Warum habe ich in der Halle L-Acoustics V-DOSC und LA8 und keine Behringer mit t.amp ? Da liegen in allen Bereichen Welten zwischen den Marken und Chinasachen. Bevor ich mir ein Chinasystem an die Decke hänge fährt man mit Stativen definitiv besser.

Hohlkehle ist ja nur der Wandanschluss, der Boden davor ist geschliffener Beton, da kann man Problemlos drüberfahren. Wäre für einen Flügel kein Problem. Frage mich gerade wie das in dem Studio mit der Schalldämmung geht...

Du sollst nicht nach 5m Fotostudio googlen sondern dir mal ein Fotostudio ansehen, eine 5m breite Hohlkehle + Platz herum ist mehr als die meisten kleinen Mietstudios haben.

Und Stoff wird angeboten weil es immernoch Anfänger gibt die sich vorher nicht informieren ;) Und die Bucht Produktbeschreibungen sagen doch ist Profistoff :angel:

Mit 2-3 Dauerlichter a 1 kW 5x6 m ausleuchten ist selbst für Video schon so eine Sache, bei Foto ist das wie eine Kerze hinstellen, wenn Du da eine ganze Band ablichten willst oder mehrere Personen braucht man Schärfentiefe. Und dann noch Softboxen davor die nochmal Licht schlucken... Und man muss erstmal welche haben die überhaupt 1 kW abkönnen von der Hitzebelastung.
Ein Studioblitz ist um eine Vielfaches heller als die Dauerlichter.


Letztendlich ist das eine Größenordnung von der Shootingfläche wie auch Anforderungen Video und Foto wo man sinnvollerweise sagen würde, für das Shooting mietet man mal eben ein Mietstudio an. Die Ausgaben für das alles kaufen bekommt man mit ein paar Cover und Co. Nichtmal Ansatzweise wieder rein.

Und für Foto im Studio mit Studioblitz reicht eine simple DSLR locker aus mit Festbrennweite, denn im Studio kommt es nicht auf die Cam an sondern aufs Licht und durch die Studioblitze läuft eine Cam quasi unter genau kontrollierten Lichtbedingungen im Idealbereich, selbst eine 20D reicht da außer man braucht wirklich mehr Auflösung.

Was hat denn der Fotograf gesagt den Du gefragt hattest ???
 

sorry, wer glaubt soooo große Unterschiede zwischen
der CANON und einem iPhone sind da nicht, glaubt auch
an den Weihnachtsmann...

mir kommt es so vor als läuft hier etwas à la 'don't feed
the troll'
...

so 'naiv kann doch keiner sein, als würden ein paar
hingeworfene Teile Spitzenergebnisse erzielen...

der TE hat vermeintlich keine Ahnung von Foto und Video...

da ist doch der Ansatz und nicht welches Deckensystem
besser oder schlechter ist... das ist nur Mittel zum Zweck
und macht selten alleine 'gute Fotos'...

den finanziellen Charakter für die Kunden lasse ich mal
außer acht, da der TE hier wohl mehr Erfahrungen hat :angel: ...

siehe Zitat:

Große Studios sind inzwischen fast alle schon weg vom Fenster.
Und semiprofessionelle Bands geben keine vierstelligen Beträge
für ein Foto aus.
 
Und damit du nicht mehr so ahnunglos bist, empfehl ich dir erstmal eine Kamera zuzulegen und einen entsprechenden Workshop zu besuchen.

Da siehst du am ehesten was du noch willst.
Falls du auch noch keine Ahnung von Blende, Iso und Belichtungszeit etc. hast, dann empfehl ich doch erstmal einen Einsteiger Workshop.

Mit Studioblitzanlagen etc. fotografieren ist ein klein bisschen anspruchsvoller als mit dem Handy draufzuhalten.

Also ich photographiere mit meiner Kamera, nicht mit meinen Blitzdingsen ....

Es kommt aufs Licht an, und da ist es letztlich egal, ob das iPhone und Co oder eine DSLR das Bild macht.

Und genau ums Licht kümmert er sich hier gerade ... Und das durchaus mit einer Einstellung und Fragen, die nicht so doof sind, wie ich finde.
Zumindest habe ich hier schon deutlich beratungsresistentere TOs gesehen, die schon was weiß ich wie lange photographieren und jetzt mal ein eigenes Studio haben wollen.
Beim TO habe ich den Eindruck, als wolle er das schon richtig anpacken.

Ich würde dem TO vielleicht mal raten, sich mal mit einem entsprechenden Studioausrüster zusammenzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten