1st replicant
Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
Ich denke darüber nach, von meinem iMac 27" 2020 (i5, 32 GB RAM) auf den iMac M3 umzusteigen, da dieser derzeit günstig zu erwerben ist (wahrscheinlich wegen des neuen M4 iMac's Ende des Jahres).
Ich nutze Lightroom CC als Hobbyfotograf und nutze es eigentlich nur nach der Rückkehr aus dem Urlaub.
Meine Aufgaben im LR CC:
Nur Basis-Retusche. (Abschnitt „Licht“, Weißabgleich, Gradationskurve, manchmal Clarity und Dehaze) von RAW-Dateien (Nikon Z6 II)
Mein geplanter iMac M3:
8-Kern-CPU – 10-Kern-GPU – 256 GB SSD – 8 GB RAM
Außerdem habe ich 2 externe Samsung SSDs (Shield) mit je 4 TB angeschlossen.
Zur RAM-Problematik bei „M“-Prozessoren gibt es im Internet zuhauf unterschiedliche Meinungen.
Manche sagen, dass aufgrund der optimierten RAM-Verwaltung bei Silicon-Rechnern 8 GB RAM locker für den gelegentlichen Einsatz von LR CC oder FCP ausreichen.
Andere sagen, 8 GB seien ein generelles „No-Go“, der Arbeitsspeicher eines Silicon-Macs sollte mindestens 16 GB betragen.
Natürlich ist theoretisch mehr RAM immer besser.
Ich betrachte primär meine Einsatz-Häufigkeit und die o.g. "Retuschearbeiten" in LR CC sowie das Kosten/Nutzenverhältnis.
Was sind Eure Erfahrungen? Vielleicht standen einige von Ihnen vor der gleichen Entscheidung.
Ich denke darüber nach, von meinem iMac 27" 2020 (i5, 32 GB RAM) auf den iMac M3 umzusteigen, da dieser derzeit günstig zu erwerben ist (wahrscheinlich wegen des neuen M4 iMac's Ende des Jahres).
Ich nutze Lightroom CC als Hobbyfotograf und nutze es eigentlich nur nach der Rückkehr aus dem Urlaub.
Meine Aufgaben im LR CC:
Nur Basis-Retusche. (Abschnitt „Licht“, Weißabgleich, Gradationskurve, manchmal Clarity und Dehaze) von RAW-Dateien (Nikon Z6 II)
Mein geplanter iMac M3:
8-Kern-CPU – 10-Kern-GPU – 256 GB SSD – 8 GB RAM
Außerdem habe ich 2 externe Samsung SSDs (Shield) mit je 4 TB angeschlossen.
Zur RAM-Problematik bei „M“-Prozessoren gibt es im Internet zuhauf unterschiedliche Meinungen.
Manche sagen, dass aufgrund der optimierten RAM-Verwaltung bei Silicon-Rechnern 8 GB RAM locker für den gelegentlichen Einsatz von LR CC oder FCP ausreichen.
Andere sagen, 8 GB seien ein generelles „No-Go“, der Arbeitsspeicher eines Silicon-Macs sollte mindestens 16 GB betragen.
Natürlich ist theoretisch mehr RAM immer besser.
Ich betrachte primär meine Einsatz-Häufigkeit und die o.g. "Retuschearbeiten" in LR CC sowie das Kosten/Nutzenverhältnis.
Was sind Eure Erfahrungen? Vielleicht standen einige von Ihnen vor der gleichen Entscheidung.