• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Idee gesucht um Holzplatte auf Manfrotto Stativ zu fixieren

Panavision

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi Leute,

vlt hat jemand eine Idee oder einen cleveren Hinweis. Ich werde mir einen Teleprompter basteln. Die Basis dafür ist eine Holzplatte; dh die Technik wird dann auf die Holzplatte montiert (is anderes thema).

Okay, ich hab div Stative für Studioblitze (u.a. Manfrotto). Die oben erwähnte Holzplatte soll nun auf dieses Stativ so drauf montiert werde das es richtig hält.

Hat da jemand ne Idee oder einen Hinweis was es für Stativ-Zubehör gibt um ne Holzplatte auf ein Stativ zu fixieren?

Danke

P.
 
Schnellwechselplatte mit Metallbohrer bearbeiten und dann aufschrauben.

Nachteil: "Teuer", brauchst nen Metallbohrer, wär für ein Kamerastativ

Vorteil:Stabil, Schnellwechselplatte kann normal weiter benutzt werden (muss man halt abschrauben)

(Schnellwechselplatte dort Anschrauben wo später auf der Gegenseite der Schwerpunkt von deinem Gerät sitzt
 
Als Idee oder auch direkt zu kaufen Google mal nach Millenium Laptopstand Tripod.

Oder nur Laptopstand. Ansonsten würd ich um Baumarkt gucken ob ich eine Art Aufsatz für ein Rohr oder Stativ finde, welchen man unter die Platte schraubt.
Idealer Weise noch am Rohr fixierbar durch ein Handrad oder so.

Edit: http://www.thomann.de/de/km_195-8_boxenhalter.htm so in etwa meinte ich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Platte auch aus Metall sein dürfte: Gewindebohrung 5/8" reinmachen und aufschrauben.
Ansonsten würde ich mich mal beim Zubehör für Studiolicht umschauen, da gibt es jede Menge Befestigungskram und Adapter für das Spigot-System, und es sollte sich etwas finden lassen, an das man eine Platte schrauben kann. Alternativ könnte man auch Gehäuse bzw. Befestigung von einer alten Fotolampe oder einem kaputten Studioblitz schlachten.
 
Manfrotto Adapterplatte z.B. 208 oder Adapterplattenträger z.B. für eine HEX,
die 625er und dann eine 030-nn, oder Gewindeadapter 120DF verwenden.


abacus
 
@franzel; vielen Dank! Diese Wallplate sieht schon mal gut aus. Allerdings ist das Spigot das oben am Stativ rausguckt keine 28mm.. eher 18mm. Wüsstest du gerade noch, welchen Adapter man da braucht ? :D

Danke soweit! :cool:
 
Es gibt auch so ganz lange Muttern die in eine Spigotaufnahme passen.
Wenn man nun einfach diese Mutter als "Dorn" unten an die Platte schraubt kann man z.b. einen Schirmneiger aus Metall (wenn schon vorhanden) dran befestigen und hat sogar noch die möglichkeit zu neigen.

eine Vorgängerversion war das Brett mit diesen Metallschienen unten dran die schon Gewindebohrungen haben. Damals hatte ich noch keinen Gewindeschneider: Klick
 
Top, genau das war es !! DAnke!!! You Made my Day.

Mal was anderes. Gibt es irgendwo ne Liste mit dem ganzen Spigot-Geraffel? Ich meine jetzt nicht Listen von Shop, sondern quasi irgendne Aufstellung mit genauen bezeichnungen zum Lernen etc ... :ugly:

lg,

O
 
Top, genau das war es !! DAnke!!! You Made my Day.

Mal was anderes. Gibt es irgendwo ne Liste mit dem ganzen Spigot-Geraffel? Ich meine jetzt nicht Listen von Shop, sondern quasi irgendne Aufstellung mit genauen bezeichnungen zum Lernen etc ... :ugly:

lg,

O

Gerne !

Die Manfrotto und Avenger Websites sind nicht sehr übersichtlich, am besten lad Dir die Kataloge runter .
Matthews ist auch noch ein Hersteller von Grip Kram, Manfrotto/Avenger sind hierzulande halt gebräuchlicher .

Alles mögliche und umögliche kann man auf B&H Photo bestaunen, muss man aber etwas Zeit mitbringen .;)
 
ich frage mich gerade, wofür Du einen Telepromter brauchst? aber nur aus reiner Neugierde, kenn die Teile nur aus den Fernsehstudios in denen ich arbeite. Privat habe ich noch nie einen gesehen.....
 
Danke franzel für die gute Hilfe :)

Woiferl No73: Privat hab ich auch noch keinen gesehen. :D

Für div. Amateuer- Videoprojekte werde ich mir einen basteln aus ipad und Glasplatte .. einfach just for fun :cool:
 
Oki, hier mal ein Bild vom Manfrotto-Stativ und einem Clamp.
Was ich mich schon seit 2 Jahren fragen: Wie kann man Clamp mit dem
Stativ verbinden ? Gibts da eine Hülse oder sowas?

:D
 

Anhänge

Danke Krusenstern! habs mir gerade geordert :top:

Das Aluschraubteil oder die Hülse?

Das Aluschraubteil hat (jedenfalls alle meine) auf beiden Seiten ein anderes Gewinde. Dazu ists wenn dus nicht extremst stark anziehst schnell wieder locker sobald nen langer Hebel dran wirkt.

Mir ist inzwischen aber in meinem Schrank noch ne andere Möglichkeit eingefallen: Es gibt solche Platten um Tischbeine anzuschrauben. Die haben nen längeres Gewinde auf die ich eine lange Mutter geschraubt habe. Dann hast du sowas wie eine normalen Spigot/Zapfen und kannst von dort aus mit Hülse/Schirmneiger weiter aufs Stativ gehn ;)

So bau ich mit hier immer z.b. nen zusatztisch auf ein Stativ.
 
Okay, der Ebaylink hat jeweils andere Gewinde, aber villeicht brauchst du die ja, kann ich auf dem Klammerbild schlecht erkennen.

der Preis von 5,95 is aber schon heftig.
Bissi mehr drauf gelegt bekommt man da einen massiven Metallschirmneiger bei dem dieser kleine Adapterbolzen sogar mit dabei ist.

Leider hab ich gerade keinen Link parat weil Ebay ja immer mehr ausländische anbieter blockiert und nichtmehr listet ... hier auf die Schnelle das Manfrotto Ding:
klick

gibts aber in China auch für um 10€, musst halt paar Tage länger warten. Wie du siehst sind da aber auch Adapter schon dabei und du kannst zudem die Klammer noch neigen und auch Zeusch nach unten dran hängen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten