• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Imac 21 Bj 2015 late mit externer SSD

S€VEN200

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreund,

vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich betreibe meinem iMac mit einer externen SSD, da die interne viel zu langsam war. Diese habe ich ganz normal über USB angeschlossen. Gem. Black Magic liest und schreibt mein iMac mit 420MB/s. Was auch ok ist (vorher 60 und 70). Wenn ich jetzt allerdings lese was andere Festplatten können bin ich schon etwas neidisch ;-)

Frage:

Durch den Erwerb einer neuen Festplatte inkl. Gehäuse (z.B. EVO 970) wird mein Mac dadurch schneller oder bin ich aufgrund meines USB Anschluss limitiert?

Ich hoffe ich war verständlich und jemand kann mir helfen :-).
 
Dein iMac hat USB-Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von 5GBit/s. Damit lassen sich bei SSDs Übertragungsraten von etwas unter 500MByte/s für Nutzdaten erreichen (der Rest geht für Protokolloverhead u. Ä. verloren). Ein kurzes Googeln zeigte Berichte von 450MByte/s. Diese Geschwindigkeit hast du in etwa. Das heißt, auch mit einer schnelleren SSD könntest du an USB keine nennenswerten Geschwindigkeitsgewinne erzielen.

Alternativ kannst du auch die eingebaute Platte wechseln. Allerdings ist eine SATA-Platte eingebaut, d. h. du wärest an die Begrenzungen dieser Schnittstelle gebunden. Damit sind Geschwindigkeiten bis 6GBit/s erreichbar. Der Protokolloverhead ist allerdings geringer, was bedeutet, dass sich 600MByte/s Nutzdaten erreichen lassen, und bei vielen kleinen Dateien ist der Geschwindigkeitsgewinn gegenüber USB größer. Außerdem hängt dann keine externe Platte mehr am Mac.

Wenn du noch höhere Geschwindigkeiten willst, musst du über den Thunderbolt-Port gehen. Dein Mac hat Thunderbolt 2, d. h. bis zu 20GBit/s. Der Protokolloverhead ist aber wieder größer, d. h. es sind vllt. 1500MByte/s Nutzdaten erreichbar. Das gilt allerdings nur, wenn das Gerät am Thunderbolt-Port diese Leistung auch liefern kann. Du brauchst dann ein Gehäuse für NVMe-SSDs oder eines, dass mehrere SSDs im Raid betreiben kann. Thunderbolt-Gehäuse sind i. A. relativ teuer. Mit Thunderbolt 2 würdest du in eine überholte Technologie investieren. TB3/4 ist aktuell.

Meine Empfehlung:
Mit der Geschwindigkeit leben oder die interne Platte durch eine SSD tauschen oder ein gebrauchtes TB-2-Gehäuse kaufen, so dieses günstig zu finden ist (man kann Glück haben, da die Power-User auf TB3 umsteigen).
 
Wow. Vielen vielen Dank. Genau so eine Erklärung habe ich gesucht. Ja an dem internen Austausch der SSD habe ich auch schon gedacht, allerdings würde ich nicht enorme Geschwindigkeitsprünge machen. Ich würde es tatsächlich riskieren und dennoch versuchen auf die Thubderbolt Variante zu setzen. Hier finde ich für meinen IMac aber kaum Gehäuse. Hast du eine Idee?
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Wobei ich ja auch einen Thunderbolt 2 auf USB C Kabel nutzen könnte. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der einen Richtung, TB2-Gerät später an einem neuen Mac mit TB 3 weiter verwenden, sollte es gehen, in der anderen Richtung, neues TB3-Gerät an deinem alten Mac mit TB 2 zu nutzen, gibt es Einschränkungen. Du solltest vor dem Kauf eruieren, ob das ins Auge gefasste Gerät mit dem Adapter funktioniert.

Der TB-2-zu-3-Adapter ist übrigens nicht ganz billig. Mit Adapter und TB2-Kabel bist du mit 100 Euro dabei.

P. S.: Wenn du ein TB2-Kabel kaufst, nimm das mit zwei Metern Länge. Mach nicht den Fehler, das kurze Kabel zu kaufen. Das 50cm-Kabel war ein Fehlkauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten