• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ich habs getan, Fuji S5-Pro - Fragen zu Portraits

andoreasu.sutein

Themenersteller
Hallo Forengemeinde.
Von heute an bin ich auch ein FujiS5 Besitzer. Nun habe ich trotz GromitFAQ und Stunden des Forenlesens noch einige Fragen.

I. Einstellungen
Ich mache zu 95% Portraits. In Gromits FAQ steht diese allgemeine Einstellung für den Anfang:
4. Wie stelle ich die S5pro am Besten ein?

Das ist natürlich sehr vom persönlichen Geschmack abhängig, aber eine durchaus ratsame Einstellung ist:
Dynamik Auto
Farbe M-Low
Grad STD
Schärfe M-Hard
Rauschunterdrückung ORG (sonst sehen die Bilder zu unscharf bzw matschig aus)

Auflösung JPG M Fine (=6MP Modus)

Gromit schrieb auch mal in einem Post, das für Portraits ca.370% Dynamik besser als 400%(finde den Post nicht mehr).
Würde man die Dynamik bei Portraits auch auf Auto machen?
Grad auch Std?
Filmsimulation F1b nutzen oder selbst einstellen?


II. Schärfe
Ich würde eine Einstellung bevorzugen die möglichst scharf ist. Also mit Strobist 1/250 ~f3,5 - 4

Sind die JPGs M Fine oder JPG L Fine schärfer? Oder kann man bei RAW noch einiges rausholen?
Oder hat das damit zu tun wie groß man später einen Print möchte. Nachbearbeiten soll ja nicht so viel sein + sollen die JPGs schon tolle Resultate liefern.


III. Habt ihar Einstellungstipps, ebenso wie allgemeine Hinweise im Bereich Portrait? Links?


Danke für die Hilfe Gruß Andi
 
Gromits Einstellungstips sind die Werte für optimale jpgs aus der Kamera.

Wenn Du die S5 in RAW=RAF betreibst und DR nicht ausschaltest bzw unter ISO 1250 bleibst, dann kannst Du mit den Hyper-Utilities ALLE Einstellungen, incl Simulationen nach Deinen Wünschen nachträglich gestalten.

An Deiner Stelle würde ich die ersten 500 Aufnahmen in RAF aufnehmen, mir dann die Mühe machen und sie in HU sorgfältig optimieren und dann diese Einstellungen auf die S5 übertragen.

Wenn die einmal stimmen sind die dann damit erzeugten JPG's nicht viel schlechter als mühsam bearbeitete RAF.

PS: Schon nach einem Reset auf Werkseinstellungen werden die Portraits wohl besser sein, als die die Du bsiehr gewohnt bist. Probiere es doch einfach mal aus.
 
He, meinen Glückwunsch zu Deinem Glück! Spiel mal mit rum.

Alternative für Portraits im Standard-Mode: Schärfe auf ORG.

Oder Filmsimulation auf F1b, kommt auch gut. Ist der Portraitmode (soweit ich mich entsinne), neutral mit leichter rotbetonung, scharf.

Guckst Du auch da: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=568951
 
Ja klar kannst Du die DR ausschalten. DR=100% bedeutet nichts anderes.
Dann werden die Informationen der kleinerern R-Pixel einfach ignoriert.

Ist eh die Frage ob im Studio der Einsatz der erweiterter Dynamik unbedingt erforderlich ist.

PS: In RAF kannst Du im an der ISO einstellen was Du willst, das ist der S5 - im Gegensatz zu anderen Kameras insbesondere den Nikons - völlig egal.
Der Output = RAF ist immer gleich und entspricht einer Basisempfindlichkeit von ~ ISO 320.
 
Danke ihr Beiden. Ich muss jetzt in die Vorlesung, werde später noch weiterlesen und Löcher in den Bauch fragen.

Ich mache viele Outdoorportrais, da bringt Dynamik schon was. Wie Iso 320? Ahhh muss los ^^
 
Danke ihr Beiden. Ich muss jetzt in die Vorlesung, werde später noch weiterlesen und Löcher in den Bauch fragen.

Ich mache viele Outdoorportrais, da bringt Dynamik schon was. Wie Iso 320? Ahhh muss los ^^

Wieso ISO 320?
ISO ist eine Enpfindlichkeitsentsprechung = Rechenwert
Übliche Sensoren haben allerdings ab Werk eine technische Basisempfindlichkeit.
Alles andere wird daraus - durch Verstärkung - abgeleitet.
ISO 100 ist auch nur - allerdings negativ - verstärkt, bzw wird die Kennlinie gekappt.
 
Wieso ISO 320?
ISO ist eine Enpfindlichkeitsentsprechung = Rechenwert
Übliche Sensoren haben allerdings ab Werk eine technische Basisempfindlichkeit.
Alles andere wird daraus - durch Verstärkung - abgeleitet.
ISO 100 ist auch nur - allerdings negativ - verstärkt, bzw wird die Kennlinie gekappt.
Verstehe ich das richtig, das es somit keinen Unterschied macht in RAF ISO320 oder 100 zu nehmen, das die 100 "interpoliert" sind?


Frage 2
Nehme ich sRGB oder Adobe RGB für Portraits? Ich nutze (noch) Elements5

Frage 3
Welche QualiEinstellung liefert die schärfsten JPGs OOC?

Frage 4
Es wird oft erwähnt "Mach 12MP Bilder und verkleiner sie auf 8MP" Heißt das nur das Bild kleiner skalieren?


Ich bin mal gespannt ob es wirklich stimmt das man mit etwas Erfahrung kaum noch etwas nachbearbeiten muss....

Da man ja wegen dem dickeren AA-Filter der Fuji etwas weniger Schärfe nachsagt werd ich mal verstärkt auf alle zusätzlichen Faktoren achten

- nicht zu lange Brennweite
- Verschlusszeit 1/250
- Tick mehr Abblenden
- Stativ / Einbein

Frage 5
Wie holt man die meiste Schärfe aus einem FujiS5 Bild, egal ob RAW, JPG,...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 2
Nehme ich sRGB oder Adobe RGB für Portraits? Ich nutze (noch) Elements5

Nimm einfach sRGB. Wenn du die Frage nicht für dich beantworten kannst, ist das besser. Argumentation diesbezüglich würde den Rahmen hier sprengen.

Frage 3
Welche QualiEinstellung liefert die schärfsten JPGs OOC?

Ich empfehle dir grundsätzlich mit 12MP zu fotografieren, was in etwa 8-9 MP entspricht. Das Mehr an Auflösung ist oft recht hilfreich. Die Schärfe stellst du besser über GUTES GLAS oder die Schärfungseinstellung in der Kamera her.
Bei "gutem Glas" verwende ich "std".


Frage 4
Es wird oft erwähnt "Mach 12MP Bilder und verkleiner sie auf 8MP" Heißt das nur das Bild kleiner skalieren?

Habe ich so in der Form noch nicht gehört.

Ich bin mal gespannt ob es wirklich stimmt das man mit etwas Erfahrung kaum noch etwas nachbearbeiten muss....

Kommt auf deinen Anwendungsbereich an. Ich habe mittlerweile einiges an Erfahrung mit der Cam, aber bearbeite eigentlich immer nach, da ich in RAW fotografiere.
Die JPGs OOC können sich jedoch immer sehen lassen.

Da man ja wegen dem dickeren AA-Filter der Fuji etwas weniger Schärfe nachsagt werd ich mal verstärkt auf alle zusätzlichen Faktoren achten

- nicht zu lange Brennweite
- Verschlusszeit 1/250
- Tick mehr Abblenden
- Stativ / Einbein

Auch hier gilt: Gutes Glas macht den Unterschied.
Die von dir genannten Faktoren sind allgemeingültige Regeln. Brennweiten kannst du beliebig nehmen, sofern du ein GUTES Stativ besitzt.
Verschlusszeit orientiert sich an der Brennweite.
Bzgl. Abblenden kommt es auf die beabsichtigte Bildwirkung an.
Es empfielt sich aber - sofern die Bildgestaltungswünsche dem nicht entgegenstehen - mit der schärfsten Blende zu fotografieren. IdR ist diese 2 EV kleiner als Offenblende.


Frage 5
Wie holt man die meiste Schärfe aus einem FujiS5 Bild, egal ob RAW, JPG,...?

Gutes Glas, Stativ, SVA, Fernauslöser.
 
Verstehe ich das richtig, das es somit keinen Unterschied macht in RAF ISO320 oder 100 zu nehmen, das die 100 "interpoliert" sind?

"Technisch erzeugt" wäre richtiger.
Aber bevor Du Dich jetzt in Theorien und Technik verbeißt: Mache doch einfach mal einen Reset auf Werkserinstellungen und dann einige Aufnahmen. Erst wenn die "verbesserungswürdig sind", dann mache Dir einen Kopf. Bei 90% aller Aufnahmen aus der S5 genügt jpg und ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm. Ich nehme Picasa und nur wenns wirklich hart kommt, fahre ich Boliden wie HU, den PShop, DxO oder Cap1 hoch.
 
Vielen Dank EchoRomeo und Der_Yeti. Hat sehr geholfen.

Ist mein Tamron 28-75 2,8 und das 50mm 1,8 ein "gutes Glas"? In Zukunft soll nur noch ein gutes TeleGlas dazukommen (wird noch dauern). Dachte aber an ein 70-200 2,8 Tamron oder ein 105 2,8 VR Nikkor

Ich sollte mir noch eine Karte kaufen, 2Gig sind wohl zu wenig bei den Files...
 
Gromits Einstellungstips sind die Werte für optimale jpgs aus der Kamera.

Wenn Du die S5 in RAW=RAF betreibst und DR nicht ausschaltest bzw unter ISO 1250 bleibst, dann kannst Du mit den Hyper-Utilities ALLE Einstellungen, incl Simulationen nach Deinen Wünschen nachträglich gestalten.

Ich kann doch die Simulationen gar nicht im HU verstellen,oder??
Wie soll das gehen, habe dazu gar keinen Regler.:grumble:
 
Quelle? Bitte von Fuji selber oder einer fundierten Abhandlung in der Fachpresse. Eine Vermutung aus Picasa heraus reicht mir da nicht. :ugly:

Probiere es doch einfach selbst aus. Notfalls auf Bitebene.
Kannst Dir aber auch eine "stinkenormale" gemessene DR-Kennline der S5 nehmen und die Kennline normalisieren, sprich auf den Punkt der maximalen Steigung "justieren".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten