• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

iMac 27" 5k vs. Eizo CS270 / Grafikmonitor

MisterW

Themenersteller
Ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich mir einen iMac 27" 5k kaufe oder einen MacPro, als Monitor habe ich bereits einen Eizo CS270 mit Spyder 4.

Mit dem Eizo CS270 bin ich soweit zufrieden, die Frage ist halt, stelle ich mir einen 27" 5k iMac daneben, bearbeite auf dem iMac alle Bilder und mache die Farbabstimmung und ggf. nachschärfen auf dem CS270 oder nur der CS270 mit einem MacPro ?

Hat jemanden Erfahrungen wie "nah" sich der Eizo CS270 bzw. generell ein Grafikmonitor und der 27" 5k iMac stehen von der Bildqualität her ?
(der CS270 dann auch nur mit "sRGB" zum Vergleich, das reicht mir auch vollkommen). Es muss nicht perfekt passen, wird es auch nicht, aber wenn da Welten zwischen liegen wäre auch ärgerlich.

Wie gut ist der iMac Monitor wirklich ? Ärgert man sich nacher wenn der CS270 daneben steht weil es farblich garnicht passt, daß es nie zu 100% passt ist klar, dazu ist der CS270 zu gut und kann ja auch AdobeRGB was ich allerdings garnicht ausnutze, mache alles in sRGB.

Beim iMac reizt mich einfach die höhere Auflösung und endlich mal mehr von den Bildern sehen zu können und in Lightroom einfach mehr sehen zu können.

Oder macht die Kombi CS270 mit MacPro mehr Sinn oder gar noch ein externer 4k Monitor dazu ?

Hat jemand schon seinen iMac kalibriert ?
 
Zum Display des iMac kann ich nichts sagen, nur prinzipiell kommt mir kein iMac mehr ins Haus. Warum? Es ist ein All-in-One-Gerät. Mein letzter iMac hielt gerade mal 4 Jahre (den hätte ich gerne noch länger benutzt, meine PCs halten länger), dann war irgendwas auf dem Logic-Board defekt - Schaden: 600-700 Eur (Austausch Logicboard), Restwert keine 300 Eur - schade um das schöne Display, denn das ist in diesem Fall nicht mehr benutzbar.
 
Das ist natürlich sehr ärgerlich, ich habe hier einen 3 Jahre alten PC stehen, der Hersteller liefert keine Treiberupdates mehr für Windows 10, somit funktionieren inzwischen USB 3.0 und LAN nicht mehr mangels Treiber, LAN konnte ich mittels einer Netzwerkkarte zumindest wieder nachrüsten, USB 3.0 geht nicht, es ist kein Steckplatz mehr frei für eine USB 3.0 Kontrollerkarte.

Egal wie man es nimmt, alles hat seine Vor- und Nachteile, ich war beim Fachhändler, der würde mir ein neues Board einbauen, aber da auch das selbe Problem, obwohl nagelneu, kein Win10 Support, man müsste auf aktuellere Board Versionen gehen und dann müsste CPU, RAM usw. auch alles neu.


Zum Thema, gibt es denn für den PC Bereich vergleichbar gute Monitore in der Qualität der iMac 5K ? Also mit Retinaauflösung die gut sind und nicht wie ein NEC oder Eizo 4K, welche ja nicht auf Retinalevel sind > 3000€ kosten ?

Ich war gestern nochmal im Apple Store, als erstes Helligkeit beim Demogerät runtergedreht und eigene Bilder angeschaut, man kann sagen was man will, kein IPS Glow so offensichtlich erkennbar, Ausleuchtung scheint bei schwarzen Rändern auch sehr gut zu sein, entweder ist das Display so gut oder das Glossy macht eben den Unterschied aus wobei das Glossy nicht negativ auffiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab den neuen iMac seit einem Monat habe Ihn mit dem iDisplayPro kalibriert/profiliert und bin mit dem Display sehr zufrieden, mein letzter iMac war 6 Jahre bei mir und wurde dann voll funktionsfähig verkauft für knapp 1/3 des Kaufpreises.

Also kaputt gehen kann alles nach ein paar Jahren.... da steckt man nicht drin.

Wie der direkte Vergleich mit deinem Eizo ist kann ich dir leider nicht beurteilen, da Du aber schon einen guten Monitor hast, würde ich Dir wahrscheinlich zum MacPro oder zum MacMini raten, jenachdem wieviel Power du brauchst.

Gruß Kai
 
Danke, der MacMini fällt raus, der braucht ja ewig um .psd Dateien zu speichern, entweder MacPro oder iMac 5k, wobei der iMac irgendwie das beste Gesamtpaket bildet, der MacPro kann ja eher bei Aufgaben glänzen wo viele Cores benötigt werden wie Videos rendern.
 
Bzgl. Win 10 Treiber Support: Ungewöhnlich für das Alter. Gut, ich habe nur Selbstbau-Rechner, aber selbst der eine bei meinen Eltern ist nun 6 oder 7 Jahre alt und es gibt Win 10 Treiber. Persönlich würde ich in dem Fall überlegen, ob ich unbedingt Windows 10 brauche oder der Wechsel mit neuen Rechner erfolgt...

@Topic:
Interessante Kandidaten:
Eizo CG248-4k
LG 31MU97-B
Dell UP2715K

Wenn ich unbedingt einen Monitor mit min. UHD/4k anschaffen wöllte, würde ich zum LG tendieren. Finde ich aus Größe, Auflösung, Funktionsumfang und Preis am besten.
 
Für das Asus P8Z68-V PRO gibt es keinen lauffähigen USB 3.0 Treiber mehr für Win10 und bei der Netzwerkkarte wird kein Teaming mehr unterstützt, es gibt selbst von Intel derzeit keinen lauffähigen Treiber mehr mit Teaming für Win 10.
Antwort von Asus, es wird keine neueren Treiber mehr geben, Produkt ist End of Life. Andere Hersteller wie der der Grafikkarte, Chipsatz etc. sind da fähiger, da gibt es aktuelle Treiber für Win10.

Der Eizo und Dell sind gute Tipps danke, quasi Retina, werde ich mal schauen wo ich mir die ansehen kann. 4k bzw. 5k sollte es schon sein, der Eizo CS270 ist super von den Farben und der Ausleuchtung, aber die Auflösung ist einfach zu klein, Schriften sind nicht so scharf wie sie es sein könnten und gerade bei Lightroom sieht man einfach zu wenig Foto und muss ständig zoomen oder verschieben wegen Details. Auch bei Photoshop sind wenn man nach und nach in ein Bild reinzoomt nicht alle Zoomstufen scharf, wohingegen ich beim Test auf einem 5k iMac alle Zoomstufen scharf hatte, das Bild lässt sich da wohl besser skalieren.

Meckern auf hohem Nivau ;) Bei den Preisen was sowas kostet darf man das wohl auch ;)
 
Zumindest mehr Platz und hohe Auflösung kann durch Skalierung wieder wegfallen (zumindest unter Windows - unter Mac habe ich keine Ahnung wie dort skaliert wird).

Je nach Programme die man einsetzt kann es auch herbe Skalierungsprobleme geben. Skaliert das Wacom Tablet Konfigprogramm mittlerweile sauber? Wo ich ein HiDPI Ultrabook hatte, ging das nicht und war unbedienbar (Bedienelemente überlagerten sich, waren abgeschnitten etc).
Darauf hatte ich wenig Lust und habe mich daher für den Eizo CS270 entschieden und bin mit der Auflösung zufrieden und Text ist mir scharf genug.
 
Unter Mac funktioniert skalieren perfekt, da habe ich immer alle drum beneidet, die MacBook Retinas sind einfach Klasse, man kann sogar verschiedene Skalierungen einstellen jenachdem ob man es grösser haben möchte oder mehr dargestellt haben möchte. Hatte ich mit Win10 mal probiert, das ist nicht so direkt vergleichbar.

Klar gibt es Anwendungen die dazu nicht in der Lage sind, paradoxerweise die Spyder Software von Datacolor.
 
Der UP2715K ist dem (aktuellen) 5K imac am ähnlichsten, weil er auch mit einer mit einer verklebten und per Coating entspiegelten Frontscheibe daherkommt.

Der Dell ist HW-kalibierbar kann 10-Bit und hat mehr als 100% AdobeRGB.
Der neuste iMac hat ja auch erstmalig einen erweiterten Farbraum, allerdings macht Apple nicht mit dem für graphische Arbeiten übliche AdobeRGB sondern eher mit dem Videofarbraum DCI-P3 Werbung.
Am Ende dürfte sich der tatsächliche Farbraum der beiden Geräte nicht arg unterscheiden.

Der Dell hat "normales" IPS Glow.
Das wäre schon interessant, ob Apple da ähnlich wie manche Eizo ("Trublack" oder so, heißt das bei denen) etwas gegen getan hat (zusätzliche Polarisationsfolie).
Dadurch dass Apple die Kisten nur noch als All-In-One anbietet, entgehen die den üblichen Monitortests. Der 5k hat nichtmal einen Monitor-Modus.
So weiß man leider nie genau was die wirklich taugen.

Noch mal kurz zu Deinem PC.
Der hat ein Intel Ethernet und nicht mal alt, da gibt es auf jeden Fall einen Win10 Treiber für. Für den komischen USB-Chip doch bestimmt auch.
Nur eben nicht direkt bei Asus.
Aber, dass man am besten PCs/Motherboards kauft, die möglichst nur aus Intel-Komponenten bestehen, ist ja eigentlich auch kein Geheimnis ... macht ja Apple auch so. :)

Mein 8 Jahre alter Fujitsu-Laptop läuft gut unter Win10.
Mein 4 Jahre altes MacBookAir wird von Applle nicht mehr mit Win10-Treibern beliefert :(
 
Intel selber schreibt zu dem Dilema:

Wichtiger Hinweis: Erstellen von Intel ® ANS-Gruppen und VLANs in Microsoft * Windows * 10 wird derzeit nicht unterstützt. Daher bei der Erstellung, Gruppen und VLANs keinen Verkehr weiter. Wir gehen davon aus, dass ANS auf Microsoft * Windows * 10-Client in einer zukünftigen Version unterstützt wird.
https://downloadcenter.intel.com/de/download/25016/Network-Adapter-Driver-for-Windows-10

Beim USB 3.0 ist auf dem Asusboard ein Chip verbaut wo der Hersteller der Chips selber keine Treiber bereitstellt sondern auf Asus verweist und Asus sagt End of Life :mad: Da basteln wenn man sucht zahlreiche Leute und bisher gibt es keine Lösung.


Der Dell sieht in der Tat am Interessantesten aus, das Thema IPS Glow muss ich mir da unbedingt anschauen. Der iMac im Store halt bei Ladenbeleuchtung unter auf normale Helligkeit runter zeigte beim Abdecken mit einem Prospekt nichts auffälliges, ist aber eben im Laden und keine optimale Bedingung zum testen, auch bei den MacBooks mit Retina ist es mir aufgefallen, daß diese anscheinend keinen leicht erkennbaren IPS Glow haben im Gegensatz zu den Modellen anderer Hersteller die beim Elektromarkt nebenan standen, beim iMac sind selbst verschiedene Blickwinkel unkritisch, anscheinend macht da irgendwie die Glossy Oberfläche etwas oder da ist ein Filter mit integriert, keine Ahnung.

Leider gibt Apple selber recht wenig Infos zu ihren Displays, ist halt deren Konzept, einschalten und läuft und nichts gross zu konfigurieren, wenn das Display neben meinem Eizo eine eingermassen gute Figur macht wäre ich voll zufrieden, den letzen Schritt der Bildbearbeitung würde ich eh auf dem Eizo machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, bei Intel sind das irgendwelche Superspezialanforderungen, die nicht gehen. :evil:
Weil, den Windows 10 Treiber, den hast Du ja verlinkt.
 
Der Dell ist HW-kalibierbar kann 10-Bit und hat mehr als 100% AdobeRGB.

Das ist nicht ganz richtig. Quelle - Prad
"Das Gerät soll den sRGB-Farbraum zudem zu 100 Prozent und den AdobeRGB zu 99 Prozent abdecken."

Und "Bildhomogenität (Farbreinheit): mit --" also sehr schlecht bewertet. damit das sehr heutiges Problem bei Dell.
 
Das ist nicht ganz richtig. Quelle - Prad
"Das Gerät soll den sRGB-Farbraum zudem zu 100 Prozent und den AdobeRGB zu 99 Prozent abdecken."
Du musst halt lesen was der Monitor tut und nicht nur was er "soll":
http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-dell-up2715k-teil7.html#Farbwiedergabe

Und "Bildhomogenität (Farbreinheit): mit --" also sehr schlecht bewertet. damit das sehr heutiges Problem bei Dell.
Der Dell überhaupt keinen aktiven Bildhomogenitätausgleich wie bei den reinrassigen EBV-Geräten oft der Fall ist.
Der Mac aber auch nicht und muss da erstmal besser sein.

Im Prad Test gibt es speziell eine Ecke die stark abweicht. Das kann auch ein Einzelfall sein.

Meiner (und ich hatte auch ein zweiten zur Ansicht, der identisch war) hat auch eine Weißpunktabweichung zwischen links und rechts. So eine doch recht typische lila/grün-Verschiebung.
Darüber findet man wiederum viel Berichte bei den reinrassigen EBV-Geräten (gerade Nec).

Der Brechungsindex von Frontscheibe, Harz und Panel ist auch nicht 100% perfekt. Es gibt noch eine ganz minimale Doppelspiegelung, wenn man sehr genau hinsieht.
Ich habe auch einen der ersten Runde, vielleicht ist das inzwischen besser.

Aber gut, was soll man machen.

Am Ende gibt es nur den Dell und den iMac wenn man so ein Gerät möchte.
Für mich einfach der perfekte Ersatz eines 27" mit halber Auflösung.
Mit 4K usw. wäre das wieder nur ein blöder Kompromiss und ein matter Bildschirm regt mich tagtäglich auf.
Monitormäßig bin ich total auf Apples Seite. Sonst eher nicht so.

