• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Im Theater fotografieren

Fleckihund

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich hoffe, das Thema gehört hierher. Ansonsten einfach verschieben ^^

Also ich war heute im Theater, hat mir gut gefallen. Nun, da habe ich eine Frage bekommen. Und die lautet: Darf man im Theater ohne Blitz (logisch) fotografieren? Macht ihr das auch?

Mich würde es interessieren, auch eure Bilder, die im Theater ohne Blitz entstanden sind.

LG Flecky
 
AW: im Theater fotografieren..

Standardantwort: Veranstalter fragen.

Wäre ich zahlender Zuschauer würde ich in einer normalen Aufführung sofort was schweres, billiges in Richtung des Spiegelschlags werfen:grumble:

Tip: Auf die Generalprobe gehen
Standardantwort: siehe oben
 
AW: Im Theater fotografieren..

gute Erfahrungen habe ich auch mit 200mm f/2.8 an 7D auf Stativ gemacht und per Liveview aus der letzten Reihe. Gibt keinen Spiegelschlag und man stört die wenigsten. Totale dann mit einem 85mm o.ä.
 
AW: Im Theater fotografieren..

ich würde auch zur generalprobe gehen.

hab letztens die theatertruppe von meinem freund fotografiert und dafür extra die vor-general-probe gewählt (bei der generalprobe werden die leutchen aus dem altenheim kostenfrei eingeladen).

auch wenn einige der zuschauer der probe meinten, dass sie das fotografieren nicht wahr genommen hätten finde ich es unhöflich zu fotografieren wenn publikum anwesend ist

a) bei ner kompakten oder live-view macht das display licht und stört
b) alternativ hab ich das spiegelklappen
c) ich kann mich nicht frei bewegen.

aber ich hab für mich festgestellt: theater ist übel... alleine vom licht her. 12 strahler die auf der bühne alles plattbruzeln - wirklich zufrieden bin ich mit den bildern nicht (die schauspieler schon - das ist ja das wichtigste.... aber trotzdem)
 
AW: Im Theater fotografieren..

Kein Blitz!

Und was auch ganz übel ist, ist das Auslösegeräusch. Einmal wurde ein Fotograf sogar rausgeschmissen deswegen.
 
AW: Im Theater fotografieren..

Also als (z. Zt. pausierender) Amateurschauspieler kann ich das vieleicht auch von der anderen Seite her berichten: Wenn wir selbst Bilder brauchten (für Werbung oder ähnliches) haben wir mit dem Mann einer Schauspielerin der als Fotograf seinen Lebensutnerhalt bestreitet einen extra Termin ausgemacht, bei dem es nur darum ging gute Bilder zu produzieren, sprich wir haben ihm die Regie überlassen und uns Fotofreundliche positioniert.
Wenn die Zeitung dann noch einen eigenen Fotografen schicken wollte haben wir den eigentlich immer zur Genetalprobe oder zu der Hauptprobe davor eingeladen, denn wir wollten ja gerne ein Bild auch schon zum Vorbericht in der Zeitung haben und um die Kritik zu bebildern hat sich dann bei diesen meistens auch noch ein passendes gefunden.

Und als Schauspieler kann ich nur sagen, dass es zum einen in einer Probe nicht störend ist, wenn jemand Bilder macht, wenn aber das Publikum bei einer Aufführung anfängt (ohne vorher gefragt zu haben*) zu knipsen (ob mit oder ohne Spiegel ist egal) dann würd ich dem betreffenden spätestens in der Pause die Türe zeigen. Ich mein im Kino fotografiert ja auch keiner die Leinwand, nur weil ihm der Film gefällt, oder?


*Die die fragen werden freundlich darauf hingewiesen dass das fotografieren während der Aufführung nicht erlaubt ist.
 
AW: Im Theater fotografieren..

Hi,
ich beschränke mich bei derartigen Anlässen aufs Auslösen während geklatscht oder gelacht wird und dann natürlich per Liveview.
 
AW: Im Theater fotografieren..

Ja also beim Applaus/Verbeugen ist das natürlich was Anderes, da kann man mMn auch mit Dauerfeuer und Blitz draufhalten, das stört keinen ;)
 
AW: Im Theater fotografieren..

Es spielen sicher auch die Größe des Hauses sowie der "Füllstand" (Menschen dämpfen) eine Rolle:
Ich wurde neulich von einem Kollegen gebeten, das Abschlusskonzert seines Musikstudiums zu fotografieren. Also wenige Zuschauer (Familie/Freunde/Professoren).
Ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass ich für so etwas eigentlich nicht ausgerüstet bin und habe ihn vor der Geräuschentwicklung (D90) gewarnt. Er hat es nicht geglaubt, ich habe während des Spiels (kannte das Programm weitestgehend) nur in verhältnismäßig lauten Passagen und zwischen den Stücken abgedrückt.
Fazit: Er hat mich danach gefragt, was zum Teufel ich mit der Kamera angestellt hätte, dass sie dermaßen laut war.....
Konzertsääle haben eine recht gute Akustik. Und wenn dann das Hintergrundrauschen vieler Personen fehlt, bleibt halt nur mehr der Griff in die technische Trickkiste - die ich mir für dieses eine Mal nicht anschaffen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten