BlueGene
Themenersteller
Hallo,
Ich möchte gern den Impuls einer Auslösung über den Blitzsynchronanschluss einer DSLR per Arduino erfassen.
Es soll sowohl direkt über den Blitzsynchronanschluss einer DSLR, als auch über einen entsprechenden Blitzschuhadapter (z.B. TF-322) funktionieren.
Der umgekehrte Weg, also die Auslösung der Kamera per Arduino ist mir bewusst (Optokoppler, der zwei Kontakte schließt).
Bei Blitzsynchronanschluss ist genau umgekehrt, da werden die beiden Kontakte bereits kurzgeschlossen und genau das will ich erfassen.
Wie sieht eine entsprechende Schaltung aus? Sofern es möglich ist, würde ich gern die beiden Strom-/Schaltkreise voneinander isolieren (wie es z.B. beim Optokoppler der Fall ist) um somit zu verhindern, dass die Kamera Schaden durch irgendeine externe Spannung nimmt.
Ich möchte gern den Impuls einer Auslösung über den Blitzsynchronanschluss einer DSLR per Arduino erfassen.
Es soll sowohl direkt über den Blitzsynchronanschluss einer DSLR, als auch über einen entsprechenden Blitzschuhadapter (z.B. TF-322) funktionieren.
Der umgekehrte Weg, also die Auslösung der Kamera per Arduino ist mir bewusst (Optokoppler, der zwei Kontakte schließt).
Bei Blitzsynchronanschluss ist genau umgekehrt, da werden die beiden Kontakte bereits kurzgeschlossen und genau das will ich erfassen.
Wie sieht eine entsprechende Schaltung aus? Sofern es möglich ist, würde ich gern die beiden Strom-/Schaltkreise voneinander isolieren (wie es z.B. beim Optokoppler der Fall ist) um somit zu verhindern, dass die Kamera Schaden durch irgendeine externe Spannung nimmt.