Es gibt auch noch außergewöhnlich positives. Trotz Doppel-Displayport usw. hat der Dell laut Prad ein extrem geringe Latenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst halt lesen was der Monitor tut und nicht nur was er "soll":
http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-dell-up2715k-teil7.html#Farbwiedergabe
...
...

Im Prad Test gibt es speziell eine Ecke die stark abweicht. Das kann auch ein Einzelfall sein.

Ja und genau das obere kann auch Einzelfall sein :top:

Der Dell überhaupt keinen aktiven Bildhomogenitätausgleich wie bei den reinrassigen EBV-Geräten oft der Fall ist.
Der Mac aber auch nicht und muss da erstmal besser sein.

Und deswegen sind das bei EBV Kritikpunkte.
 
Im Moment finde ich das um ehrlich zu sein eine schwere Entscheidung: iMac würd ich nicht kaufen, da es eben ein AllinOne-Gerät ist. Das spricht mich einfach nicht an. MacPro ist einfach nur maßlos überteuert: 2 Jahre alte Technik für mind. 3000€?
Wenn du jemand kennst, der Studentrabatt hat, und du selbst die 8GB aufrüsten kannst, bekommst um rund 3200€ nen richtig starken 5k-iMac (wenn man das will), der in den meisten Tests den MacPro in die Tasche steckt - was aber auf Grund des Alters auch wenig überrascht.

Da mein Win-Rechner nach acht Jahren (mit zwei kleinen Upgrades dazwischen) nun wohl endgültig im Sterben liegt, überleg ich auch schon bisschen länger, wie ich tun soll...

OSX (Ökosystem) > Windows
Technik(upgrades) bei Apple ist/sind lächerlich teurer im Vergleich zu Selbstbau.
Und ein Hackintosh kommt nicht in Frage, damit erkauf ich mir dann zu viele Nachteil, im Vergleich zu den Vorteilen. Da bleib ich lieber bei Win.

Da ich aus der Zeit komm, an der man selbst den PC gebaut hat, alles eingerichtet hat und weiß, was das an Kostenersparnis zu vergleichbaren Geräten ist (damals auch Windows-Maschinen), fällt es schwer, für das selbe rund 50% mehr auszugeben, "nur" fürs OS. Erwähnt sei noch ich mit keinem Win jemals irgendwelche Probleme, BlueScreens, Hänger,... gehabt hab - solche Sachen liegen wohl eher am Benutzer als am OS.
Also was tun?;)
Sollt ich für mich ne Lösung finden, teil ich sie auch gern mit.:p
 
Im Apple Lager halte ich den iMac am interessantesten. Wenn man den nicht will, und keine Mac-only Software einem hindert, dann ab zu Windows und selber bauen. Neben der Wahl guter Komponenten spart man sich von PC von der Stange den ganzen Softwareballast.
 
Und deswegen sind das bei EBV Kritikpunkte.
Ja, völlig zu Recht.
Muss man halt verstehen und für sich bewerten können.

Genauso wie die Vor- und Nachteile der anderen Features.

Prad heult auch die ganze Zeit unreflektiert über das glossy-Display rum und lässt dabei leider viele technische Details weg, die jemandem zur Entscheidungsfindung helfen würden, die ein Glossy-Display wollen.

Zum Beispiel Frontscheibe ist mit Lambda/4-Coating und Optical Bonding zum Panel.
So wie man halt IMHO Bildschirme bauen sollte :top:
 
Die Entscheidung ist gefallen, auf jedenfall ein Mac, muss ich mich um Installation, Treiber usw. nicht kümmern, einschalten, ein paar Sachen einrichten und läuft, spare ich jede Menge Zeit.

Monitor hatte ich u.a. den LG 31MU gegen den iMac 5k getestet beim Händler, das iMac Display ist doch erstaunlich gut, bei den Farben war das LG etwas besser, das LG hatte so seine Probleme mit IPS Glow, Ausleuchtungshomogenität und Farbhomogenität, da muss man wohl mehrere Geräten testen bis man ein passendes hat. Der CS270 hat auch Glow, aber bei 31" vs. 27" fällt es bei 31" noch mehr auf.

Da ich ja den CS270 habe für ganz genau, da tut es für mich der iMac, irgendwie der beste Kompromiss und als Display bis auf für den Proof ziemlich gut bzw. im Officebereich könnte man auch sagen ist es der Hammer.

MacPro konnte mich nicht überzeugen, der iMac ist für Photoshop und Lightroom von der CPU irgendwie besser geeignet bzw. der Aufpreis MacPro + Monitor ist es nicht Wert wenn man nicht mehrkernintensive Anwendungen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten