• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

IE: Kontextmenü erweitern/ändern - Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

'Ingo

Themenersteller
Ich würde gerne über die Kontextmenue-Funktion des Browsers (IE oder/und Firefox) ein auf einer Webseite stehendes Bild, über das Kontextmenue direkt an die Bildbearbeitung (z.B. CS2) übergeben.
Bisher machte ich das immer über "Bild- kopieren" in CS "Datei neu" und "Bild einfügen", aber das müsste doch zu machen sein:rolleyes:

Wäre dankbar für Tipps:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

Also wenn du Photoshop eh schon offen hast, "zieh" das Bild doch einfach per Drag & Drop in die Taskleiste nach Photoshop. Das sollte tun ;)
 
AW: Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

Also wenn du Photoshop eh schon offen hast, "zieh" das Bild doch einfach per Drag & Drop in die Taskleiste nach Photoshop. Das sollte tun ;)

Der Tipp ist schonmal ganz gut, ich bin wohl schon so blind nach 13 Jahren Windows, missachte ich die Standardfunktion:wall: :lol:

Kontextmenue wäre natürlich trotzdem nett:rolleyes:
 
AW: Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

http://www.zdnet.de/downloads/weekly/19/weekly_396-wc.html

Da gibts alles mögliche an Erweiterungen des Kontext Menüs.
 
AW: Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

Hallo,
die Kontextmenüs des IE kann man mit Regedit bearbeiten.
Man findet die Einstellungen unter

"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\MenuExt"

Dort kannst du auch einen eigenen entsprechenden neuen Schlüssel anlegen.

Mit den Übergabeparametern von CS kenne ich mich aber nicht aus. Vielleicht kann hier noch jemand anderes helfen.

Die Übergabe an Excel (Nach Microsoft &Excel exportieren) sieht bei mir z.B. so aus:
(Standart) REG_SZ res://E:\PROGRA~1\OFFICE\EXCEL.EXE/3000
Contexts REG_DWORD 0x00000001 (1)


Gruß Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

Hallo,
die Kontextmenüs des IE kann man mit Regedit bearbeiten.
Man findet die Einstellungen unter

"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\MenuExt"

Dort kannst du auch einen eigenen entsprechenden neuen Schlüssel anlegen.

Mit den Übergabeparametern von CS kenne ich mich aber nicht aus. Vielleicht kann hier noch jemand anderes helfen.

Die Übergabe an Excel (Nach Microsoft &Excel exportieren) sieht bei mir z.B. so aus:
(Standart) REG_SZ res://E:\PROGRA~1\OFFICE\EXCEL.EXE/3000
Contexts REG_DWORD 0x00000001 (1)


Gruß Christoph

Das werde ich Zuhause gleich mal ausprobieren, der Übergabeparameter, müsste eigentlich auch über den Regedit zu finden sein, denn mein ACDSee übergibt ja auch Bilder direkt an CS.
Danke für den Hinweis :)
 
AW: Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

Hallo,
wenn du herausgefunden hast wie,
postest du dann mal bitte den Schlüssel.

Gruß Christoph
 
AW: Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

Den Eintrag zu generieren war ja kein Thema, aber weder öffnet sich Photoshop noch wird das Bild irgendwohin übergeben, NULL Reaktion :mad:

Kann es sein, dass noch woanders Einträge erstellt werden müssen?
 
AW: Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

Habe gerade auf windowspage.de folgendes gelesen:
Sie können das Standard-Kontextmenü des Internet Explorers beliebig erweitern oder vorhandene Einträge ändern.
Als Menübefehl können aber nur lokale HTML-Dokumente mit Script-Elementen angegeben werden.


Geerdet würde ich sagen, oder kann man nun darauf Photoshop starten und als Parameter auch noch das Bild übergeben?

Wo ist denn bloss der gute 'jar'??? :grumble: ;)
 
AW: Bild aus Webseite direkt in Adobe CS öffnen?

Habe gerade auf windowspage.de folgendes gelesen:
Sie können das Standard-Kontextmenü des Internet Explorers beliebig erweitern oder vorhandene Einträge ändern.
Als Menübefehl können aber nur lokale HTML-Dokumente mit Script-Elementen angegeben werden.


Geerdet würde ich sagen, oder kann man nun darauf Photoshop starten und als Parameter auch noch das Bild übergeben?
Na, das kann ich nicht ganz glauben. Wenn man die Syntax weiß, dürfte im Kontextmenü wohl fast alles möglich sein. Per Kontextmenüe kann ich z.B. mit dem Offline Explorer alles laden.

Einfach die Quelle in die Registry einzutragen, wird nichts bringen. Zusätzlich muß ein Verweis rein, was genau gemacht werden muß.
Ich denke aber, daß dies Dir der Adobe Support sagen kann ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten